Freudig hörte die Arbeitsgemeinschaft (LAG) Niederrhein die Neuigkeit, dass auch das zweite Leader-Projekt starten konnte: Das "Umweltbildung für alle - Inklusion inklusive!" des Nabu-Kreisverbandes Kleve geht an den Start. In der Parkanlage der Wohnanlage St. Bernardin wird ein breitgefächertes Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebot gemacht.
Die Verantwortlichen der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Orsoy setzen weiter auf Dialog mit der Bevölkerung. Sie wollen Klagen über nächtliche Ruhestörungen nachgehen. Flüchtlinge als Müllsammler "schwierig".
"Vielen Dank für die Blumen" - die für heute Abend in der Rheinberger Stadthalle vorgesehene Show zu Ehren des unvergessenen Udo Jürgens findet nicht statt. Das hat der private Veranstalter, Michael Thinnes von der Why Not - Events und Kommunikation UG gestern über die Stadt Rheinberg mitgeteilt.
Nicht nur an der Motte sind Bäume gefällt worden. Auch am anderen Ende des des Ortes haben Spezialisten ins Gehölz eingeschlagen. Die Arbeiten auf dem Berg an der Lindenallee sind schon ein Weilchen her. Doch Viktor Illenseer (SPD) schmerzt das Straßenbild immer noch.
Unmittelbar vor der einmütigen Verabschiedung des Haushalts haben SPD und Grüne im Rat in einer Kampfabstimmung durchgesetzt, zusätzlich rund 125.000 Euro aus dem Stadtsäckel für dieses und für nächstes Jahr den städtischen Schulen für den Einsatz von sogenannten Integrationshelfern zur Verfügung zu stellen.
Inge Wynen (85) wohnt zwischen Fossastraße und Bahnstrecke. Sie klagt über Lärm, Raserei und Gestank. Die Debatte u um Feinstaubbelastung sollte auch in Rheinberg geführt werden, sagt sie. Auch Anwohner der Fossastraße klagen.
Der Rheinberger Künstlerinnentag geht am Sonntag, 11. März, ab 11 Uhr, in seine neunte Ausgabe. Unter dem Motto "Frauen Können" erwartet die Gäste, Männer wie Frauen, ein rundes Programm. Rund 60 Akteurinnen als Einzelausstellerinnen oder in der Gruppe leisten ihren kreativen Beitrag zum Weltfrauentag.
Sylvia Oelinger kann's nicht fassen: "In der Nacht zu Dienstag sind drei von fünf Bienenstöcken von der Nabu-Streuobstwiese in Orsoy geklaut worden", berichtet die Nabu-Sprecherin. Die Täter hätten bei der Aktion versucht, über den Zaun auf die Wiese zu gelangen.
Noch ruht die gelbe Filzkugel. Aber es dauert nicht mehr lange, dann präpariert auch der Tennisclub (TC) Rheinberg Grün-Weiß seine Anlage am Friedrich- Ständer-Weg für die Freiluftsaison. Doch in die Vorfreude mischt sich eine gehörige Portion Wut.
Mit knapp vier Millionen Euro Defizit bleibt Rheinberg deutlich unter der strengen Vorgabe für die Haushaltssicherung. Doch ein Förderantrag für ein Beachvolleyball-Feld sorgt für Irritationen. Die CDU-Fraktion trauert um Markus Krause.