Morgen hat die narrenfreie Zeit in Millingen ein Ende. Der Elferrat der St.-Ulrich-Schützenbruderschaft eröffnet die Session mit der Vorstellung seiner Tollität. Der Sessionsstart erfolgt im Saal der Burgschänke in Alpen, Burgstraße. Wolfgang Gödeke ist Brudermeister der Millinger Bürgerschützen und Chef in der Burgschänke in Personalunion.
In Rheinberg ist gestern um 13.45 Uhr ein Schulbus gegen einen Baum gefahren. Dabei sind nach Angaben der Polizei drei Insassen verletzt worden - neben dem 65-jährigen Fahrer auch zwei Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Die Opfer wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Während sich der Ortskern Alpen eher im Schneckentempo auf die rasante Datenautobahn zubewegt, geben die Ränder außerhalb des offiziellen Nachfrageraums der Deutschen Glasfaser ordentlich Gas. Nach der Bönninghardt drücken jetzt auch die Veener und die Bürger in Menzelen-Ost gehörig auf die Tube.
Der Budberger leitet den St.-Franziskus-Kirchenchor in Hamborn-Ostacker, der nun 85 Jahre alt wird. Doch für das Jubiläumskonzert fand er kein passendes Werk - und schrieb deshalb selbst eine Missa brevis.
Martinus wurde 316 geboren; mit 15 Jahren ging er zur Armee, wurde Offizier. An einem kalten Wintertag ritt er an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei, teilte seinen Mantel mit einem Schwert und schenkte dem Bettler die eine Hälfte.
Zum 30. Mal lud der Ökumene-Ausschuss zu einem Gedenken an die Pogromnacht vor der ehemaligen Synagoge in Alpen ein. Diesmal stand die Feier unter dem Motto "Frieden schaffen - den Hass überwinden".
Brudermeister Heinz Terschlüsen und König Meik D'Angelo überreichen zwei alte Protokollbücher und zwei Rechnungsbücher an Stadtarchivarin Sabine Sweetsir.
In Rheinberg ist am Donnerstag um 13.45 Uhr ein Schulbus gegen einen Baum gefahren. Dabei sind nach Angaben der Polizei drei Insassen verletzt worden – neben dem Fahrer auch zwei Kinder.
2014 und auch in diesem Jahr standen im Stadtteil zahlreiche Straßen und Keller voller Wasser. Inzwischen wurde die Pumpanlage aufgerüstet. Auf Antrag der SPD informierten Baufachleute der Stadt gestern Abend im Bürgerhaus.
Ein Kieslaster, der Teile seiner Ladung verloren hatte, hat gestern Morgen für Stunden den Verkehr auf der B 58n ausgebremst. Wie die Polizei gestern auf Anfrage mitgeteilt hat, waren gegen 5.30 Uhr erste Anrufe auf der Leitstelle eingegangen, dass von der Ampelkreuzung am Abzweig Xantener Straße (L 460) an in Richtung Alpen bis auf Höhe der Ampel zur Ortsausfahrt (alten B 58) Kies auf der Fahrbahn liege.
Die Verteilung der künftigen i-Dötzchen auf die neuen Klassen dürfte diesmal weitaus einfacher ablaufen als beim letzten Mal. Bisher sind für das Schuljahr 2017/2018 225 Kinder zur Einschulung angemeldet. Sie bilden insgesamt zehn erste Klassen.
Der Weihbischof hat eine Platte in den Altar von St. Peter integriert, in der Knochenreste sind, die sich keinem Heiligen zuordnen ließen. Also entschied Bischof Felix Genn, eine Reliquie von Schwester Euthymia zu ergänzen.