Verschiedene Jugendverbände des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischer Jugend) von Rheinberg und Umgebung veranstalten am Samstag, 5. Mai, den ersten Parktag im Rheinberger Stadtpark. Von 11 bis 15 Uhr können Kinder, Jugendliche und Familien kostenlos die Verbände durch verschiedene Mitmachaktionen und Verpflegungsmöglichkeiten kennenlernen.
Auf der Bundesstraße 510 hat sich gestern Abend ein schwerer Motorradunfall ereignet. Gegen 20.45 Uhr waren ein 31-jähriger Mann aus der Schweiz und seine 18-jährige Sozia aus Moers auf der Bundesstraße Richtung Einmündung L137 (nahe McDonald's) unterwegs; sie kamen aus Richtung Kamp-Lintfort.
Der aus Orsoy stammende Stern-Reporter Uli Hauser ist von Hamburg nach Rom gelaufen und hat ein wunderbares Buch über diese ungewöhnliche Reise geschrieben. "Wir sitzen zu viel und verlernen das Gehen", sagt der Autor.
Alexandra und Oliver Kulka beschäftigen in ihrer Kfz-Meisterwerkstatt im Gewerbegebiet Winterswick inzwischen vier Migranten als Auszubildende. Vor ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern berichteten sie jetzt von ihren Erfahrungen.
Das erste Bierfest am Freitag und Samstag bildet den Auftakt, am Sonntag dann steigt der Höhepunkt in Menzelen-West. Der Bürgerschützenverein Menzelenerheide feiert ab 13.45 Uhr sein Dorf- und Kinderschützenfest.
Der Rat der Stadt Rheinberg hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die "Kreis Weseler Erklärung" zu unterstützen und damit ein deutliches Zeichen, für Toleranz, Respekt, Menschenwürde und Demokratie zu setzen. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen, findet der Arbeitskreis Integration und setzt sich mit einem Antrag an den Rat für die Einführung eines Integrationskonzeptes ein, das künftig allen mit der Integrationsarbeit Beteiligten als Richtschnur dienen soll.
Die Bürgerversammlung im Vereinsheim brachte konkrete Ergebnisse zur Nahversorgung. Ab Mai gibt es wieder einen Wochenmarkt mit zwei Ständen auf dem Dorfplatz. Ein Kosmetik- und Frisörsalon öffnet an der Kirchstraße.
Sven B. muss für fünfeinhalb Jahre hinter Gitter. Der 29 Jahre alte Rheinberger ist vor der auswärtigen Strafkammer des Landgerichts Kleve in Moers zu dieser Strafe verurteilt worden. Das vom Vorsitzenden Richter Johannes Huismann verlesene Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Es ist eine besondere Art, im kirchlichen Unterricht mit der Bibel umzugehen. Am Samstag, 21. April, gestalten Jugendliche aus dem diesjährigen Konfirmandenjahrgang und Jugendliche aus dem Team der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg im Haus der Generationen Erlebnisräume zu einem besonderen Bibeltext.
Am Samstag, 21. April, kann Sonderabfall am Schadstoffmobil der Firma Schönmackers abgegeben werden. Zum Sonderabfall gehören unter anderem Batterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Lack- und Farbreste, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel oder auch Spraydosen.
Am Sonntag eröffnet der Mofa- und Moped-Club Lagerschaden vor dem Aratta die Saison. Dann sind nur Zweitakter-Maschinen zugelassen. Eine Ausfahrt nach Sonsbeck ist geplant. Devise: Mit Tempo 30 vorwärts in die Vergangenheit.
Das Indoor-Cycling-Event von Dümmen Orange in der Großraumturnhalle war ein voller Erfolg. Die Sportler gaben alles, um für den guten Zweck so viele Spenden wie möglich erzielen zu können. Dreimal 50 Minuten und einmal 90 Minuten mit jeweils zehn Minuten Pause ließen die Sportler mit Spaß und jeder Menge Schweiß die Räder rollen.
Bei einem Infoabend zum Thema machten die Tierhalter deutlich, dass sie mit der Informationspolitik unzufrieden sind. Dass im Dezember ein Wolf mitten durch den Kreis Kleve spaziert sei, habe man erst im Januar erfahren.
In unserer Ausgabe von Dienstag, 17. April, haben wir den Vortragsabend zum Thema "Überleben in der Nische - Einzelhandel zwischen Großstädten und Online-Handel" angekündigt. Veranstaltet wird dieser von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Alpen im wiedereröffneten "Kastanienhof". Bei der Angabe der E-Mail-Adresse zur Anmeldung ist uns aber leider ein Trennfehler unterlaufen. Die MIT der CDU Alpen befürchtet daher Missverständnisse bei interessierten Alpener Einzelhändlern. Die korrekte Adresse lautet: info@kastanienhof-alpen.de. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.