Seit vier Jahrzehnten steht die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands Moers-Xanten an der Goldstraße in Rheinberg allen zur Verfügung, die Rat suchen. Das 40-jährige Bestehen möchte das Team um Rainer Moll, Leiter der Beratungsstelle, gemeinsam mit vielen Gästen feiern.
Die 35 Eltern, die ihre Kinder für den Sommer zur Einschulung an der Wilhelm-Koppers-Grundschule in Menzelen-Ost angemeldet haben, haben dem Fachbereich Schule im Rathaus eine delikate, nicht ganz einfach zu lösende Aufgabe aufgegeben. 35 Kinder würden zwei Eingangsklassen bedeuten.
Das Alpener Laienspiel präsentiert am Sonntag ein "neues altes" Stück im Pädagogischen Zentrum der Sekundarschule an der Fürst-Bentheim-Straße. Seit September laufen die Proben unter der Leitung des Regisseurs Walter Kühn.
Neue Pläne für das ehemalige Reichel-Areal am Rheinberger Annaberg werden heute im Bau- und Planungsausschuss vorgestellt. Die Langenfelder LogProject GmbH plant Logistikzentrum und Kleingewerbe.
Am Freitag, 24. November, steht "Kino für Kinder" ab sechs bis zwölf Jahren im Kindercafé Gummibärchen im Evangelischen Jugendheim auf dem Programm. Der Film beginnt um 15 Uhr. Am Abend beginnt um 21 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahre die offene Spielenacht, die Samstagmorgen gegen 9 Uhr mit einem Frühstück endet.
Die evangelische Kirchengemeinde Rheinberg lädt zu einem Themenabend "Erben und Vererben" am Dienstag, 28. November, im kleinen Saal an der Kirche, Rheinstraße 42/Innenwall 89 ein. Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis ca. 20 Uhr.
"Mit ihrer Hände Arbeit" hat Karl Bröcheler seinen Vortrag überschrieben, den der ausgewiesener Kenner der bäuerlichen Vergangenheit auf der Bönninghardt am Mittwoch, 22. November, für die Volkshochschule (VHS) um 18 Uhr im Rathaus in Alpen hält.
So schön und neu wie der gesamte Kindergarten St. Anna ist jetzt auch der Spielturm für die Kleinsten. "Der war zuletzt nicht mehr im Budget, als wir im Sommer nach rund einem Jahr Bauphase eröffnet haben", berichtete Leiterin Ulla Czechan. Gemeinsam mit den Kindern schaute sich Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake nun das neue Spielgerät an.
Die Arthrose des Knie- und Hüftgelenks zählt zu den häufigsten Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparats. Sie führt zu Schmerzen mit Bewegungseinschränkung und somit zum Verlust von Mobilität und Lebensqualität. Durch den Einsatz von Kunstgelenken kann diese Verschleißerkrankung erfolgreich behandelt werden.