Unwetter in Xanten und Rheinberg - Sturm legt Schrankenanlage lahm

Sturmtief "Burglind" hat Mittwochmorgen auch rund um Xanten einiges durcheinandergebracht: Mit Beginn des Berufsverkehrs ging auf der Moerser Straße (L137) nichts mehr. Grund war ein durch die Witterung verursachter technischer Defekt an der Schrankenanlage in Winterswick.

Rheinberg - CDU nimmt Orsoy unter die Lupe

Der Ortsverband hatte zu seiner jährlichen Begehung eingeladen. Unter anderem ging es um die Parkplatzsituation und um die Probleme mit Krähen.

Rheinberg - Annaberger klagt über zu viel Lärm

Klaus Hüting wohnt an der Schützenstraße. Er beklagt Raser auf der Bahnhofstraße und Belästigungen durch den DLB.

Alpen - "Brausebad" auf der Bönninghardt

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) erinnert mit einer Info-Tafel an die militärische Geschichte des ehemaligen Feldflughafens am Bandola-Hof. Bereits 1827 hatten die Gemeinden Alpen und Huck die "Alpsche Kuhweide" an den Militärfiskus verkauft.

Rheinberg - Vertrauensmann in Sachen Rente

Anton Wittenhorst aus Rheinberg ist seit 35 Jahren ehrenamtlicher Berater.

Brand in Alpen - Bei Feuer in ehemaliger Schreinerei explodierten mehrere Gasflaschen

In Alpen sind Werkstatthallen bis auf die Grundmauern nieder. Der Einsatz gestaltete sich für die Feuerwehr gefährlich: mehrere Gasflaschen, gedacht für Schweißerarbeiten, explodierten. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Rheinberg - Prinz Markus II.: Die Narrenkappe steckt auf dem Tannenbaum

Mit dem Jahreswechsel starten die Rhinberkse Jonges voll durch in die Session. In knapp einer Woche startet der Kartenverkauf.

Alpen - Veener Löschzug viel beschäftigt

Drei Beförderungen und eine neue Feuerwehrfrau bei Hauptversammlung.

Rheinberg - Schuhmacher Seidl hat seinen Laden abgeschlossen

Nach 30 Jahren ist das Kapitel für den Schuh- und Schlüsseldienst an der Gelderstraße 11 zu Ende - ein Verlust.

Rheinberg - Premiere: Ein Prinzenpaar bringt Power

Zu ersten Mal in der Geschichte des Karnevalsausschusses Gemütlichkeit regiert ein Duo das Narrenvolk in Ossenberg: Dirk I. und Heike I. wollen gemeinsam die närrische Tradition nach vorne bringen. Sie tragen das Narren-Gen in sich.

Rheinberg - So weit die Füße tragen

Fabian Kempken (28) aus Orsoy stieg aus, um anzukommen - irgendwo. In Katalonien führt er Touristen zu reichen Fischgründen. Momentan macht er Station in der Heimat und schmiedet Pläne für eine Rundwanderung in Vietnam.

Rheinberg - Silvesterböllern in Borth nach neuen Regeln

Die Böllerschützen der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft richten zum sechsten Mal ein Silvesterböllern aus. Es kracht in Borth auf der Schützenwiese an der Wallacher Straße gegenüber der Feuerwehr. Die Böllergruppe Borth erwartet neben rund 25 Handböllerschützen auch einige Kanoniere und ein paar Standböller.

Alpen - Die Zeichen stehen auf Veränderung: Kasteel bleibt die Keimzelle

Die Burg war einst die Keimzelle für das Dorf Alpen. Nun erwacht hier neues Leben. Zwischen Schulzentrum und Motte soll mit Landeshilfe ein Klassenzimmer für Klimaschutz entstehen - ein ökologischer Lehrpfad, der auch als Spazierweg am Weiher reizvoll werden kann. Und mitten im Ort kündigt sich die Operation an, bei der Alpen ein neues Herz erhalten soll.

Rheinberg - Auszeichnung für das Thekla-Heim

Siegel bescheinigt herausragende Qualität der Hygiene-Maßnahmen.

Rheinberg - Unfall auf der L 137: 57-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

Lebensgefähliche Verletzungen erlitt ein 57-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Xantener Straße (L 137). Gegen 15 Uhr musste ein 36-jähriger Lkw-Fahrer aus Mülheim, der Richtung Rheinberg unterwegs war, anhalten, weil vor ihm eine 21-jährige Moerserin nach links Richtung Ossenberg abbiegen wollte, so die Polizei gestern.

Alpen - Sternsinger sammeln für Projekte gegen Kinderarbeit in Indien

Dreikönigsaktion der Pfarrgemeinde St. Ulrich startet am 2. Januar in Büderich - dann in Menzelen, Bönninghardt, Veen und Millingen.

Rheinberg - SPD will Kreisverkehr Höhe Baugebiet Budberg vorziehen

Der geplante Kreisverkehr Rheinberger Straße/Eversaeler Straße soll erst im Jahr 2019 gebaut werden. Das hat die Verwaltung der SPD mitgeteilt. "Zu spät", meint Friedhelm Kung aus Budberg. Der Kreisel, der verkehrsberuhigend wirken soll, müsste spätestens mit Bezug der Reihenhäuser an der Rheinberger Straße fertig sein.

Alpen - Verzweifelter Versuch, ans Netz zu gehen

Stefan Kämmerling in Alpen schildert eine abenteuerliche Kommunikationsstörung mit der Deutschen Glasfaser.

Rheinberg - Lottofee war Garantin fürs kleine Glück

Hildegard Lorkowski (65) nimmt morgen zum letzten Mal in der Annahmestelle an der Gelderstraße Tippscheine entgegen. Danach ist Schluss. Die Nachfolge ist offen. Damit endet eine Ära, die in den 50er Jahren begonnen hatte.

Rheinberg - Ehe-Jubilare müssen sich im Stadthaus melden

Die Stadtverwaltung gratuliert gerne zu besonderen Ehejubiläen. Ehepaare, die sich über eine Gratulation des Bürgermeisters oder seines Stellvertreters und des zuständigen Ortsvorstehers freuen würden, werden gebeten, acht Wochen vor dem Tag der standesamtlichen Trauung einen entsprechenden Hinweis an die Verwaltung zu geben.