Von einem perfiden Fall von Tierquälerei hat am Donnerstag die Pächterin einer Pferdekoppel im Bereich Grünthal-Kreuzung berichtet. In der Nacht zu Donnerstag sei ein Unbekannter zu der Weide vorgedrungen und habe einem Reitpony einen Luftballon an den Kopf gebunden.
Am 31. August veröffentlicht die Rheinberger Punkrock-Band Betontod ihr neues Studioalbum „Vamos!“. Am Donnerstag erscheint die Single „Boxer“. Dazu haben die fünf Punkrocker einen Videoclip mit Star-Besetzung gedreht.
Unter Ägide des Bürgerschützenvereins Rheinberg werden vom 4. bis 11. August gleich zwei neue Majestäten gesucht: Neben dem neuen Regenten der Bürgerschützen wird auch ein neuer Stadtschützenkönig ermittelt.
Die Vorbereitungen für das Volksfest laufen auf Hochtouren. Die Veranstalter hoffen auf nicht zu heißes Wetter. Am Sonntag und Montag stehen die Schießveranstaltungen an. Zehn Aspiranten treten an – darunter zwei Frauen.
RP-Leser Gerd Warbruck kritisiert die Entscheidung der Stadt Rheinberg, das geplante Feuerwerk nicht zu genehmigen. Er verweist auf Wesel. Dort findet „Rhein in Flammen“ statt.
Am Rande des Waldgebietes Leucht in Alpen ist am Mittwochabend eine Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelräumdienst hatte im doppelten Sinne einen brisanten Job. Das explosive Fundstück musste kontrolliert gezündet werden. Die Feuerwehr musste den Wald sichern.
Im Wettbewerb um den Emil-Underberg-Gedächtnispreis gab es bei der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft nach dem regulären Schießen gleich drei Kandidaten auf den Sieg.
Da die Angebote der Gindericher Dorfschule so gut angenommen werden, wollte man auf Nummer sicher gehen. Wo viele Menschen zusammenkommen, kann viel passieren. Daher spendierte die Sparkasse einen Lebensretter.
Insgesamt stehen aktuell rund 5000 Stellen zur Besetzung offen. Bedarf meldeten die lokalen Arbeitgeber insbesondere in den Bereichen Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe und Arbeitnehmerüberlassung.
Am Sonntag haben die Tischlerlehrlinge im Kreise ihrer Familien und Ausbildungsbetriebe ihre Gesellenstücke ausgestellt. Im Rahmen der Lossprechung wurden sie zu Gesellen erklärt.
Drei Jahre ist es her, dass der Männergesangverein (MGV) Martonair Alpen sein zweites Musical über den Räuber Brinkhoff mit Erfolg aufgeführt hat. Das heißt aber nicht, dass der Chor und sein rühriger Dirigent, Hans-Heinrich (Struppi) Struberg, in der Zwischenzeit auf der faulen Haut gelegen hätten.
Die neue Kabarett-Saison beginnt Ende September. Sieben Veranstaltungen gibt es dann in der Stadthalle. Unter anderem ist das Kom(m)ödchen-Ensemble mit dabei.
Evangelische Altenhilfe startet die Erweiterung des Pflegeheimes in Orsoy. Es folgt im nächsten Schritt die Modernisierung des bestehenden Gebäudes. Die vom Gesetzgeber geforderte Einzelzimmerquote wird zu 100 Prozent erfüllt.
Die Junge Union sorgte dafür, dass junge Graffiti-Künstler in Rheinberg ihrer Kunst nachgehen können, ohne sich strafbar zu machen. Der CDU-Nachwuchs hat eine neue Sprühwand am Jugendzentrum aufgestellt.