Rheinberg - KWW hat Waldgrundstück am Siedlerweg verkauft

Das Kommunale Wasserwerk (KWW) hat ein im Flächennutzungsplan der Stadt Rheinberg als Waldfläche eingetragenes Grundstück in Orsoyerberg in Höhe des Siedlerwegs verkauft. Das bestätigte gestern KWW-Geschäftsführer Otfried Kinzel. Die Fläche sei als Landschaftsschutzgebiet deklariert und an eine Privatperson verkauft worden, so Kinzel.

Rheinberg - Lernen, wie man sich gegen Stammtischparolen wehrt

Die Kampagne "Aufstehen gegen Rassismus" bietet am Samstag, 28. April, um 10 Uhr ein "Seminar für Stammtischkämpfer" in der Begegnungsstätte, Eschenstraße 28, an. Die Leitung haben die Eheleute Klotz von der Flüchtlingshilfe Kamp-Lintfort.

Alpen - Die Möbel für Alpens "Wohnzimmer" sind gestern eingetroffen

SPD verharrt in kritischer Distanz. Am Sonntag haben die Bürger das Wort.

ACHTUNG! MÖGLICHE GIFTKÖDER IN RHEINBERG!

Stadtverwaltung Rheinberg warnt

NEU: Digitaler Abfallkalender im Internet

NEU: Digitaler Abfallkalender im Internet Wann wird welche Tonne geleert? Kurz einen Blick in den Abfallkalender werfen,...

Alpen - Grüne beim Blumenfest mit Infos über Bienen

Die Grünen wollen beim Blumen- und Spargelmarkt am Sonntag auf die missliche Lage von Honig- und Wildbienen aufmerksam machen. Am Infostand an der Ecke Rathausstraße/Lindenallee rufen sie dazu auf, den nationalen Bienenaktionsplan des Bund zu unterstützen.

Rheinberg - Rheinberger liefert Rohre für Pipelines

Efthimios Krause managt von Rheinberg aus die Logistik für gigantische Pipeline-Projekte. Der 60-jährige Alpener ist Inhaber und Geschäftsführer der Transchart Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co KG mit Sitz an der Rheinstraße.

Rheinberg - Gärtnern sorgt für neues Miteinander

In der Begegnungsstätte Reichelsiedlung trafen sich die Freunde des gemeinsamen städtischen Pflanzens, Säens und Erntens. Sie erörterten die nächsten Planungsschritte für ihren Hochbeet-Garten an der Buchenstraße.

Rheinberg - Hoffnung auf Zebrastreifen bleibt

Ratsbeschluss zur Römerstraße gefasst: Stadt soll neue Zählung durchführen.

Rheinberg - Naturschützer zählen 2270 Erdkröten und 59 Molche

20 Naturschützer der Nabu-Ortsgruppe Rheinberg haben während der fünfwöchigen Wanderzeit der Kröten insgesamt 190 Stunden ehrenamtlichen Einsatz vor Ort geleistet. Dieses Ergebnis teilte die Nabu-Gruppe gestern mit. Der erste Einsatz erfolgte am 10. März für etwa anderthalb Wochen und wurde dann aufgrund sehr kalter Temperaturen für weitere anderthalb Wochen unterbrochen.

Rheinberg - Solidarische Landwirtschaft bietet Info-Termine an

Der Verein startet mit der beginnenden Pflanz- und Wachstumsperiode in sein zweites Wirtschaftsjahr.

Rheinberg - Händler für den Wochenmarkt gesucht

Mit dem Gartenbaubetrieb Marquardt gibt es bereits einen neuen Stand. Dringend gesucht werden noch ein Bäcker und ein Metzger. Die Marktleute bekommen oft zu hören, dass es in der Rheinberger Innenstadt zu wenig Parkplätze gibt.

Alpen - FDP fühlt sich von Verwaltung schlecht behandelt

Die FDP hat gestern die Verwaltung wegen deren Zurückhaltung bei ihren Anfragen kritisiert. Hintergrund sei die Bitte der FDP an Kämmerin Andrea Wessel, ihnen eine Aufstellung noch offener Zahlungsforderungen samt Fälligkeiten zu liefern. Die Anfrage von Ende Februar sei bis heute ohne Antwort, so FDP-Fraktionschef Thomas Hommen: "Dabei bietet jedes Buchhaltungsprogramm diese Funktion auf Knopfdruck.

Rheinberg - Spanischer Vallan auf Stromkasten

Den ersten Stromkasten hat die Ossenberger Künstlerin Kiki Dietz bereits bemalt - mit einem Bild des Spanischen Vallans. Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung sollen mehrere Stromkästen verschönern.

Alpen - Grüne kritisieren CDU-Eigenlob

Die Fraktionssprecher der Grünen aus Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten haben in einer gemeinsamen Erklärung Kritik an der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik (Hamminkeln) geäußert.

Rheinberg - Das Trio Amouné überzeugt in der Orsoyer Kirche

"Jeden Monat hier so ein Konzert auf die Beine zu stellen, das ist für so eine Ortschaft schon was Besonderes", meinte der selbstbewusste Pfarrer Uwe Klein und wünschte den gut 70 Zuhörern ein schönes Konzert.

Rheinberg - Ehrenrunde auf dem Trainingsgelände

Der Saisonauftakt des Mofa- und Moped-Clubs "Lagerschaden" war mit rund 600 Zweitakter-Liebhabern sehr gut. Die Mofafahrer statteten dem Fahrsicherheitscentrum Rheinberg beim Tag der offenen Tür einen Besuch ab.

Alpen - Netto-Erweiterung darf das Zentrum nicht schwächen

Anfang des Jahres hat Netto von den Junggesellenschützen ein Stück Wiese abgekauft, um die Möglichkeit zu haben, sich am Standort Burgstraße ausdehnen zu können. Nur rückt diese Absicht auf die politische Tagesordnung. Heute berät der Bau- und Planungsausschuss um 17 Uhr den Antrag, die Verkaufsfläche um 400 auf 1100 Quadratmeter zu erweitern.