Klaus Neumann sorgt sich um Rheinbergs Bäume. Nun antwortet ihm die Stadt: Die Mitarbeiter des DLB hätten rechtzeitig gedüngt und ab Ende März mit dem „Frühjahrswässern“ begonnen. Davon profitieren die Pflanzen nun.
Schlägereien, Belästingungen, versuchter Raub: Verschieden Vorfälle in und an der ZUE in Orsoy halten die Polizei auf Trab. Die hält die Hitze für eine Ursache.
Bürgermeister Tatzel überreichte die Urkunden. Die St.-Anna-Frauen brechen alle Rekorde, Toni Radau ist wieder einmal der Einzelradler mit den meisten Kilometern.
Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach den Tätern, die in der Nacht auf den 30. Mai in Kalkar einen weißen Porsche 911, Baujahr 1977, gestohlen haben. Am Abend tauchte der Wagen in Rheinberg in der Tiefgarage einer Bank Am Sankt-Barbara-Garten auf.
Ob 220 Holzklappstühle reichen? So viele hat der Trägerverein Altes Rathaus von einem Rheinberger Zeltverleiher für das Open-Air-Kino am Freitagabend gemietet. Schwer zu sagen, bekennt Hans-Theo Mennicken, Vorsitzender des Trägervereins. Es soll ja auch am Freitag noch heiß und trocken bleiben, deshalb glaube und hoffe ich, dass es durchaus noch mehr als 220 Besucher werden können.
Klaus Neumann von der Buchhandlung Schiffer-Neumann fragt sich, ob die Linden in diesen Tagen nicht Wasser benötigen. Beim Dienstleistungsbetrieb der Stadt wurde er abgewiesen.
Sabine Weiss, CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, hat das Rheinberger Strick-Unternehmen Bache besucht. Dort haben zwei Flüchtlingsfrauen Arbeit gefunden.
440 Kinder schnuppern im Rahmen des Ferienalarms Zirkusluft. Die Artistenfamilie Ortmann ist mit ihrem Zirkus „Rondel“ vier Wochen lang zu Gast auf dem Gelände hinter der Grundschule Grote Gert.