Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors St. Peter/St. Anna fand im Pfarrheim St. Peter statt. Der erste Vorsitzende Friedrich Mosters freute sich, neben den Chormitgliedern, Chorleiter Christoph Bartusek und den Ehrenvorsitzenden Dieter Bruckmann auch den neuen Pfarrer Martin Ahls zu begrüßen.
Nach Ulrich Hecker, Christof Knoppek und Werner Plückelmann hat jetzt das vierte Ratsmitglied in dieser Legislaturperiode die CDU-Fraktion verlassen. Marc Schwarzer aus Orsoy ist aus der CDU ausgetreten, wird sein Ratsmandat aber weiter wahrnehmen, wie er gestern im RP-Gespräch sagte.
Die Gemeinde Alpen beginnt in dieser Woche mit der jährlichen Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle im Gemeindegebiet. Die Arbeiten werden etwa vier Wochen in Anspruch nehmen, teilte die Verwaltung mit. In diesem Jahr wird das Kanalnetz von der Firma Umwelttechnik Janßen aus Goch gereinigt.
Der Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarneval (AKK) bedankt sich bei Aktiven, Zuschauern und Anwohnern, die wieder "zu einem tollen Kinderkarnevalszug beigetragen" haben. Besonderer Dank gilt der Verwaltung und der Polizei, die den kleinen Narren mit einem großen Aufgebot zur Seite gestanden und schon weit vor Zugbeginn für die Einhaltung der Regeln gesorgt haben.
Auf der Bundesstraße 58 bei Rheinberg hat sich am Mittwochmittag ein schwerer Unfall ereignet. Ein 32-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum.
Die Party ist vorüber, Karneval ist vorbei. Gestern war das Großreinemachen angesagt. Da waren auch Vorarbeiter Walid Salim (re.) und sein aus Flüchtlingen bestehendes "R(h)ein-Team" mit von der Partie. Die jungen Männer befreiten unter anderem den Großen Markt von Müll.
Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Rat in Alpen einstimmig beschlossen, die vom Land NRW vorgesehene Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende nicht umzusetzen. Bürgermeister Thomas Ahls erläuterte, dass auch viele andere Kommunen - wie Xanten beispielsweise (RP berichtete) - auf die Anhebung der Entschädigungen verzichteten und der Vorgabe der Landesregierung somit nicht folgen wollen.
Die Polizei zog nach den Rosenmontagsumzügen in Rheinberg und Alpen ein weitgehend positives Fazit. Trotz des wechselhaften Wetters sahen den Rheinberger Rosenmontagszug mehr als 12.000 Zuschauer am Wegesrand. Während des Zuges, der im Großen und Ganzen störungsfrei verlief, kam es lediglich zu zwei Körperverletzungsdelikten und einem Kennzeichendiebstahl.
Die Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Ortgruppe Ossenberg, verlief harmonisch, fröhlich und sogar heiter. Im Mittelpunkt der Sitzung im Josefshaus neben der Ossenberger Kirche stand die die Wahl des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers.
Alpen gehört mit Hünxe, Kaarst, Kalkar und Straelen zu den fünf niederrheinischen Kommunen, die sich zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Niederrhein (KEEN) zusammengeschlossen haben. Die Netzwerkverantwortlichen und Bürgermeister haben sich jetzt zum vierten Netzwerktreffen in der Bofrost-Halle in Straelen getroffen.