Verantwortliche der Duisburger Hafen AG schilderten im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, was auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik in Walsum geplant ist. Die Befürchtung: Logistik-Nutzung könnte Lärm bedeuten.
Der 29-jährige Rheinberger Sven B. muss sich seit gestern vor der auswärtigen Strafkammer des Landgerichts in Moers wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen in 22 Fällen verantworten. Er könne sich an Vieles nicht erinnern.
Im Bürgerhaus Budberg "Alte Feuerwache" hat in diesem Jahr schon einige erfolgreiche Veranstaltungen stattgefunden. 3000 Flyer wurden verteilt, damit niemand das vielfältige Programm verpasst. So ist der Comedy-Abend mit dem Duo "Thekentratsch" am Samstag, 14. April, 20 Uhr, bereits ausverkauft.
Am Mittwochabend wurden die Löschgruppen Mitte und Millingen der Rheinberger Feuerwehr alarmiert, um eine Ölspur in Alpsray zu beseitigen. Auf einer Länge von etwa 400 Metern streuten die eingesetzten Kräfte ausgelaufene Betriebsmittel auf der Fahrbahn mit Bindemittel ab.
Herbert Oymann ist der neue Ortsvorsteher des 1698-Seelen-Dorfs. Seiner Frau gefällt das allerdings gar nicht. Dennoch will der 68-Jährige sein Amt mit Leidenschaft und Elan ausüben.
Hans-Gerd Aldenhoff, der viele Jahre als Obst- und Gemüsehändler unter anderem auf den Wochenmärkten in Rheinberg und Ossenberg verkaufte und Sprecher der Marktleute war, hat sich beruflich verändert und sich von seinen Kunden verabschiedet (wir berichteten).
Die Schüler der Klassen 5 bis 8 haben in der Kunst-AG des Amplonius-Gymnasiums Triptychen erarbeitet, die sie im Rheinberger Stadthaus im Foyer vom Montag, 16. April bis Freitag. 27. April, ausstellen. Ein Triptychon besteht aus drei einzelnen Gemälden, die zusammen eine Einheit bilden.
Bei einem Brand in der Halle eines Abschleppdiensts an der Straße Zur Licht sind in der Nacht zu Mittwoch 250.000 Euro Schaden entstanden. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, die Polizei ermittelt.
Kann ein simpler Aufkleber im Brandfall dazu beitragen, Leben zu retten? Ja, sind sich Theo Geßmann, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg, und die städtische Beigeordnete Rosemarie Kaltenbach sicher. Vor allem kleine Kinder seien im Brandfall verängstigt und verstecken sich, sagt Kaltenbach.
Die Evangelische Altenhilfe Duisburg, seit zehn Jahren Betreiberin der Einrichtung, kauft Gebäude und Grundstück. In den Umbau werden 7,3 Millionen Euro investiert. Künftig hat das Haus 99 Einzelzimmer, davon ein Drittel im Neubau.
Die Gemeinde Alpen wird in den kommenden Wochen prüfen, inwieweit sie junge Menschen und Familien beim Erwerb alter Immobilien finanziell unterstützen kann. Diesen Auftrag erteilte der Gemeinderat der Verwaltung in der Ratssitzung am Dienstag.
Seit zehn Jahren war Dr. Richard Rösler Leiter des Rheinberger Solvay-Werks. Von Beginn an fühlte sich der Chemiker als Teil der Gesellschaft, pflegte einen guten Kontakt mit Stadtverwaltung und Politik, aber auch mit Vereinen, war beim Prinzentreffen des Ossenberger Karnevalsvereins in der Remise von Schloss Ossenberg ebenso als gern gesehener Gast anzutreffen wie beim Neujahrsempfang im Stadthaus.
Bei dem Gewitter am späten Dienstagabend gab es einen Blitzeinschlag in Budberg. Getroffen wurde ein Wohnhaus am Oranierring. Im Dach habe es gekokelt.