Die gerontopsychiatrische Beratungsstelle für den linksrheinischen Teil des Kreises Wesel besteht seit zehn Jahren im Nikolaus-Hospital in Rheinberg. Bettina Schilling berät Senioren mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige.
36 Auszubildende der Regionalgesellschaft Rheinberg haben die Aldi-Süd-Azubi-Challenge und 5000 Euro gewonnen. 2500 Euro davon gehen an einen ambulanten Kinderhospizdienst.
Große Freude beim Heimatverein Rheinberg: Die Amplonius-Statue kann im Spätsommer vor der St.-Peter-Kirche aufgestellt werden. Denn der Verein hat die erforderlichen 33.000 Euro zusammen.
Burghard Kretschmer ließ bei der Jahreshauptversammlung des SV Concordia keine Zweifel daran, dass sich einiges tut. "Zwar bleibt es wie in den vergangenen Jahren bei einem leichten Abwärtstrend der Mitglieder", so der 1. Vorsitzende. Aktuell sind 1724 Menschen im SV sportlich engagiert, und das in ausgewogenem Maß Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Alpener Laienspieler feierten im Pädagogischen Zentrum eine gelungene Premiere mit der flotten Komödie "Immer diese Schwiegermütter". Das dankbare Publikum sparte am Ende nicht mit Beifall. Wiederholung nächsten Sonntag.
"Männer brauchen Grenzen" hieß die Erziehungsthese zum Internationalen Weltfrauentag, die in Alpen auf der Tagesordnung stand - vertreten von Tina Teubner und Ben Süverkrüp. Die beiden Künstler standen zum ersten Mal auf der Bühne des Rathauses.
Mit einem Fackelzug gratulierten die Offiziere der Schützenbruderschaft St. Ulrich Millingen und das Tambourkorps St. Ulrich ihrem Ehrenoberst Heinrich Ten Elsen zum 90. Geburtstag. Heinrich Ten Elsen, mehr als 70 Jahre Mitglied der Bruderschaft, gilt als ein Schützenbruder wie er im Buche steht.
Kochen und Berufsalltag sind häufig nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Für die, die's gern in Angriff nehmen würden, hat die VHS ein besonderes Angebot parat. Für den Kursus unter dem Titel "Tasty Lunchbox" am Donnerstag, 15. März, die von der VHS in Alpen angeboten wird, sind noch einige Plätze frei.
Die Tage des Hotel Rheintor an der Rheinstraße/Ecke Innenwall sind gezählt. Auf dem exakt 3052 Quadratmeter großen Areal sollen 29 Wohnungen in unterschiedlicher Größenordnung von rund 63 bis 130 Quadratmeter Fläche entstehen. Die Pläne werden in der nächsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am Mittwoch, 14. März, 17 Uhr, Zimmer 249, im Stadthaus vorgestellt.
Heute und Morgen noch lädt die Messe Gartenträume in Rheinberg dazu ein, sich über die neuestens Trends zu informieren. Unkraut pflücken und Rosen schneiden ist out. Entspannung hinterm Haus ist schwer im Kommen.
Es wird Frühling: Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und Ordnungsamt der Stadt weisen darauf hin, dass wegen der bevorstehenden Krötenwanderung eine nächtliche Vollsperrung bestimmter Straßen in Budberg eingerichtet worden ist. Helfer der Nabu-Kreisgruppe Wesel bereiten sich aufgrund der zu erwartenden milden Temperaturen mit Fangzäunen und Sperrungen auf die Amphibienwanderung vor.
Peter Nienhaus lobt das globale Familienunternehmen Lemken. Zudem unterstützt er den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Alpen, er fordert mehr Bürgerbeteiligung beim Stadtumbau und will weitere bezahlbare Mietwohnungen.
Mit dem Megaphon in der Hand geht Kabarettist Max Uthoff durch die Publikumsreihen im Stadthaus. "Wer immer dasselbe sagt, hat recht", tönt es aus der Flüstertüte. Es folgen weitere Plattitüden wie "Mittelstand goes Kultur". Die gemeine Obszönität der Welt eben.