Rheinberg - Nachbarschaften sind die Keimzelle des Rheinberger Karnevals

Die Rhinberkse Jonges haben eine eigene Halle und helfen beim Wagenbau.

Rheinberg - St. Peter lädt zum Neujahrsempfang

Am Freitag findet nach der Messe in St. Anna ein Abend der Begegnung statt.

Rheinberg - "Sprungschanze" wird bald geebnet

Eine "Sprungschanze" auf der Kreisstraße 14 - Borther Straße - in Borth ist insbesondere der CDU-Fraktion schon seit langem ein Dorn im Auge. Fraktionsvorsitzender Erich Weisser, selbst Borther, wies vor genau einem Jahr in einem RP-Gespräch auf den Mangel hin.

Rheinberg - Karneval mit ganz klaren Spielregeln

Die Rhinberkse Jonges sind startklar für die närrischen Tage. Im Rosenmontagszug ist Sicherheit das oberste Gebot.

Rheinberg - Schadstoffmobil ist am Mittwoch in Rheinberg

Am Mittwoch, 11. Januar, kann wieder Sonderabfall beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Batterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Farbreste oder Pflanzenschutzmittel gehören dazu. Auch Kleinelektroschrott wie Mixer oder alte Rasierapparate werden angenommen.

Alpen - Stummfilm erzählt von Veener Tagen im Krieg

Der Förderverein Haus der Geschichte in Veen zeigt einen Film, den der Priester Wilhelm Hetterix vor 76 Jahren privat gedreht hat.

Rheinberg - Emil Underberg ist seit 75 Jahren Sebastianer

Der Unternehmer Emil Underberg hat im vergangenen Jahr seinen 75. Geburtstag gefeiert. Genauso lange ist er bereits Mitglied der St.-Sebastianus-/St.-Georgius-Schützenbruderschaft. Da schon sein Vater Emil I. das Schützenwesen begeistert unterstützt hat, sei es nur logisch gewesen, dass Emil Underberg mit seiner Geburt Mitglied bei den Sebastianern wurde.

Rheinberg - Schuh-Sammelaktion der Kolpingsfamilie Rheinberg

Das Kolpingwerk Deutschland hat im vergangenen Jahr erstmals die bundesweite Schuh-Sammelaktion "Mein Schuh tut gut" durchgeführt. Ziel sei es, das Stiftungskapital der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung aufzubessern. Die Kolpingsfamilie Rheinberg beteiligt sich nun an dieser Sammelaktion.

Alpen - Kinder lernen: Gute Ernährung macht Spaß

Mit Spiel und Spaß eine gesunde und ausgewogene Ernährung kennenlernen - das ist das Ziel der Ernährungsberatungskurse für Kinder, die das Evangelische Familienzentrum jetzt wieder anbietet. Die Ernährung der Kinder hat für das Familienzentrum eine hohe Bedeutung, weil sie maßgeblich ist für die Entwicklung, das Wachstum und die Gesundheit.

Rheinberg - Borther kritisiert Deichverband

Er sei ein engagiertes Zwangsmitglied des Deichverbands Poll, sagt Dietmar Pucher aus Borth. Allerdings frage er sich, wann und wo der Deichverband über seine Veranstaltungen informiert habe, bei denen es um die Erbentagswahlen und um die Zusammenlegung der Deichverbände Poll und Orsoy gegangen sei.

Rheinberg - Anke Sczesny berichtet über das Quartierszentrum

Anke Sczesny vom Haus der Generationen in Rheinberg stellte die Entwicklung im evangelischen Gemeindehaus vor.

Rheinberg - Neue VHS-Sprachkurse beginnen

Zu Beginn des Jahres starten zahlreiche Sprachkurse beim VHS-Zweckverband. In den Kursen für die Reise in den Sprachen Italienisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Niederländisch, die sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse richten, lernen Teilnehmer an zehn bis zwölf Terminen wichtige Alltagssituationen sprachlich zu meistern.

Alpen - 60 Jahre alter "Samba-Bulli" T 1 aus der Garage gestohlen

Es gibt Dinge, deren ideeller Wert ihren materiellen noch deutlich übersteigen. Um so schmerzlicher ist der Verlust, den ein 48-jähriger Alpener jetzt zu beklagen hat. Nur er kann letztlich ermessen, was ihm unbekannte Täter angetan haben. Diebe haben ihm über den Jahreswechsel seinen VW Bulli der ersten Generation - Modell T1, Baujahr 1957 - gestohlen.

Rheinberg - Deichverband: Die Arbeit kann beginnen

Die Verbände Poll und Orsoy sind zu Duisburg-Xanten fusioniert. Vorstand und Mitgliederversammlung stehen fest.

Rheinberg - Gute Resonanz bei der ersten Blutspende im neuen Jahr

Beim ersten Rheinberger Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes im neuen Jahr war gestern eine Menge los. Zahlreiche Spender kamen nachmittags zwischen 15 und 19 Uhr ins Pfarrheim St. Peter, um sich Blut abzapfen zu lassen. Das Team des DRK-Stadtverbands Rheinberg betreute die Frauen und Männer, es gab Getränke und Brötchen.

Rheinberg - Rheinberger Sternsinger stehen in den Startlöchern

Zu Beginn des neuen Jahres machen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger auf den Weg, um Gutes zu tun. Beispiel-Land der Sternsingeraktion ist in diesem Jahr Kenia, in den Blick werden besonders die ökologischen Umstände genommen, die Kindern das Leben erschweren.

Rheinberg - Umweltaktivist und Arzt Michael Lefknecht gestorben

Michael Lefknecht zog erst vor rund zehn Jahren zusammen mit seiner Frau Maggie Kühn nach Vierbaum. Seinen Lebensmittelpunkt hatte er zuvor in Duisburg gehabt. Seit 1984 praktizierte Lefknecht als niedergelassener Allgemein- und Umweltmediziner in Marxloh.

Rheinberg - Paeßens führt neuen Deichverband

Die Deichverbände Orsoy und Poll sind Geschichte, sie gehen durch Fusion im neuen Deichverband Duisburg-Xanten auf. Der Erbentag - das ist die Mitgliederversammlung - hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Zum Deichgräfen - so heißt der Vorsitzende eines Deichverbandes - wurde Viktor Paeßens gewählt.

Rheinberg - "Goldener Stachel" für Imker aus Drießen

Dem Rheinberger Bernhard Heuvel wurde vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund in Donaueschingen eine besondere Auszeichnung verliehen. Er berät Landwirte bei der Wahl geeigneter Spritz- und Beizmittel.

Alpen - Kirche bietet zwei neue Selbsthilfegruppen

Gesprächskreise sollen eine Stütze für Trauernde sowie Krebspatienten und deren Angehörigen sein.