Beziehungsdrama: Seydi D. (27) wurde im Landgericht in Kleve wegen gefährlicher Körperverletzung und Nötigung zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Richter sieht keinen Tötungsvorsatz.
Der Männergesangsverein (MGV) Borth-Millingen gestaltet am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr, ein festliches Konzert in der St. Evermarus Kirche Borth. Als Solisten wirken mit: Farah Otten, Günter Birth (beide Gesang), Thomas Hamela (Violine) und Denis Kittner (Orgel).
Die ehemalige Seniorenbegegnungsstätte zwischen den Wällen (Bahnhofstraße/Innenwall, Gelderstraße) wird im Januar abgerissen. Das Gebäude, in dem der Awo-Kreisverband Räume im Obergeschoss angemietet hatte und in dem zeitweilig auch Flüchtlinge untergebracht waren, steht seit Monaten leer.
Die Bewertung von Wasserkonzessionen, die Möglichkeit einer vorsorglichen Kündigung des Konzessionsvertrags und die Beendigung einer Beteiligung an der Kommunales Wasserwerk GmbH - diese drei Punkte juristisch zu bewerten war der Fachanwalt Georg Jaster von der Stadt Rheinberg gebeten worden.
Im Prozess gegen den 27-jährigen Sayed D., der sich vor dem Landgericht in Kleve wegen versuchten Totschlags, Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung verantworten muss, saß gestern die ehemals beste Freundin des vermeintlichen Opfers im Zeugenstand.
Die Hallen der Messe Niederrhein werden wieder zum Mekka für Kaninchenfreunde. Am Wochenende findet dort die 64. Schau des Landesverbands Rheinland der Rassekaninchenzüchter statt.
Petra Aulich aus Menzelen-Ost teilt die von Josef Bergmann geschilderten Sorgen mit der Postzustellung im Ort (wir berichteten). "Auch ich habe wichtige Unterlagen zum Beispiel an die Krankenkasse abgeschickt und sie sind nie angekommen", sagt sie.
Das Hotel Rheintor blickt auf eine lange Tradition. Über 100 Jahre hat das Haus unter wechselndem Namen Gäste beherbergt. Doch damit ist bald Schluss. Der Hotelbetrieb wird mit Ende des Jahres eingestellt, das Gebäude im Frühjahr abgerissen.
Groß wie nie geht die "Night of the Bands" an den Start: 13 Bands spielen in elf Gaststätten und Kneipen. Ein Pendelbus wird zum Musikexpress und bringt die Gäste zu den Locations. Tickets gibt's ab sofort auch online.
Kathrin Hüsch ist die neue Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Burgstraße. Der Vorstand berief die Sparkassen-Betriebswirtin zur Nachfolgerin für Maria Deselaers, die nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand geht. Kathrin Hüsch begann 2007 ihre Ausbildung bei der Sparkasse und bildete sich kontinuierlich fort.
Bei einer Massenkarambolage mit neun Autos auf der A57 bei Sonsbeck sind sechs Menschen verletzt worden. Der Unfallverursacher ist nach Angaben der Polizei flüchtig. Bis zum Morgen war die Autobahn gesperrt.
Willi Jansen, Jürgen Zänker und Wilfried Fürtjes vom Förderverein Haus der Veener Geschichte wollen mit neuen Werbetafeln auf das dörfliche Juwel Heimatmuseum aufmerksam machen. Ika Hussmann hat die Tafeln mit verschiedenen Schaubildern angefertigt.
Michael Kuklinski (SPD) setzte sich mit seinem Appell gestern Abend im Haupt- und Finanzausschuss nicht durch. "Kuki" hatte für die Diskussion um die ungeklärte Zukunft des Kommunalen Wasserwerks (KWW) mehr Öffentlichkeit gefordert. Die Verwaltung hatte festgelegt, dass die grundsätzliche juristische Betrachtung des Sachverhalts durch den von der Stadt beauftragten Rechtsanwalt Georg Jaster im öffentlichen Teil, alles die Rheinberger Belange betreffenden Punkte aber im nicht öffentlichen Teil besprochen werden sollte.