Seit 65 Jahren sind sie verheiratet: Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Fritz und Margot Stapper aus Rheinberg. "Eisern" war also der Zusammenhalt von Fritz und Margot, die sich Silvester 1949/1950 kennen- und liebengelernt und 1952 geheiratet haben.
Hardcore-Fans aufgepasst: "Es wird auf jeden Fall laut", sagt Zuff-Mitarbeiter Sebastian Sturm. Das Team des Rheinberger Jugendzentrums an der Xantener Straße 99 freut sich bereits auf den heutigen Samstagabend. Dann werden "fünf tolle Bands" - so heißt es auf der Homepage der städtischen Einrichtung - ab 19.45 Uhr Stimmung machen.
Am Sonntag, 22. Januar, findet in der Stadthalle um 19 Uhr das große Neujahrskonzert der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg statt. Das Motto lautet diesmal "Wiener Bonbons". In großer Besetzung präsentieren die Bergischen Symphoniker unter Leitung ihres Dirigenten Peter Kuhn Melodien bekannter Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß.
Unter den Siegern der kreisweiten Mathe-Olympiade - die Preisverleihung fand in Rheinberg statt - befinden sich auch vier Schüler aus Rheinberg und Xanten, die sich für den Landeswettbewerb Ende Februar in Steinfurt qualifiziert haben.
Das Jugendzentrum Zuff öffnet auch in diesem Jahr wieder jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr seine Pforten für das jüngere Publikum aus Rheinberg. Ab dem 7. Februar sind alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren eingeladen, im Café des Zuff an der Xantener Straße 99 zu kickern, zu basteln, Billard oder mit Freunden Gesellschaftsspiele zu spielen.
Im Vereinsheim des TuS Borth steigt am Samstag, 28. Januar, ab 20 Uhr die zweite Borther Rocknacht mit Livemusik. Mit dabei ist an diesem Abend die niederrheinische Rockband S'EGGS mit ehrlichem handgemachten Cover-Rock und Songs von den 50er Jahren bis heute.
Der Bürgerschützenverein Budberg lädt zu einem Winter-Spezial an der Schützenhalle, Rheinkamper Straße, ein. Am Samstag, 21. Januar, ab 15 Uhr werden Feuertonnen bei Minusgraden wärmen und die neuesten Hits für Après-Ski-Atmosphäre sorgen. Für Essbares und Getränke ist gesorgt.
In Rheinhausen hat die Jubilarfeier für Mitarbeiter der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWN) stattgefunden. Im festlichen Rahmen ließen es sich die Jubilare und ihre Gäste gut gehen. Geehrt wurden Kollegen, die seit 25 und 40 Jahren in den Werkstätten tätig sind.
Die Initiative kam aus der örtlichen Wirtschaft: 13 Alpener Firmen loten Möglichkeiten aus, praxisorientiert und ohne bürokratischen Aufwand mit der Sekundarschule zusammenzuarbeiten. Das nützt den Schülern bei der Berufswahl, den Betrieben bei der Nachwuchssuche und letztlich auch der Schule, die um ihre Eigenständigkeit kämpft.
"Smart Home" ist ein Schwerpunkt bei der Bau- und Wohnmesse, die vom 27. bis 29. Januar in den Hallen der Messe Niederrhein in Rheinberg stattfindet. 250 Aussteller stehen mit einem umfassenden Beratungsangebot bereit.