Am 19. November ist mit etwas Verspätung auch in Ossenberg der langersehnte offizielle Startschuss der fünften Jahreszeit. Um 15.11 Uhr findet dann im evangelischen Gemeindehaus am Sportcenter Ossenberg die Prinzenproklamation des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit statt.
Unbekannte hatten Ende Oktober einen Audi Avant A 6 in Rheinberg gestohlen. Der mutmaßliche Dieb ist nun gefasst: Polizeibeamte des Polizeipräsidium Nord in Oranienburg (Brandenburg) kontrollierten bald danach einen 52-Jährigen auf der Bundesautobahn 10 zwischen Birkenwerder und Mühlenbeck.
Schöne Aussichten angesichts des trüben Novemberwetters: Die Jugendgruppe Bönninghardt (Jubo) organisiert für den kommenden Sommer ein Ferienlager in der Nähe von Eindhoven in den Niederlanden. Das Haus liegt in Valkenswaard am Ortsrand in einem Waldgebiet mit einer riesigen Spielwiese.
Er sei ein leidenschaftlicher Schwimmer, und deshalb lägen ihm die Rheinberger Bäder am Herzen, sagte Marcus Krause (CDU) im Sportausschuss. "Aber leider stehe ich hin und wieder vor verschlossenen Türen, weil ich nicht erfahren habe, dass das Hallenbad oder das Freibad geschlossen sind", so der Politiker.
Thekentratsch im Bürgerzentrum, MI-Jazz im Konvikt, Gospelmusik im Adlersaal und Kabarett in der Stadthalle: Kulturfreunde kommen wieder auf ihre Kosten.
Es passt zur Jahreszeit: Die Fotografien, die die Kölner Künstlerin Judith Frische bis zum 16. Dezember im "Café Sahnehäubchen" ausstellt, bilden eine märchenhaft-mystische Stimmung ab. Frische zeigt 25 große- und kleinformatige Bilder, die in ihrem Grafikdesign-Studium entstanden sind.
Das Ärztehaus Amaliengalerie hat seinen Betetrieb aufgenommen und wird Anfang Dezember von Karl-Josef Laumann (CDU), Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, feierlich eröffnet. Nun aber kratzt Alpens ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter Karl-Heinz Kohl (SPD) am Lack des schmucken Blickfangs mitten im Ort.
Das Laienspiel bringt mit "Prinzessin Eule und Kalif Storch" ein Stück auf die Bühne im Schulzentrum, das sie vor mehr als 20 Jahren schon mal aufgeführt hat. Manche Akteure waren schon damals dabei. Die Kostüme passen noch.
Am Donnerstag, 17. November, findet das nächste Repair-Café am Annaberg statt. Es öffnet um 16 Uhr. "Reparaturinseln" gibt es in den Bereichen Elektro, Kleidung, Fahrräder sowie "Dies & Das" (Gebrauchsgegenstände). Nach den guten Erfahrungen der letzten Male freuen sich die Mitarbeiter auf den Austausch und die Gespräche, die bei der gemeinsamen Reparaturaktion erfolgen.
Der neue Leiter Maximilian Winterseel hat sich im Rheinberger Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Von der Politik gab es Lob für die Arbeit des städtischen Jugendzentrums, das von deutlich mehr Jungen als Mädchen besucht wird.
Bei der St.-Sebastianus-/St.-Georgius-Schützenbruderschaft standen jetzt Schießwettbewerbe auf dem Programm. In verschiedenen Disziplinen wurden die Vereinsmeister im Kleinkaliber-Wettbewerb gesucht. Zudem wurde der Sieger im Martinipreisschießen ermittelt.
"Zauberhaft" setzt die Stadt ihre Reihe "Theater und Konzerte" fort. Am Mittwoch, 16. November, 20 Uhr, findet in der Stadthalle eine Varieté-Gala statt. Varieté ist Entertainment pur: artistisch, witzig, kurzweilig und bezaubernd. Da gibt es amüsant plaudernde Moderatoren, da sind die erstaunlichen Akrobaten aus den bekannten Zirkusschulen, flinke Jongleure, kraftvolle Artisten, gelenkige und bezaubernde Artistinnen - und dabei ist auch immer eine Nummer, die das rein circensische Genre sprengt.
Das Landgericht hat zwei Männer aus Rheinberg wegen eines nächtlichen Überfalls auf der Rheinstraße zu Freiheitsstrafen verurteilt. Ein 33-Jähriger wurde zu vier Jahren Haft und zur Unterbringung in einer Entziehungseinrichtung verurteilt.
Die Vertreter der Millinger Vereine legten am Volkstrauertag im Gedenken an die Opfer der Weltkriege einen Kranz am Ehrenmal an der Saalhoffer Straße nieder. Dank der Unterstützung der Sparkasse und des Stadtmarketings wurden Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen angebracht.