Die beiden Kinder von Line und René Kall sind sechs und neun Jahre alt. Sie wohnen in Wesel, und sie sollen die Private School of Life besuchen. Jetzt fuhren Mutter und Vater zur alten Reichelvilla in Rheinberg, um beim Tag der offenen Tür etwas über die Rheinberger Privatschule zu erfahren.
Der Hinweis "Ausverkauft" prangt auf dem Veranstaltungsplakat vor dem Budberger Bürgerhaus. Das Seniorentheater Moers hat dort regelrecht abgeräumt gemäß dem eigenen Motto: "Lieber witzig mit 70, als ranzig mit 20". Der gesellige Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und jeder Menge Spaß mit dem zehnköpfigen Ensemble bleibt in Erinnerung.
Das Ordnungsamt der Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass Bewohner, die ihren Hauptwohnsitz in der Rheinberger Stadtmitte an den Straßen mit Parkschein- beziehungsweise Parkscheibenregelung haben, bei Vorlage des Fahrzeugscheines einen Bewohnerparkausweis beantragen können.
Die Ossenberger Schützen haben ihre Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Pepperpott" abgehalten. Präsident Richard Pleines begrüßte 31 Mitglieder, nahm die Totenehrung vor und verlas den Tätigkeitsbericht. Schriftführer Hermann Terwiel berichtete über die Jahreshauptversammlung des vergangenen Jahres und Kassierer Marc Stüdemann verlas den Kassenbericht.
Am Samstag, 8. April, 20 Uhr gastieren "Chris Barber & The Big Chris Barber Band" in der Stadthalle Rheinberg. Posaunist Chris Barber - das bedeutet 66 Jahre Dixieland, Jazz und Swing. Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixieland-Gruppen mit New Orleanscher Jazzprägung in Europa.
Am Freitag, 7. April findet in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im Atelierhaus am Mühlenweg 2 in Alpen ein Malabend statt. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung ihres Bildes in Komposition, Farbklang, Perspektive, Bewegung und Linie.
Er hat keinen Plan, hat nicht geprobt und fängt einfach mal an, singt Christian Ehring. Um dann vor voll besetztem Stadthaus ein perfekt inszeniertes, satirisches Ein-Personen-Stück mit Klavier-Einlagen vorzuführen, das zunächst einmal die Lachmuskeln strapaziert.
Die Nabu-Ortsgruppe Rheinberg hat wieder eine Kröten-Saison geschafft. Es war turbulent in dieser Wandersaison. Zwei Anzeigen, sechs kaputte Profilzylinder und ein Schloss wegen Sachbeschädigung im Wert von 311 Euro, die vom Nabu finanziert werden.
Der Gemeindeverband Alpen mit seinem Chef Sascha van Beek war beim Parteitag erfolgreich: Der Antrag, die Sekundarschule auch bei zwei Eingangsklassen nicht sterben zu lassen, fand den Weg ins Programm für die NRW-Wahl.
Der Diabetikertreff für Rheinberg und Umgebung - eine Selbsthilfegruppe - informiert über einen anderen Weg der Blutzucker-Messung: der blutlosen Messung. Diese biete mehrere Vorteile gegenüber der normalen Methode, dem Stechen. Der erste Punkt ist, dass der Sensor ein bequemes Messen ermöglicht, denn er speichert die Messwerte permanent und automatisch.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Von der Alpen-Etappe der "Wahltour Natur" des Nabu-Landesverbandes NRW am Freitag, 21. April bis zur Pflanzentauschbörse am Sonntag, 23. April, auf dem Alpener Blumen- und Spargelfest finden zwei landesweit bedeutende Naturschutz-Veranstaltungen in Alpen statt.
Der Abi-Jahrgang des Amplonius-Gymnasiums ist gestern in die Chaos-Woche gestartet - die letzte Unterrichtswoche vor den Abschlussprüfungen. Jeden Tag verkleiden sich die Abiturienten nach einem bestimmten Motto. Gestern war das Thema Geschlechtertausch, heute geht es um Kindheitshelden.
Für einen Reeser war es vermutlich Rettung in letzter Minute. Als der 34-Jährige am Sonntag mit seinem Sportwagen auf der A57 verunglückt, ziehen ihn mehrere Ersthelfer aus dem brennenden Wrack. Einer von ihnen hat mit uns über die Rettung gesprochen.
25 Aussteller bei der Gesundheitsmesse in Rheinberg informierten über ihre Angebote für Körper, Geist und Seele. Extrem-Sportler Joey Kelly kam als Botschafter für Ausdauer beim Versuch, seine gesteckten Ziele zu erreichen.
Der Projektbeitrag, mit dem die jungen Frauen im Blaumann beim Wettbewerb "Jugend forscht" Punkte machen wollen, klingt hitverdächtig: "Die perfekte Furche". Damit haben Miriam Opgenhoff (18) aus Winnekendonk und Tamara Hinze (19) aus Ginderich die Fachwelt schon aufhorchen lassen.