Rheinberg - Stadtfest: Ab in die wilden 50er Jahre

Ulrike Brechwald, die in diesem Jahr zum ersten Mal als Vorsitzende der Rheinberger Werbegemeinschaft verantwortlich für die Organisation ist, hatte die nostalgische Idee. Am kommenden Wochenende gibt es in der Stadtmitte eine Food-Truck-Meile mit amerikanischen Spezialitäten, einen Vintage-Flohmarkt und Musik aus dem Jahrzehnt des Rock'n' Roll.

Rheinberg - Keltische Gitarrenklänge und ein guter Whisky

120 Budberger ließen sich im Bürgerhaus in die Geheimnisse des schottischen Nationalgetränks einweisen.

Alpen - Frauenhilfe Alpen besichtigt "Wunder der Natur"

Die Evangelische Frauenhilfe Alpen macht am Donnerstag, 2. Juli, ihren Jahresausflug nach Oberhausen zur Ausstellung "Wunder der Natur". Höhepunkt der Ausstellung ist die Erde selbst. Im Innenraum des Gasometers wird der blauer Planet Erde leuchtend zum Leben erweckt.

Rheinberg - Millinger Schützen feiern den Nachwuchs

Die St.-Ulrich-Bruderschaft freute sich über viele Besucher beim Familientag auf der Wiese neben dem Bienenhaus.

Rheinberg - Innenstadtverkehr:Antrag der Grünen heute im Ausschuss

Der Haupt- und Finanzausschuss hat heute eine stramme Tagesordnung abzuarbeiten. Einige Punkte in der Sitzung, die um 17 Uhr im Raum 249 des Stadthauses beginnt, befassen sich mit Geschwindigkeitsregelungen im Stadtgebiet. So geht es um die Einführung einer Tempo-30-Regelung in Vierbaum.

Rheinberg - Daniel Köllmann ist Chef der Jungen Liberalen

In Rheinberg hat sich ein Ortsverband der Jungen Liberalen (JuLis) gegründet. Zügig wurden die Vorstandsposten besetzt. Die junge JuLi-Crew ist im Alter von 15 bis 27 Jahre, geht zur Schule oder studiert. Daniel Köllmann (17) ist Vorsitzender.

Glückwünsche zu Ehejubiläen

Glückwünsche zu Ehejubiläen

Stadtfest in Rheinberg

Stadtfest in Rheinberg

Es geht los! - Sanierungsbeginn am Großen Markt

Es geht los! - Sanierungsbeginn am Großen Markt

Rheinberg - Geschichte zum Anfassen erlebt

Ausflug der Montessorischule Borth zum Freilichtmuseum in Arnheim

Rheinberg - DRK-Wasserwacht gibt Tipps für die heißen Tage

Der Sommer ist da, es gab schon ein Reihe von heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad. Die DRK-Wasserwacht Rheinberg weist auf die Gefahr von Unfällen und Kreislaufproblemen bei Hitze hin und hat Tipps zusammengestellt, damit man die schönen Tage genießen kann.

Rheinberg - CDU-Vorschlag: Mehr Turnhalle für weniger Geld

Für weniger Geld mehr Turnhalle - diese Aussicht führte im Schulausschuss zur einstimmigen Änderung der Beschlussvorlage: Aus der Zweifach- wurde eine Mehrfachturnhalle, die am Schulzentrum und der Sportanlage des TuS 08 Rheinberg entstehen soll.

Rheinberg - Preisgekrönte Schülerzeitungen

Sparkasse zeichnete auch Jungredakteure aus Rheinberg und Alpen aus.

Alpen - Alpener Totenhalle: Sanierung oder Abriss

Für die Totenhalle am Friedhof in Alpen dauert's wohl nicht mehr ewig, dann hat das letzte Stündlein geschlagen. Die Überlegungen im Rathaus gehen jedenfalls dahin, daraus machte Fachbereichstleiter Walter Adamas beim Ortstermin mit dem Bauausschuss keinen Hehl, das gut 40 Jahre Gebäude komplett abzureißen und durch eine zeitgemäße Halle zu ersetzen.

Rheinberg - Schützen sorgen für eine saubere Stadt

Am Rheintor fand jetzt die traditionelle Besenübergabe der Bürgerschützen statt.

Rheinberg - Erlebnistag bei der Orsoyer Feuerwehr

Viele Menschen sahen sich simulierte Rettungen an und bekamen Tipps für den Alltag. Extra-Programm für Kinder.

Rheinberg - Kita St. Anna als Familienzentrum rezertifiziert

Die Tageseinrichtung St. Anna an der St.-Anna-Kirche in Rheinberg hat erfolgreich am Rezertifizierungsverfahren zum "Familienzentrum NRW" im Kindergartenjahr 2017/2018 teilgenommen. Das Familienzentrum wurde zum dritten Mal zertifiziert. Die entsprechende Urkunde mit dem Gütesiegel gab es jetzt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Rheinberg - Asphaltarbeiten in Alpsray ab dem 19. Juni

Zwischen Montag, 19. Juni, und Freitag, 23. Juni, wird auf der Johannes-Laers-Straße in Alpsray gearbeitet. Die Stadt teilt mit, dass die Arbeiten am Ortsausgang von Alpsray in Richtung Hornheidchen Weg (Kamp-Lintfort) im Auftrag der Stadt Rheinberg durchgeführt werden.