Das für Donnerstag, 1. März, geplante Mitch-Ryder-Konzert im Schwarzen Adler fällt aus. Ryder schrieb der Kulturinitiative, dass er die Tour wegen einer Operation verschieben muss. Einen neuen Termin gibt es bereits, allerdings erst im nächsten Jahr: am 21. Februar 2019. Bereits gekaufte Karten behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Borth hatte zur Büttensitzung im Festzelt eingeladen. Büttenredner und Gardetänzer überzeugten. Auch das Prinzenpaar tanzte mit. Anschließend wurde eine Party gefeiert.
Frische Luft nach Karneval kann eine Wohltat sein: Der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Alpen lädt für Sonntag, 18. Februar, zur Winterwanderung durch die Hees ein. Teffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz am Veener Weg 65 in Xanten (Schrammshof).
Mehr als 10.000 große und kleine Narren haben fröhlich den 49. Veener Rosenmontagszug gefeiert. Pünktlich zum Start zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Orsoy entwickelt sich immer mehr zur Karnevalshochburg der Stadt. Mehr als 400 Narren verfolgten am Freitag im Festzelt am Hafendamm die Büttensitzung der Oschau-Berger Jonges. Darunter viele Gäste befreundeter Vereine aus Rheinberg und Umgebung.
Unter Kennern der närrischen Lindwürmer am Niederrhein ist der Nelkensamstagszug der KVG Hand in Hand Menzelen längst viel mehr als ein Geheimtipp. In kaum einem anderen Ort beweisen die Teilnehmer so viel Kreativität wie in dem Froschdorf. So haben sich etwa die Mitglieder der IG Karneval Menzelen-Ost bodenlose Blumenkübel an Hosenträgern umgehangen, aus denen sie als bunte Blütenpracht emporsprießen.
Die Karnevalssession ist zu kurz für lange Umzüge. Das dürfte sich zumindest Prinz Markus III. "Der Startende" auf dem Weg zur Schlüsselübergabe in der Stadthalle gedacht haben.
Seit Jahren besteht die Forderung, den Altrhein bei Rheinberg zu sanieren. Unter anderem hatte die Schutzgemeinschaft Bergbaubetroffener (SGB) immer wieder darauf hingewiesen, dass das Flussbett durch vom Bergwerk West in Kamp-Lintfort (das 2012 geschlossen wurde) eingeleitetes Grubenwasser radioaktive Belastungen mit sich bringe.
Die Senioren Union im CDU-Gemeindeverband Alpen befasst sich in ihrer nächsten Informationsrunde mit dem Thema "Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen". Am Dienstag, 20. Februar, um 15 Uhr kommt Klimaschutzmanager Luuk Masselink in die Gaststätte "Zum Dahlacker" um über die gesellschaftspolitisch aktuellen Themen Klimaschutz und Energieeinsparung zu sprechen, die jeden betreffen.
Bei der erstmals angebotenen "Großen Schlagerparty" des 1. OKK 99 am Karnevals-Samstag im Festzelt am Hafendamm präsentieren die Veranstalter junge Nachwuchskünstler der Popschlagerszene wie Nina und Marc Koch. Auch Noel Terhorst, Nico Gemba und Joel Gutje sind dabei.