Nach einem Unfall auf der A 57 zwischen Alpen und Rheinberg ist gestern Morgen der 34-jähriger Fahrer eines Sportwagens schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Der Reeser war kurz nach 8 Uhr mit seinem weißen Lamborghini in Richtung Düsseldorf unterwegs, wo er, so berichteten hinterher Zeugen, an einem Tuning-Treffen teilnehmen wollte.
Die Jugendlichen schalten ihre Mobiltelefone aus, wenn sie vor Ostern zum ökumenischen Jugendkreuzweg starten. 50 junge Christen machen sich diesmal auf den Weg - mit einem Holzkreuz voran. Dabei ist das Konzept diesmal ein anderes. Die Jugendlichen laufen nicht wie in der Vergangenheit fünf oder sechs Stationen im und um den Alpener Ortskern an.
Auf der A57 bei Alpen ist am Morgen ein Lamborghini-Fahrer schwer verunglückt. Das Auto überschlug sich und fing Feuer. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn ist in Richtung Niederlande gesperrt, Richtung Köln ist ein Fahrstreifen frei.
Zum Start der Motorradsaison haben sich auf den Straßen in Rheinberg gleich drei Unfälle mit Beteiligung von Bikern ereignet. Das Problem: Die Region lädt zum Rasen geradezu ein. Am Montag kommt NRW-Innenminister Jäger nach Rheinberg.
Der Frühling steht in den Startlöchern und die Pflanzentauschbörse in Alpen naht. Beim Blumen- und Spargelfest am Sonntag, 23. April, findet die im letzten Jahr erfolgreich gestartete Pflanzentauschbörse am Rathaus statt. Der Naturschutzbund (Nabu) und die Gemeinde Alpen laden dazu ein, die überzählige Pflanzen, Stauden und Kleingehölze aus dem eigenen Garten zu verschenken.
Am Mittwoch, 5. April, 20 Uhr, zeigt das Kulturbüro der Stadt Rheinberg das bewegende Schauspiel-Solo "Die Dinge meiner Eltern" von und mit Gilla Cremer. Zum Inhalt: Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt - nun muss es geleert werden.
Das Senioren-Theater Moers gastiert heute - am 1. April - um 16 Uhr im Bürgerhaus Budberg, Rheinkamper Straße 41. An diesem Termin dürfte es der quirligen Seniorentruppe nicht schwerfallen ihr Motto an Frau und Mann zu bringen: "Lieber witzig mir siebzig, als ranzig mit zwanzig".
Im Kreis Wesel hat sich das "Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Wesel" gegründet. Anlass für den Zusammenschluss von Parteien, Kirchen, Verbänden und Gewerkschaften ist die Sorge um die Demokratie und das gesellschaftliche Klima. Übergriffe auf geflüchtete Menschen, Anfeindungen gegenüber ehrenamtlich Tätigen, gegen Polizisten und Rettungskräfte, aber auch gezieltes Streuen von Falschmeldungen und die Diffamierung von Medien als Lügenpresse seien "traurige Beispiele dafür, dass an den Grundwerten gerüttelt wird".
Nach den erfolgreichen Müllsammelaktionen der vergangenen Jahre findet auch in diesem Jahr am Samstag, 13. Mai, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, eine Entsorgungsaktion statt. Sie wird organisiert vom Dienstleistungsbetrieb (DLB) Rheinberg. Auf dem Gelände eben dieses Betriebes an der Bahnhofstraße 160 besteht an dem Tag auch die Möglichkeit, sich am Schadstoff- sowie am Wertstoffmobil über jegliche Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren.
Herbert Rech, Immobilienmakler im Ruhestand, unterbreitet mit seinem Konzept "Komm nach Rheinberg einen Beitrag dazu, wie man das Problem leerstehender Ladenlokale in den Griff bekommen kann. Erste Interessenten gibt es schon.