Festwirt Detlef Westerhoff hat bei seiner Premiere Maßstäbe beim Bürgerschützenverein "Wilhelm Tell" in Wallach Maßstäbe gesetzt. Im Rahmen des Schützenfestes lädt er nun für Freitag, 25. August, ab 20.30 Uhr ins Festzelt und auf den Festplatz an der Wallacher Straße zur ersten "Wallacher Partynight" ein.
Im Rahmen seiner Sommertour war der Landtagsabgeordnete René Schneider zu Gast im "Quartiersbüro Innenstadt West", dem "Kummerkasten, Akteurskasten und Kombinierer" der Reichelsiedlung.
Nach der FDP in Rheinberg melden sich auch die Liberalen in Alpen noch mal in der Causa Kommunales Wasserwerk (KWW) zu Wort. FDP-Fraktionschef Thomas Hommen kritisiert, dass seine alte Forderung, den Energie- und Klimabeirat in aktuelle Fragestellungen einzubeziehen, "ungehört verhallt" sei. Die Kündigung des Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen der KWW und der Niag sei nach seiner Auffassung eine Fragestellung, die "nicht nur zwischen Verwaltung und Rat hätte diskutiert werden sollen". Fachleute hinzuzuziehen, so der FDP-Sprecher, hätte der Diskussion sicher gutgetan.
An einem Vormittag Anfang Juli haben sich Jugendliche in 20 verschiedenen Städten in NRW unter Schirmherrschaft des Umweltministeriums auf die Reise begeben, um den Facettenreichtum des Klimaschutzes vor Ort zu entdecken.
Samstagmorgen starten in Veen 80 Kinder und Jugendliche ab in den Urlaub. Die Reise ins Voralpenland ist das 40. Ferienlager der "Flachlandtiroler" aus dem Krähendorf. Inzwischen ist die dritte Generation an Bord. Und einer ist in den Herzen dabei: "Charly" Schweden.
Der DLB hat in den vergangenen Tagen und Wochen wieder alle Hände voll zu tun. Der Rasen wächst und wächst bei dem wechselhaften Wetter aus Sonne und Regen. Da fällt zwangsläufig eine Menge Grünschnitt an. Bäume und Sträucher beziehungsweise die Hecken müssen zurückgeschnitten werden.
Unter dem Motto "Indianersommer" haben die Schüler Private School of Life in Rheinberg jetzt ein großes Fest gefeiert. Anfang Juli veranstalteten die Schüler der Private School of Life in ihren selbst genähten und bemalten Indianerkostümen das große Indianersommerfest.
Die FDP Rheinberg fordert Bürgermeister Frank Tatzel auf, so schnell wie möglich die Ratsfraktionen und die Bürger zu informieren, wie es mit der Wasserversorgung in Rheinberg weitergehen wird. Wie mehrfach berichtet, hat die Gesellschafterversammlung der Kommunalen Wasserwerke (KWW) gegen Widerstände aus dem Rat in Rheinberg - größter Anteilseigner der KWW - den Besorgungsvertrag mit der Niag zum 31. Dezember gekündigt.
Ein Modell macht Schule: Nach Loikumer Muster hat die Brüner Unterbauerschaft einen Kabelpflug gebaut. Anwohner helfen mit, um einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Auch Alpen hat schon einen erfolgreichen Testlauf absolviert.
Die Imkerei Orsoy und die Nabu-Ortsgruppe laden zur Radtour für Sonntag, 30. Juli. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Kirche in Orsoy. Maximal 20 Teilnehmer können mitradeln. Besucht werden Standorte in Millingen, Winterswick und Vierbaum. Dort erfahren die Teilnehmer unter dem Motto "Von der Blüte bis zum Honig" alles über Imker und Bienen.
Die Freie Musikschule Rosenberger-Pügner hat sich noch nicht entschieden, ob sie in die Alte Kellnerei am Innenwall umziehen will. Unklar ist auch, was aus den aus Stiftungsgeldern geförderten Musikprogrammen für Kinder wird.
Mit Pastor Wim Wigger ist das Seelsorgeteam um den Leitenden Pfarrer Martin Ahls komplett. Nach den Ferien beginnen die Steuerungsgruppen ihre Arbeit. Im Februar soll Rheinberg nur noch eine katholische Gemeinde haben.