SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider gratuliert der CDU Rheinberg zum Flyer über christliche Feiertage. Er sucht Verbündete gegen mehr verkaufsoffene Sonntage. Die Christdemokraten signalisieren in dem Punkt Übereinstimmung.
Fünf Musiker, zwei Sänger und vier Tänzer der "Ceol Chiarri Company" aus Irland begeisterten am Dienstagabend mit ihrer "Irish Christmas Show" Hunderte von Besuchern in der Rheinberger Stadthalle.
Am Rheinberger Gymnasium ist ein intensiver Meinungsfindungsprozess von Eltern, Schülern und Lehrern beendet. Alle haben gemeinsam eine klare pädagogische Entscheidung für das Abitur nach neun Jahren getroffen.
Angemerkt Alpens Kämmerin Andrea Wessel hat den Etatentwurf für 2018 eingebracht. Eigentlich äußern sich die Fraktionen erst, wenn sie den Finanzplan verabschieden. Diesmal war alles ganz anders. Das Wetterleuchten im Vorwahlwahlkampf hat begonnen.
Türchen Nummer 21: Der Dinslakener Chor DIN A Capella hat sich dem Chorgesang ohne Instrumentalbegleitung verschworen. Dabei steht eine besondere Singmethode im Mittelpunkt.
Die KAB St. Josef in Ossenberg lässt nicht locker und kämpft weiter für eine Arztpraxis vor Ort. KAB-Vorsitzender Wolfgang Sommer hat inzwischen Dr. Frank Tritt angeschrieben. Der Mediziner hatte bekanntlich im Herbst seine Praxis an der Kirchstraße aufgegeben und ist in eine Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) nach Dinslaken gewechselt.
Stadtumbau: Verwaltung skizziert Zeitplan für das weitere Vorgehen. Ende April sollen die Prototypen der Möbel präsentiert werden. Dann stehen auch die Termine für die Führungen. Umbau im Zentrum soll im Herbst beginnen.
Schon der Rahmen bot den rund 80 Besuchern im Konzertsaal der Alten Kellnerei das passende vorweihnachtliche Ambiente. Der Raum selbst war verziert mit Notenschlüsseln, Sternen und einem Tisch mit einer Rose. Auf der Bühne musizierten die zwölf Akkordeonspielerinnen und eine Leinwand im Dämmerlicht bot den Besuchern des Mitsingkonzertes die Gelegenheit, die dort zu lesenden Texte der Stücke mit zu verfolgen.
Ausgesprochen harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Herrlichkeit Ossenberg in der Gaststätte "Paullis". Die acht Tagesordnungspunkte wurden im Beisein von 20 Mitgliedern in nur knapp 30 Minuten abgehandelt.
Der Stadtverband macht in einer adventlichen Aktion deutlich, dass ihm das "C" im Parteinnamen wichtig ist. Flyer erläutert die christlichen Feiertage.
Medizinstudenten sprechen an der Europaschule mit Sechstklässlern über alles, was sie über Sexualität wissen möchten. Das wegen seiner Offenheit geschätzte Projekt hat sich bewährt. Es geht um reflektiertes Körperbewusstsein.
Die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich lädt an Heiligabend und an den Weih-nachtsfeiertagen zu besonderen Gottesdiensten ein: Heiligabend beginnt schon um 6.30 Uhr mit einer Frühschicht in St. Vinzenz auf der Bönninghardt. Jeweils um 15.30 Uhr finden die Krippenfeiern in St. Mariä Himmelfahrt Ginderich, St. Nikolaus Veen, St. Peter Büderich, St. Walburgis Menzelen und St. Ulrich Alpen statt.
Am Freitag, 22. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr findet wieder vor den Winterferien ein Kindercafé "Gummibärchen spezial" im evangelischen Jugendheim statt. An diesem langen Nachmittag wird ein Film gezeigt. Einlass ist um 14.45 Uhr. Anschließend werden heiße und kalte Getränke angeboten, Lieder gesungen, in gemütlicher Runde weihnachtliches Gebäck genascht, Nüsse geknackt und Mandarinen geschält.