Alpen - Alpen spielt die Hauptrolle in der Metropole Ruhr

Nur wenige Tage nach der Oskar-Verleihung steht Alpen im Rampenlicht: Die Gemeinde ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Gestern ist das Porträt online gegangen, am Freitag, 9. März, folgt ein Filmclip, der über die sozialen Medien verbreitet und auf der Homepage gezeigt wird.

Rheinberg - Stricken ist auch gut für die Seele

Wolle mit der Nadel zu verarbeiten liegt voll im Trend, wie ein VHS-Angebot in Rheinberg zeigt. Kursleiterin Manuela Atzor weiß, wie es geht. Gestrickt werden Jacken, Babydecken, Tücher und Pullunder.

Alpen - Wolf soll Schafe gerissen haben

In Kerken-Rahm sind zwei Tiere getötet worden. Jetzt wird mit einer DNA-Probe geprüft, ob ein Wolf dafür verantwortlich ist. Er soll weiter im Kreis Kleve unterwegs sein. Schafzüchter planen einen Info-Abend auf der Bönninghardt.

Rheinberg - Theaterfrauen laden zum Date

Es gab viel Beifall für das selbst geschriebene Stück der Millinger.

Alpen - Spielplatz auf der Bönninghardt: Wald wird gefegt

Schon in diesen nachwinterlichen Tagen ist der beliebte Waldspielplatz auf der Bönninghardt gut besucht. Mit den Temperaturen steigen die Besucherzahlen. Zeit und Anlass genug, dort am Samstag, 10. März, um 9 Uhr, mit dem großangelegten Frühjahrsputz zu beginnen.

Bilinguales Projekt Rheinberg – Venlo an der Europaschule

Bilinguales Projekt Rheinberg – Venlo an der Europaschule

Alpen - Ergreifend - Judy Bailey singt über sich

Das Leben schreibt die besten Lieder: "Lifesongs" haben Judy Bailey und ihr Mann Patrick Depuhl ihre sehr persönlich Tour überschrieben. Mehr als 300 Besucher in der evangelischen Kirche in Alpen zeigten sich tief bewegt.

Alpen - Bildungspfad - von der Kita bis zur Lehre

Eine gelungene Premiere: Kitas, Grundschulen, Sekundarschule, Förderschule Bönninghardt und Gemeindebücherei präsentierten sich als "Alpener Bildungsfamilie" mit ihren vielen Möglichkeiten.

Rheinberg - Expressiv in Form und Farben

Antje Felscher (61) aus Düsseldorf zeigt ihre farbengfrohen Bilder zur Zeit im Schwarzen Adler.

Rheinberg - Max Uthoff präsentiert seine ,Gegendarstellung'

Am Donnerstag, 8. März, 20 Uhr präsentiert Max Uthoff in Stadthalle Rheinberg sein Programm "Gegendarstellung". So spricht er sein Publikum an: "Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Zeit, in der Günther Jauch ungestraft die Berufsbezeichnung Journalist tragen darf, in der sich das Kapital benimmt wie Rotz am Backen und Hartz IV oft nur die Fortsetzung von Stirb langsam III ist, gilt mehr denn je: Wer über den Tellerrand sieht, sieht viel mehr von der schmutzigen Tischdecke." Max Uthoff, Träger des Breiten Kreuzes und des Ordens pour la verité, erzählt seine Sicht: Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich oft halb aufgeräumt fühlen. Nicht unwahrscheinlich, dass Teilnehmer deutscher Politik Erwähnung finden. Wie immer gilt: die Sprache ist die Waffe des Pazifisten.

Rheinberg - Musik voll schöner "Begegnungen"

Immer wieder finden sich in dem Konzert-Repertoire der Musikalischen Gesellschaft relativ junge, unverbrauchte Gesichter, die mit ihrer Musik frischen Wind in die klassischen Melodien bringen. Für das sechste Konzert der aktuellen Reihe hatte sie mit dem "Duo Biloba" - Andreas Lipp (Klarinette) und Katharina Groß (Klavier) sowie der Violincellistin Ildikó Szabo wieder drei junge Musiker ausgewählt, die als Stipendiaten des Deutschen Musikwettberwerbs 2016 in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen wurden.

Rheinberg - Kinesiologin Anke Köster: Vortrag über "Selbstheilung"

Mit dem Titel "Selbstheilung - wie geht das eigentlich? Grundlagen der Bindungsbedingungen" hat die Rheinberger Kinesiologin und Lebensberaterin Anke Köster ihren Vortrag am Mittwoch, 14. März, 15.30 Uhr, überschrieben. In der Naturheilpraxis Martina Weiss, Endstraße 7, in Moers, erläutert Köster, wie man Bindungsmuster aus der Kindheit und daraus resultierendes Verhalten aufbrechen und ändern kann.

Alpen - Parken im Abseits

In Alpen wurde ein Parkplatz für Rathaus-Mitarbeiter gebaut. Das gefiel der FDP gar nicht. Die droht nun "Falschparkern" gar mit Kündigung.

Rheinberg - Einblicke in das Gedächtnis der Stadt

Am bundesweiten "Tag der Archive" waren gestern auch die Räume des Rheinberger Stadtarchivs in der Alten Kellnerei geöffnet. Leiterin Sabine Sweetsir ging auch auf die Ahnenforschung ein.

Rheinberg - Die Orsoyer Orgel - ein echtes Kleinod

Der Organist Wieland Meinhold präsentnierte in der evangelischen Kirche Orsoy virtuose Barockmusik aus Italien - und bot den Zuhörern zuvor einen unterhaltsamen allgemeinen Einblick in den Aufbau einer Barock-Orgel.

Rheinberg - SPD-Basis hat das Ergebnis in dieser Klarheit nicht erwartet

Die SPD hat sich entschieden: Mit einer Zweidrittelmehrheit sagt die Partei in ihrer bundesweiten Abfrage der Mitglieder Ja zur großen Koalition. Was aber sagen die Genossen an der Basis?

Alpen - SPD will mehr Planungstransparenz

Auch Leute, die nicht vom Planungsfach sind, sollen verstehen um was es geht.

Rheinberg - Rheinberg sucht Schöffen für neue Amtsperiode

Bis zum 23. März können sich Freiwillige mit den entsprechenden Voraussetzungen bewerben.

Alpen - Das DRK in Alpen ehrt eifrige Blutspender

Keine Übertreibung: Blutspender sind Lebensretter, die durch ihren Idealismus und ihr Blut Menschen helfen, die dringend darauf angewiesen sind. Viele denken dabei an Unfallopfer mit hohen Blutverlusten. "Die machen allerdings nur einen kleinen Teil des benötigten Blutes aus.

Alpen - Grüne kontern FDP-Kritik am Einzelhandelsgutachten

Peter Nienhaus: "Gute Grundlage für die Entwicklung."