Alpen: König Thomas präsentiert den Thron

Thomas Janßen, Ehrenpräsident der Drüpter Bürgerschützen, hat die königlose Zeit beendet. Bei der Parade am Samstag präsentierte er jetzt seinen Thron.

Alpen/Sonsbeck: Ford Capri – Der Lack ist noch nicht ab

Die Liebhaber des Sportwagens mit der ewig langen Motorhaube treffen sich zur Rundfahrt am Niederrhein. Einer von ihnen ist Ralf Geisler aus Drüpt. Bei ihm steht ein gelb-schwarzer Capri GT, Baujahr 1972, in der Garage.

Rheinberg: Hilfe für eine Zahnarztpraxis in Dakar

Die Rheinberger Ärztin Joanna van Straelen engagiert sich im Senegal für ein Projekt der Unesco-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven.

Rheinberg/Moers: Abenteuer Seidenstraße

Klaus Fassbender aus Rheinberg und Peter Bleichert aus Moers fahren mit Motorrädern von Shanghai bis Istanbul.

Rheinberg: Beschmierte Fassade wird Artlon-Kunst

Am Montag beginnt die Kunstaktion „Artlon“ innerhalb des MAP-Festivals. Künstler bemalen eine Hausfassade am Eingang zur Innenstadt.

Rheinberg: Wallacher Tell-Schützen suchen einen neuen König

Die Vorbereitungen des Bürgerschützenvereins „Wilhelm Tell“ Wallach für das am Samstag beginnende Bürgerschützenfest gehen in die Endphase. Der Verein lädt zu einem bunten Programm ein. Los geht es am Freitag, 17. August, 19 Uhr, mit der Mitgliederversammlung in der Alten Schule.

Alpen : Jugendrotkreuz aus Alpen ist führend im Kreis Wesel

Beim Wettbewerb des DRK-Nachwuchses im Kreis Wesel, der in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg ausgetragen worden ist, waren zehn Gruppen in drei Altersklassen vertreten. Das Jugendrotkreuz (JRK) Alpen startete in jeder Altersstufe und zum ersten Mal sogar mit zwei Gruppen in der ersten Altersstufe der Sechs- bis Zwölfjährigen sowie jeweils einer Gruppe in der zweiten Stufe (12 bis 16 Jahre) und der dritten Stufe (16 bis 25 Jahre).

Rheinberg: Achtmal Zeit für klassische Musik

Lore Rabe, die Vorsitzende der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg, und ihr Team haben wieder eine Konzertreihe vorbereitet, die immer sonntags in der Stadthalle über die Bühne geht. Am 9. September beginnt sie.

Rheinberg : Erika und Paul Krämer feiern Diamantene Hochzeit 

Das Paar von der Vittenbergstraße in Millingen, seit 60 Jahren verheiratet, hat früher leidenschaftlich gern getanzt.

Alpen : Der Dorfsheriff als Freund und Helfer

Andreas Mötter ist seit Beginn des Jahres Bezirksdienstbeamter der Polizei für die Gemeinde Alpen. Der „Dorfpolizist“ aus Rheinberg hat sich bestens eingelebt und hält eine erste Rückschau. Die fällt ausgesprochen positiv aus.

Alpen : Alle Sommer wieder: Alpens Dilemma bei den Abfallgebühren  

Alle Jahre wieder: Wenn der Bund der Steuerzahler (BdSt) seine Hitliste der Abfall- und Abwassergebühren veröffentlicht, ist man im Alpener Rathaus nicht amüsiert. Beim Abfall soll die Gemeinde auf Rang drei der teuersten Kommunen im Land stehen. Eine hartnäckige Fehleinschätzung, sagt die Verwaltung.

Tanzend ins Glück - Eheleute Erika und Paul Krämer feiern Diamantene Hochzeit

Dass sie so lange gemeinsam durch´s Leben gehen werden, hätten sich Erika und Paul Krämer vor über 60 Jahren wohl nicht...

Moers: Sechs Jugendliche schlagen sich mit zwei Algeriern

Sechs Jugendliche schlugen sich am Mittwochabend mit zwei Zuwanderern aus Algerien. Ein Mann wurde leicht verletzt.

Alpen: Entspannte Urlaubsgrüße aus Kroatien

Die 57 Teilnehmer der Feriengruppe des Ferienhilfswerks St. Ulrich aus Alpen grüßen herzlich aus Kroatien. Medulin hält eine gute Mischung für kreative und abenteuerlustige Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren bereit.

Rheinberg: Die Kita „Wolkenblick“ beseitigt Engpass

Die Stadt hat das Obergeschoss der früheren Grundschule in Ossenberg umgebaut. Der DRK-Kreisverband führt dort nun eine neue Kindertagesstätte.

Alpen: FDP will KWW-Geschäftsführer Tigler im Rat hören

Die FDP kocht das Thema Kommunales Wasserwerk (KWW) weiter. Fraktionschef Thoams Hommen will, dass der designierte KWW-Geschäftsführer Georg Tigler in der nächsten Ratssitzung Farbe bekennt.

Rheinberg: Die digitale Volkshochschule lädt in die „Bewegte Pause“ ein

Die Digitalisierung schreitet auch bei der Volkshochschule (VHS) voran, und das soll sie auch. „Wir nehmen die Herausforderung an und stellen uns darauf ein“, sagt Jens Korfkamp, Leiter der VHS Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten.

Rheinberg: Discofox als Heimatgefühl

Im Rahmen der CDU-Kampagne „Unsere Heimat, unsere Werte“ hat die Junge Union Rheinberg einen Tanzkursus angeboten. Mit Erfolg.

Rheinberg: FDP: Messe-Gelände als Gewerbegebiet entwickeln

Keine Gewerbeflächen mehr in Rheinberg? Die Liberalen weisen die Argumentation des Wirtschaftsförderers Thomas Bajorat zurück.

Rheinberg: Henriette Siepen feiert 100. Geburtstag

Die älteste Ossenbergerin ist noch rüstig und hat viel zu erzählen. Die Familie ist ihr Ein und Alles.