Die Mitgliederversammlung der LAG Niederrhein findet statt am Mittwoch, 28. Februar, von 18.30 bis gegen 20.30 Uhr in der Gaststätte "Zum Dahlacker" in Alpen statt. Vereinsmitglieder sind im Vorfeld für 18 Uhr zu einer Führung über die Streuobstwiese auf dem Ratsbongert eingeladen.
Die Motte am östlichen Ortsausgang steht vor einem Kahlschlag, um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden und um ein Denkmal zu retten. Bei einem Ortstermin mit Fachbehörden wurde zudem festgelegt, dass die Bäume zwar gefällt aber hier nicht mehr aufgeforstet werden.
Enttäuschung gestern Abend im Rheinberger Umweltausschuss: Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der von der Lineg in Auftrag gegebenen Gutachten etwa zur radioaktiven Belastung werden erst am 11. April vorgestellt.
Flamenco im Medleys in Alpsray, Theater in der Alten Kellnerei in Rheinberg, Leichte Feder im Haus der Generationen und ein Mitsing-Abend in Budberg: Die Kultur in Berka lässt auf vielfältige Art grüßen.
Das Fachbüro Stadt + Handel hat gestern im Planungsausschuss seinen Entwurf zur Fortschreibung des zwölf Jahre alten Einzelhandelskonzeptes vorgestellt. Der Fokus richtet sich zunehmend auf den Willy-Brandt-Platz als Frequenzbringer.
Die Volkshochschule (VHS) für Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten wirtschaftet solide und gut. Der Verbandsversammlung (und zuvor in nicht-öffentlicher Sitzung auch dem Rechnungsprüfungsausschuss) lagen jetzt die Jahresabschlüsse für die Jahre 2013 bis 2015 vor.
Ältere Europaschüler lernen, wie sie jüngere Mitschüler in den Pausen bei Spiel- und Bewegungsangeboten richtig anleiten. Martin Reichert, Koordinator des Ganztagsprogramms an der Schule, berichtete im Sportausschuss.
In der Jahreshauptversammlung der Ossenberger KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) sind Theo Braems als 2. Vorsitzender und Kassierer einstimmig für zwei Jahre wieder gewählt worden. Die Mitgliederbetreuung durch die Vertrauensleute wird ab 2019 neu geregelt.
Mehr als 30 Frauen und Männer erlebten die 13. Auflage der Glühweinwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Ossenberg. Das Wetter stimmte, die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt, und die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel. Vereinsvorsitzender Helmut Hofmann hatte eine etwa zehn Kilometer lange Strecke festgelegt, die großen Anklang fand.
Norbert Nienhaus, Vorsitzender des Stadtmarketing-Fördervereins, bezieht sich auf die Ausführungen der Grünen, denen ein konkretes Leitbild für die Stadt fehlt und nach deren Auffassung das Stadtentwicklungskonzept 2030+ nicht ernstgenommen wird. Mit der Beschlussvorlage 287/2010 der Verwaltung an den Bau- und Planungsausschuss sei seiner Meinung nach ein sehr detailliertes Leitbild als "Stadt zwischen den Gegensätzen" formuliert. Es beruhe auf dem entwickelten Masterplan Innenstadt des Stadtmarketing Rheinberg aus dem Jahre 2010.
Der Bau der Datenautobahn war gestern Mittag der Grund, dass zahlreiche Haushalte in Birten und Menzelen ohne Wasser waren. Beim Verlegen von Glasfaserkabeln war gegen Mittag die Wasserleitung beschädigt worden, teilte ein Sprecher des Kommunalen Wasserwerkes (KWW) auf Anfrage mit.
Die Kirchengemeinde St. Ulrich präsentiert Daniel Kallauch und seinen Begleiter. Bei dem Konzert in der Kirche geht's nicht nur um Spaß, sondern auch darum, Kinder und ihre Familien stark zu machen. Der Vorverkauf hat begonnen.