Passend zum Motto "Du bist einzigartig - auch im Karneval" hat das Team des Krabbelgottesdienstes der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Veen mit einem Karnevalsgottesdienst ihren langjährigen Musiker verabschiedet. Thomas Janßen hat gemeinsam mit Cornelia Gietmann vor mehr als 20 Jahren den Krabblegottedienst gegründet und seither musikalisch unterstützt.
Die KAB-Narrenzunft "Mokum mäk met" hatt zur Karnevalssitzung in die Dahlacker-Scheune eingeladen. Wer kam, durfte sich eine Arbeitspartybescheinigung abholen.
Die Ursache für den Kesselwagenunfall im Industriepark Solvay in Rheinberg am Donnerstag war bis zum Wochenende noch nicht geklärt. Das Unternehmen Solvay hatte noch am Donnerstag mitgeteilt, dass ein leerer Kesselwagen bei Rangierarbeiten entgleist war.
Das 1. OKK '99 - Oschau-Berger Jonges - präsentiert ein strammes Proramm für die heiße Phase des Karnevals. Alle Veranstaltungen finden im gut beheizten Festzelt am Hafendamm statt. Der Startschuss fällt zur Altweiberfastnacht, dann besucht der Elferrat die Kindergärten und Grundschulen in Orsoy und Budberg sowie andere Einrichtungen in Orsoy.
Der Countdown läuft. Und die Narren der Alpener KAB stehen in den Startlöchern. Die Büttensitzung in der Gaststätte "zum Dahlacker" steht heute Abend unter dem Motto "Feiern bis der Arzt kommt". Die Jecken werden nichts auslassen, ihr Publikum gut zu behandeln.
Heute beginnt mit dem dem Start der Anmeldungen für das neue Schuljahr die neue Zeitrechnung für den Schulstandort Alpen. Das Ziel heißt: "40 plus". Eine dreifache Schulmutter erteilt Schule und Kollegium gute Noten.
Geophysik GDD aus Leipzig erkundet für Esco das südöstliche Lagerfeld, das aber frühestens in 25 Jahren abgebaut wird. Mit Spitzentechnik "hören" die Wissenschaftler bis in 1000 Meter Tiefe, um zu sehen, ob sich das Salzvorkommen lohnt.
Der mittlerweile 15. Nelkensamstagszug schlängelt sich am 10. Februar durch Millingen. Pünktlich um 15.11 Uhr setzt sich der närrische Tross am Sportplatz an der Jahnstraße in Bewegung. Die Zugaufstellung erfolgt um 14 Uhr. Im Verlauf ziehen die Narren durch folgende Straßen: Jahn- und Alpener Straße, Am Hügel, Herder-, Kant-, Alpenerstraße, Am Hügel, Herder-, Kant-, Alpener-, Millingerstraße und Grundschule.
Die Stadt Rheinberg hatte Schüler, Eltern und Lehrer der Europaschule zur Info-Veranstaltung in die Mensa eingeladen. Dort wurde vorgestellt, wie die Großbaustelle bis zur geplanten Fertigstellung im August 2019 voranschreitet.
Die Katholische Frauengemeinschaft stellte ein unterhaltsames Programm auf die Beine und hatte das Publikum schnell auf ihrer Seite. Die Orden waren diesmal essbar: Für gelungene Beiträge bekamen die Akteurinnen eine Wurst.