Es ist ein Musikinstrument, das aussieht wie eine große Holzkiste mit einem Schallloch auf einer Seite. Das Cajon, was übersetzt soviel wie "Kiste" bedeutet, erlebt momentan eine Renaissance in der Musikwelt. Gründe dafür sind unter anderem die musikalischen Effekte, die damit erzielt werden können, und die schnellen Lerneffekte.
Die "Soko Altweiber" hat ganze Arbeit geleistet: Sie brachte gestern sagenhafte 112 Möhnen zusammen - deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Angesichts dieser Übermacht blieb Bürgermeister - pardon: Scheich Frank Tatz-El - nichts anderes übrig, als sich geschlagen zu geben.
Alle Versuche, den Baum im Neubaugebiet an der Rheinberger Straße noch zu retten, sind gescheitert. Anwohner, die Bündnisgrünen und der Pulverturm-Verein hatten sich für den Erhalt stark gemacht. Am Ende vergeblich.
Was gibt es über den Betreuungswechsel in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) in Orsoy zu sagen? Warum kam es zum Streit zwischen dem Investor IPG und dem DRK-Landesverband, der dazu führte, dass sich jetzt seit dem 1. Februar die Malteser um die Flüchtlinge im alten Orsoyer Krankenhaus kümmern?
Es war rappelvoll, laut und warm zugleich im Budberger Pfarrheim St. Marien. Im geschmückten Raum saßen rund 100 verkleidete Damen, die alle Lust hatten, Karneval zu feiern. Bevor das Programm begann, tauschten sich die Frauen gut gelaunt zu Kaffee und Kuchen aus.
232 Flüchtlinge leben momentan in der ZUE Orsoy. Gestern Abend gab es im Pfarrheim Altes Zollhaus wieder ein Treffen für die Nachbarn. Es ging um Sauberkeit und das Benehmen mancher Bewohner. Bald bekommt das Haus WLAN.
"100 Prozent Dorfmoment": Der Elferrat der Veenze Kräje hat im Gewand der "Veener Landwirte" bei der Rundfahrt 30 Wagerbauer-Trupps besucht und ist begeistert von der Kreativität. Heute an Altweiber beginnt die große Party.
Die Bemühungen der Initiative "Niag Bahnlärm" für mehr Ruhe an der Güterbahnstrecke zum Orsoyer Rheinhafen tragen Früchte. Drei Übergänge sollen bis zum Herbst umgebaut sein. An der Bendstege zeichnet sich keine Lösung ab.
Am Dienstagabend gegen 22.45 Uhr haben drei unbekannte Täter an der Straße Am Marienstift versucht, ein Alpener Ehepaar zu berauben. Einer der Täter schubste den 72-jährigen Mann auf dessen 67-jährige Ehefrau und versuchte, ihr eine Ledertasche zu entreißen.
Die Landjugend (KLJB) Veen veranstaltet am Tulpensonntag ihre Karnvelsdisco auf dem Spargelhof. Im vorigen Jahr war die Fete mit 1500 Leuten ausverkauft. "Diesmal könnten wir den Platz noch etwas erweitern, aber es wird wohl nicht mehr jeder reinkommen, wenn er nach 23 Uhr kommt", vermutet Lukas Hegmann, der als DJ BaLu auflegt und die Stimmung zum Siedepunkt bringen wird.
Die Lineg hat jetzt auch den Rat in Alpen über die geplante Gewässerregulierung des Nordgebietes informiert. Dabei waren die Lineg-Vertreter bemüht, Sorgen zu zerstreuen.
Das Motto des traditionellen Kinderkarnevalszuges am Tulpensonntag lautet diesmal "Karneval vom Feinsten, gemacht für unsere Kleinsten" und stammt aus der Feder vom Ehrengeschäftführer des Fördervereins Alpener Kinderkarneval (AKK), Werner Kuhnen.