Ein aufgeflogener Enkeltrick und zwei missglückte Einbruchsversuchen haben am Wochenende die Polizei beschäftigt. Am Samstag gegen 18 Uhr ließ ein lauter Knall eine 45-jährige Rheinbergerin aufhorchen. Als sie nachschaute, bemerkte sie, dass eine Scheibe eines Hauses an der Alpener Straße in Millingen eingeschlagen war.
Die Stadt weist darauf hin, dass die Dienststellen der Stadtverwaltung nach Weihnachten von Mittwoch, 27. Dezember, bis Neujahr geschlossen sind. Das betrifft auch den Betrieb der VHS sowie die Bibliothek.
Türchen Nummer 19: Der Heartchor aus Moers hat einen traurigen Ursprung: Weil ein Freund ermordet wurde, wollte man gegen die Gewalt ansingen. Auch heute steht eines für den Chor im Mittelpunkt: der Zusammenhalt.
Die katholischen Kirchengemeinden feiern am Heiligen Abend wie folgt: Um 15 Uhr beginnt in St. Anna der besonders für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter gestaltete Kinderfestgottesdienst. Die Kinder dürfen einen Tannenbaumanhänger mitbringen.
Ob Verspätungen im Bahnverkehr, zuviel Phosphat im Döner oder schlicht das Wetter: Der Deutsche meckert gerne über alles und jeden. Das muss nicht sein, meint Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky, der am Sonntag mit seinem aktuellen Soloprogramm "Wir werden alle sterben - Panik für Anfänger" erstmals zu Gast im Schwarzen Adler war.
Sayed Islam Sadat, der in Alpen lebt, hat eine Ausbildung zum Augenoptiker in Kamp-Lintfort begonnen. Er floh vor zwei Jahren aus Afghanistan nach Deutschland, weil sein Film "Ethics of Love" durch die Taliban-Zensur fiel.
Zum 20. Mal lud die Veranstaltergemeinschaft zum Adventsmarkt in den Kirchgarten. 20 Aussteller sorgten für heimeligen Budenzauber. Da auch das Wetter passte, kamen viele Besucher. Gestern öffneten zudem die Geschäfte.
Jürgen Bartsch, Fraktionschef der Grünen, weist daraufhin, dass der Resolutionstext von SPD und Grünen zur A 57 nicht nur die Forderung nach Flüster-asphalt, sondern auch den Verweis auf Tempo 100 entlang der Wohngebiete am Annaberg und in Millingen beinhaltete.
Das nennt man mal Weihnachtsüberraschung: In diesen Tagen ist im Rathaus die Nachricht eingetroffen, dass das Land die Kosten für die energetische Sanierung der Sekundarschule zu 85 Prozent übernimmt. Das erfuhr die Redaktion gestern auf Nachfrage aus zuverlässiger Quelle.
Als im Frühjahr eine große Eiche im Neubaugebiet an der Rheinberger Straße in Budberg aufgrund des Zuschnitts der Grundstücke gefällt wurde, waren bei Freunden der Natur Trauer und Wut groß. Nun muss an der Landfrauenstraße in Budberg ein weiterer Baum fallen, obwohl der im dort geltenden Bebauungsplan als erhaltenswert festgesetzt ist.
Über Weihnachten und Silvester ändern sich die Müllabfuhr-Termine. Die Leerung der Restmülltonne:: Revier 1A auf Samstag, 16. Dezember; 2A auf Montag, 18. Dezember; 3A auf Dienstag, 19. Dezember; 4A auf Mittwoch, 20. Dezember; 5A auf Donnerstag, 21. Dezember; 6A auf Freitag, 22. Dezember; 7A auf Mittwoch, 27. Dezember; 8A auf Donnerstag, 28. Dezember; 9A auf Freitag, 29. Dezember; 1B auf Dienstag, 2.
In einem Projekt von "FachWerk", Jobcenter und Quartiersbüro unterstützen 30 Teilnehmer, die den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren haben, Menschen in und rund um die Reichelsiedlung beim Einkauf oder bei Behördengängen.