Rheinberg - St-Ulrich-Schützen in Millingen planen Familientag

Der Vorstand der St.-Ulrich-Bruderschaft Millingen hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Ulrichs-Haus eingeladen. 51 Mitglieder waren der Einladung gefolgt.

Moers - Kradfahrer flüchtet vor Polizei und gefährdet Bürger

Ein 17-jähriger Rheinberger ist am Samstag zwischen 22 Uhr und 22.30 Uhr vor der Polizei geflohen, nachdem diese ihn wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes auf seinem Leichtkraftrad anhalten wollte. Dabei missachtete er mehrmals die Geschwindigkeitsbeschränkungen und rote Ampeln.

Alpen - Ehemaliger Schulleiter predigt in St. Ulrich

Zum Leitgedanken der Fasten- und Osterzeit "Ökumene in St. Ulrich" konnten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewonnen werden, die an den Sonntagen in der Fastenzeit in einer Kirche der Großgemeinde eine Fastenpredigt halten. Das Jahr des Gedenkens an die Reformation vor 500 Jahren begehen die christlichen Kirchen als "Christusfest" gemeinsam.

Alpen - Im Irrenhaus kann Oberarzt auch Pastor

170 Zuschauer bei Premiere des Alpener Laienspiels amüsierten sich köstlich bei Komödie "Alles auf Krankenschein".

Fair Wash - Waschstraße ab heute geöffnet

Seit drei Jahren betreibt Demush Sukaj (2.v.r.) aus Kamp-Lintfort eine Fair-Wash-Waschstraße in Xanten - heute eröffnet der 39-jährige Unternehmer zusammen mit seinem Sohn Abedin Sukaj (20/ links) und seinem Neffen Benjamin Sukai (22/2.v.l.) eine neue Waschstraße an der Sauerfeldstraße im Gewerbegebiet Winterswick.

Rheinberg - Staatspreis für das Denkmal Lohmühle

Dem Vorsitzenden des Mühlenvereins, Norbert Nienhaus, wurde die Anerkennung in der Abtei Brauweiler überreicht.

Rheinberg - Seniorenbeirat informiert zu Pflegereform

Das neue Pflegegesetz verunsichert viele Angehörige. Eine Fachfrau gibt Tipps.

Rheinberg - 17-Jähriger flüchtet mit Mofa vor der Polizei

Ein 17-jähriger Rheinberger ist, wie die Polizei gestern mitgeteilt hat, am Samstag, zwischen 22 und 22.30 Uhr mit einem Leichtkraftrad (Mofa) vor der Polizei geflohen. Die Beamten hatten ihn wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes anhalten wollen.

Rheinberg - Junge Rheinberger reichen ihre Spielsachen weiter

Irgendwann waren Magnus und Marcel Mull aus Rheinberg aus dem Alter herausgewachsen, hatten für ihre Spielsachen keine Verwendung mehr. Die beiden junge Herren entschieden sich dafür, das Material zu spenden. Auch deshalb, weil sie umziehen.

Rheinberg - Amplonianer fordern Politiker heraus

Der Sowi-Leistungskurs des Rheinberger-Gymnasiums macht beim Projekt der Rheinischen Post mit und hat mit Eva-Maria Merten und Daniel Köllmann zwei Schüler-Abgeordnete gewählt. Thematisch befassen sie sich mit der Polizei.

Rheinberg - Schaden in 10-KV-Leitung: Stromausfall in Rheinberg

Ein Schaden im Stromnetz hat gestern Teile der Stadt Rheinberg lahmgelegt. Betroffen waren vor allem die Innenstadt, Alpsray und Millingen. Wie viele Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen betroffen waren, konnte das RWE als örtliche Energieversorger nicht beziffern.

Rheinberg - Lernen, weil die Branche im Umbruch ist

50 Gesellen wurden bei der Abschlussfeier der Innung für Elektrotechnik und Informationstechnik losgesprochen.

Alpen - Gemeinsame Konzerte werden fortgesetzt

Gelungene Premiere für Akkordeonspieler und Kirchenchor Cäcilia Bönninghardt im Saal der Gaststätte Thiesen.

Rheinberg - Pastorale Versorgung in Budberg ist sichergestellt

Kirchmeister Kirchhoff und Pfarrer Diesing informierten, wie es in der Evangelischen Kirchengemeinde weitergeht.

Alpen - Glasfaser: Auch die Bönninghardt geht ans Netz

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser nimmt nach Alpen-Süd, Veen und Menzelen-Ost nun auch den Ausbau des Breitbandnetzes auf der Bönninghardt in Angriff. Den Bedarf haben die Einwohner sehr deutlich gemacht. Die Nachfragebündelung ist mit 40 Prozent Anschlussdichte ohne Fristverlängerung durchs Ziel gegangen.

Rheinberg - Dorfputz im Sonnenschein

20 Helfer in gelben Warnwesten räumten in Millingen gründlich auf.

Sonderabfallaktion in Rheinberg sowie Annahme von Kleinelektroschrott

Sonderabfallaktion in Rheinberg sowie Annahme von Kleinelektroschrott

Rheinberg - "Annas Kleiderstübchen" vor zehn Jahren gestartet

Am Donnerstag, 30. März, ist Neueröffnung der "Annaberger Kleiderstube". Nach kompletter Neuausrichtung ging das Kleiderstuben-Team mit vielen neuen Helferinnen unter dem Titel "Anna's Kleiderstübchen" vor zehn Jahren an den Start. Dies soll im Rahmen der regulären Öffnungszeit gewürdigt werden.

Alpen - Veener Kegelpokal mit Rekordbeteiligung

Bei der neunten Auflage freuten sich die "Kegelgötter" über die Teilnahme von 71 Clubs vom gesamten Niederrhein.

Rheinberg - CDU zu Gast bei Familie Underberg

Themen waren Werte in der Politik, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit.