Zwei Ehepaare erleben die Feiertage erstmals an neuen Wohnorten: Jutta und Heinz Langenberg sind von Millingen aus nach Berlin umgezogen, Doris und Joachim Brockmann hat es von Hamburg nach Budberg verschlagen. Sie bereuen die Entscheidungen nicht.
Fans und Freunde des Music-Art-Project-Festivals (MAP) jubeln schon: Der 18. Durchlauf der mehrtägigen Veranstaltung am Rheinberger Pulverturm ist gesichert. Im nächsten Jahr findet das MAP allerdings nicht wie gewohnt am ersten Wochenende nach den Sommerferien statt, sondern aus verschiedenen Gründen schon eine Woche früher, also vom 22. bis zum 28. August.
"Das größte Geschenk, das wir dem Jesuskind zu Weihnachten machen können - zusammen und füreinander da zu sein", war das Motto des Weihnachtsgottesdienstes gestern in der St.-Anna-Kirche. Das Amplonius-Gymnasium feierte einen Gottesdienst und erinnerte an das Kind aus dem Stall.
Nach mehreren dreitägigen Adventsstreiks sind die Beschäftigten bei Amazon in Rheinberg und Werne gestern mitten im Weihnachtsgeschäft in einen "Weihnachtsstreik" getreten. Ziel der Streiks bis Heiligabend sei die Herstellung einer Tarifbindung an den Flächentarifvertrag des Einzelhandels, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.
Auch in diesem Jahr gibt es an Heiligabend - Samstag, 24. Dezember - wieder eine Christmas-Dance-Night im Schwarzen Adler an der Baerler Straße 96. Ab 21.30 Uhr steht DJ Manuel bereit und tauscht alte Ohrwürmer wie "Stille Nacht", "O Tannenbaum" oder "Lasst uns froh und munter sein" gegen Rock-Hits und Pop-Klassiker aus.
Die Bürgerinitiative (BI) der Salzbergbaugeschädigten trifft sich am Donnerstag, 12. Januar, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Saal van Gelder in Büderich. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die im Januar gegründete Bürgerinitiative hat mittlerweile 1000 Mitglieder.