Senioren - das weiß die Polizei - werden nicht häufiger Opfer von Straftaten als jüngere Menschen. Allerdings haben sich einige Täter darauf spezialisiert, gezielt ältere Menschen durch Betrügereien oder Diebstähle um ihr Hab und Gut zu bringen.
Elektro- statt Dieselloks auch auf der Regionalbahnstrecke Duisburg-Xanten - dafür streiten die Bündnisgrünen. Doch mit einer technischer Umrüstung ist offenbar vorerst nicht zu rechnen.
Am Montagmorgen kam es gegen 7.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 137 (Xantener Straße, ehemalige B 57), woraufhin die Freiwillige Feuerwehr mit dem Stichwort "eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall" alarmiert wurde.
Am 1. April 1958, also vor 60 Jahren, wurden sie eingeschult. Aus den i-Dötzchen der damaligen Volksschule St. Peter an der Schloßstraße (heute Kurfürstenstraße) sind inzwischen gestandene Frauen und Männer geworden. Jetzt feierten sie ihr Jubiläum.
Regelmäßige Schulungen des Personals sind die Basis für ein hohes Qualitätsniveau des Elektro-, Sanitär und Heizungsbetriebs. Damit werden die Voraussetzung geschaffen, den ständig wechselnden Anforderungen gerecht zu werden.
Sonnenschein, Tanz, Flirts und tolle Stimmung - das erlebt man häufig auf der Bierstraße auf Mallorca. Das alles soll es aber nun auch in Menzelen geben, denn der Bürgerschützenverein Menzelenerheide veranstaltet am Freitag, 20. April und Samstag, 21. April, das erste niederrheinische Bier-Fest.
Heute um 18 Uhr findet ein Treffen der ehrenamtlichen Asyl-Helfer im Schulungsraum in der Rheinberger Flüchtlingsunterkunft am Melkweg 5c statt. Die ehrenamtlichen Helfer treffen sich regelmäßig alle vier bis sechs Wochen. Diese Treffen sind stets gut besucht und dienen vor allem dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch, der Hilfestellung und Begleitung in der Arbeit mit Flüchtlingen, der Informationsweitergabe, Auskünften über Fragen im Asylverfahren, der Bearbeitung von Problemstellungen sowie der Vermittlung von Dolmetschern.
Erbstreitigkeiten sind in der Regel langwierig und teuer und führen häufig zum Auseinanderbrechen von zuvor intakten Familien. In einem Vortrag im Alpener Rathaus stellt Björn Jennert, Fachanwalt für Erbrecht, heute Abend von 19 bis 20.30 Uhr dar, wie die gesetzliche Erbfolge funktioniert und wie man diese durch Testamente verhindern kann.
Der Ortsteil Annaberg stand in den vergangenen Monaten oft im Mittelpunkt der politischen Diskussion: um das geplante Baugebiet "Westlicher Annaberg", um den möglichen Abriss der Messehallen und die Planung für ein neues (umstrittenes) Logistikzentrum sowie zuletzt um die gewünschte Verkehrsberuhigung auf der Römerstraße.
Der Rheinberger Bürgerbus-Verein hatte zu seiner Jahreshauptversammlung eingeleden. Aus dem Jahresbericht des Vorstandes ging hervor, dass das Jahr 2017 erfolgreich war. Mit 11.913 Fahrgästen wurde das Ergebnis des Vorjahres noch übertroffen.
Die "youngcaritas" des Caritasverbandes Moers-Xanten und der BDKJ-Stadtverband Rheinberg richten am Samstag, 5. Mai, von 11 bis 15 Uhr, den "Rheinberger Parktag" - einen (Inter)-Aktions-Tag für Kinder- und Jugendliche und Familien - aus. Die unterschiedlichen Untergruppierungen und Jugendverbände des BDKJ präsentieren ihre Organisationen mit Mitmachaktionen.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Rheinberg ist Theresa Durben zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Sie ist 22 Jahre alt und gehört seit mehr als vier Jahren der JU an. Bisher war sie Beisitzerin.
Am 1. Mai wird das neue Pfarrheim mit einem Fest eingeweiht. 14 Monate nach dem Abriss des alten Gemeindezentrums ist ein Schmuckstück entstanden, das eine architektonische Brücke zwischen altem Torbogenhaus und Walburgis-Kirche schlägt.