Alpen - Die Tafel und die Helfer im Hintergrund

90 Menschen aus Alpen und Rheinberg nutzen die Tafel. Zwei Chöre halfen jetzt mit 500 Euro Spendengeld.

Rheinberg - Budberger dirigiert in Duisburg Musical-Allstars

Armin Barnetzky ist im Theater am Marientor zu sehen.

Rheinberg - Gelsenwasser unterstützt Schulen und Kitas

Mit einer Gesamtsumme von 267 344 Euro unterstützt die Gelsenwasserstiftung im Rahmen des Bildungsprojekts "von klein auf" Kindergärten und Schulen im Versorgungsbereich. Neuer Schwerpunkt der Stiftung sind Sprachprojekte. Aktuell hat die Jury eine Fördersumme von 7888 Euro für zehn Vorhaben bewilligt.

Rheinberg - Produktionsverlagerung: Aumund stärkt Rheinberg

Das Rheinberger Unternehmen Aumund hat sich erneut zum Standort bekannt. So fiel jetzt die Entscheidung, die englische Tochtergesellschaft Samsons Materials Handling in Ely umzustrukturieren: "Der Vertrieb wird weiter in England organisiert, die Konstruktion, Abwicklung und Produktion der Produkte liegen in den Händen der Aumund-Mitarbeiter im Kompetenzzentrum in Rheinberg", informierte Franz-W.

Rheinberg - Aktion Wunschbaum der AOK ein Erfolg

Über die positive Resonanz und große Spendenbereitschaft beim diesjährigen "Rheinberger Weihnachtswunschbaum" freuen sich die Initiatoren, die diese Hilfsaktion wieder mit Beginn der Adventszeit zum mittlerweile 13. mal in Rheinberg starteten.

Rheinberg - Trauer um einen verdienten Rheinberger

Herbert Mertens wurde 66 Jahre alt. Er war Lehrer, Fotograf und leitete fast 30 Jahre lang das Salon & Swing Orchester.

Alpen - Alpen macht seine Ortsmitte schön

Stadtumbau: Der Siegerentwurf beim Architektenwettbewerb wird konkret. Start in der zweiten Jahreshälfte 2017.

Integration durch Sprache - Wie Herr Zeinou Deutsch lernte

Tay-Aldein Zeinou kam vor einem Jahr als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland. Gestern erhielt er der Arzt von der Volkshochschule ein Zeugnis mit der Note "Sehr gut". Sein Ziel: Endlich Arbeit finden.

Rheinberg - Rücktritte bei DLRG nach Ärger um die Bad-Eröffnung

Die immer wieder verschobene Eröffnung des Solvay-Bades in Rheinberg hat jetzt erste Konsequenzen. Die Vorsitzende der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Orsoy, Petra Liebich, hat ihren Rücktritt eingereicht - "aus persönlichen Gründen", wie es in einer Pressemitteilung der DLRG gestern hieß.

Rheinberg - Neues Hotel überarbeitet Zimmerpreise

Der neue Direktor des Hotels am Fischmarkt in Rheinberg will verstärkt überörtlich werben und hat gegenüber Rheinberger Grünen bei einer Führung jüngst angekündigt, einen interessanten Vertragspartner für das Hotel zu haben. Dies teilten die Grünen nach dem Rundgang mit, der durch Hoteldirektor Marcus Leichtl vorgenommen worden war.

Stadtumbau - So könnte sich Alpen entwickeln

Der Sieger des Architektenwettstreits Felixx/De Zwarte Hond hat im Rat seine Konzeptbausteine präsentiert, mit denen Alpen in den nächsten Jahren ein neues, einladendes Gesicht erhalten soll. Neben den "emotionalen Mitte" vor der Amaliengalerie sind vornehmlich drei weitere Schwerpunkte konzipiert, die nach und nach die Aufenthaltsqualität des dörflichen Ortes spürbar erhöhen soll.

Alpen - Viel Applaus für die neue Kämmerin

Andrea Wessel wurde für neue Transparenz im Finanzmanagement gelobt.

Alpen - Offenes Singen morgen in St. Walburgis

Zum Ausklang des Veranstaltungsjahres bietet der Musik- und Literaturkreis wieder ein offenes Singen adventlicher und weihnachtlicher Lieder an. Gemeinsames Singen bedeutet aber nicht nur, dass der Chor einstudierte Lieder vortragen wird, sondern dass auch die Gäste ins Programm eingebunden werden.

Rheinberg - Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Rheinberg

In ganz Europa wird das Friedenslicht zu Menschen guten Willens gebracht. Das kleine Licht, das an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet wird, steht dabei für die Hoffnung auf Frieden. Die Pfadfinder in Rheinberg beteiligen sich seit Jahren an dieser Aktion und bringen das Licht auch in ihre Stadt.

Rheinberg - Rheinpromenade in Orsoy muss saniert werden

Feldmann konkretisiert Kritik an Deichverbänden.

Rheinberg - Enni-Nacht erstmals mit Gleisanschluss

Der Vorverkauf für die achte Enni-Night of the Bands hat begonnen. Am Samstag, 14. Januar, ist es wieder so weit: Abfahrt ist um 19 Uhr traditionell im Schwarzen Adler, Ankunft erst gegen 2 Uhr in der Früh'.

Rheinberg - Die Betontod-Punks spielen morgen ihr 1000. Konzert

Seit 26 Jahren gibt es die Rheinberger Band "Betontod" nun. 1990 stöpselten die Jungs, damals 15, 16 Jahre jung und komplett unerfahren, erstmals ihre Stromgitarren in die Verstärker und hatten nur ein Ziel: wilden, frechen, lauten Punkrock zu spielen.