Rheinberg: Schuppen mit Gasflaschen abgebrannt

Gefährlicher Einsatz für die Feuerwehr am Annaberg. Danach gab es eine Ölspur auf dem Innenwall.

Rheinberg: Flüchtling ist Bautechniker bei der Stadt

„Die Sprache ist der Schlüssel“, versichert Omar Ibrahim aus Syrien. „Dann stehen alle Wege offen.“ Der 29-Jährige kümmert sich jetzt unter anderem um die Straßenbeleuchtung in Rheinberg.

Kreis Wesel: CDU trauert um Hans-Georg Schmitz

In der Nacht zu Mittwoch ist der Kommunalpolitiker gestorben. In 30 Jahren als Chef der Kreistagsfraktion hat er im Kreis Wesel tiefe Spuren hinterlassen.

Rheinberg: Hilfe, wenn eine Familie zerbricht

Die Awo-Beratungsstelle für Paare und Familien hat im vergangenen Jahr 246 Beratungsgespräche geführt.

Rheinberg: Wer im Rhein baden geht, riskiert sein Leben

Die Sonne strahlt am Himmel und die heißen Sommertemperaturen reißen in diesen Tagen täglich die 30 Grad-Marke. So ist es nicht verwunderlich, dass es die Menschen nach draußen und ans Wasser zieht.

Digitalisierung: Wein, Gin und Whiskey emotional erleben

Das Unternehmen Bührmann Weine hat in der Logistik frühzeitig auf die Digitalisierung gesetzt. In unserer Serie mit der Volksbank Niederrhein erklären wir, wie es gelingt, parallel dazu den persönlichen „Touch“ auszubauen.

Vorstand neu aufgegestellt: Metallverband formiert sich neu

Marcus Korthäuer übernimmt das Amt seines Vorgängers Wim Abbing. Der Geschäftsführer der PROBAT-Werke war neun Jahr lang Vorsitzender und bleibt dem Metallvorstand als stellvertretender Vorsitzender erhalten.

Rheinberg: Musik, Kabarett und Comedy im „Adler“

Die Vierbaumer Kulturinitiative präsentiert in der zweiten Jahreshälfte auch eine Lesung mit dem Orsoyer Uli Hauser.

Rheinberg: Schwester Consolatis ist 89-jährig gestorben

Die Ordensschwester aus Orsoyerberg unterrichtete viele Jahre an der Rheinberger Hauptschule.

Rheinberg: Großer Aufwand für nur wenige Kinder

Waren im Vorjahr noch über 300 Kinder dabei, so fanden sich bis zum Nachmittag gerade einmal 50 Vergnügungswillige an der Kletterstange des Kinderbelustigungskomitees ein.

Alpen : Ein Jahrgang: Tambourcorps brachte ein Ständchen zum 90.

Tambourcorps Menzelen gratuliert Anneliese Pötters zum 90. Geburtstag. Der Verein ist genau so alt wie sie und feiert Anfang September.

Rheinberg : Stephan Wurm ist neuer Bürgerschützenkönig

Der 55-jährige Rheinberger trat am Montagabend als einziger Aspirant auf der Festwiese am Kattewall vor. Nach einer knappen Stunde hatte er um kurz nach 20 Uhr den Holzvogel gerupft und wurde gebührend gefeiert.

Rheinberg: Der neue Stadtschützenkönig kommt aus Borth

Thorsten Bongers von der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft hat sich gegen zwei amtierende Schützenköniginnen und sieben Könige durchgesetzt.

Rheinberg: Brennender Opel setzt auch A57-Böschung in Brand

Rheinberger Feuerwehr löscht das Fahrzeug und sorgt dafür, dass sich die Flammen nicht ausdehnen.

Rheinberg: Sommerhitze sorgt für leeren Rummel

Kaum Besucher verzeichnete die Kirmes am Rande des Stadtschützenfestes in Rheinberg. Vielen war es schlicht zu heiß. Dafür war der Andrang am Festzelt gewohnt gut. Die Absage des Feuerwerks stieß auf Verständnis.

Alpen: Winkingerschach als Spaß für alle Generationen

Beim Kubb-Turnier in Menzelen traten mehrere Teams im freundlichen Wettstreit gegeneinander an. Einige konnten ihre Erfahrung nutzen, andere waren zum ersten Mal dabei. Dennoch stand der Spaß im Vordergrund.

Alpen: De Frau Kühne kommt wieder ins Rathaus – zur Vorpremiere

Der niederrheinische Kabarett-Star De Frau Kühne macht die Generalprobe für ihr Programm „Okay, mein Fehler“ im Alpener Rathaus. Premiere ist eine Woche später in Köln.

Alpen : Verständigung geht durch den Magen

Nach den guten Erfahrungen bei der Premiere vor einem Jahr hatte Alpens Frauen Union wieder Flüchtlingsfrauen zum Kochen eingeladen. Am Ende standen ein „Buffet international“ und ein Rezeptheftchen zum Nachkochen.

Alpen: „Spike“ – pudelwohl im neuen Zuhause

Die FDP in Alpen übernimmt die Steuer für Hunde aus dem Tierheim drei Jahre lang. Das hat Anja Schlothane dazu bewegt, sich umzuschauen. In Bocholt fand sie Mischling „Spike“. Es war Liebe auf den ersten Blick.

Rheinberg: Spaziergänger ärgert sich über wilde Müllkippe

Petra und Wolfgang Werk sind stocksauer. Am Wochenende hat ein Unbekannter am Ende des Rößwegs einen Haufen Verpackungsmüll in der Landschaft entsorgt.