Hafen in Orsoy: Bürger formieren sich gegen Hafenpläne

Bei der Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft Hafen wurde deutlich, wie viele Anwohner sich mit dem Hafen Orsoy beschäftigen.

Karneval in Veen: Zug der Veenze Kräje im biblischen Alter

„Unverwechselbar wunderbar“. Das Prädikat hat sich der Veener Fastelowend in einem halben Jahrhundert verdient. Der Rosenmontagszug macht zum 50. Mal seine Runde.

RB 31 „Der Niederrheiner“ : Nordwestbahn will besser werden

Neue Lokführer sollen den „Niederrheiner“ zuverlässiger machen. Aber weil Ausfälle nie ganz auszuschließen sind, soll in Alpen ein Gelenkbus stationiert werden. Das hat der Streckenbetreiber am Donnerstag im Landtag der SPD zugesagt.

Verkehrspolitik in Rheinberg: Wallanlagen: Kreisel im Wartestand

Zeit für einen Förderantrag für einen Kreisverkehr ist zu knapp. Verwaltung schlägt, sich mit Verbesserungen zu begnügen. Den Grünen gehen die Alternativen nicht weit genug. Noch bleibt ein Hintertürchen offen.

Kommunalreform: Alpen wurde im Sommer vor 50 Jahren geboren

Viktor Illenseer (SPD) hat die erste Sitzung des Rates dazu genutzt, um auf ein Jubiläum aufmerksam zu machen, das der Gemeinde im Sommer ins Haus steht. Am 1. Juli ist es ein halbes Jahrhundert her, dass das heutige Alpen aus der Taufe gehoben worden ist.

Umbau der Rheinberger Filiale: McDonald’s-Filiale wird modernisiert

Ab dem 31. Januar bleibt das Fast-Food-Restaurant in Winterswick zwei Wochen lang geschlossen.

Tourismuskonzept wird überarbeitet: Rheinberg will mehr Touristen locken

Das Tourismuskonzept der Stadt Rheinberg wird fortgeschrieben. Dem Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur wurde der Entwurf jetzt vom Planer vorgestellt. Von der Politik gab es dafür viel Lob.

Experimente in der Schule: Bio-Unterricht im mobilen Gen-Labor

Rheinberger Europa-Schüler sind dem „Täter auf die Spur“ gekommen. DNA-Analyse stand auf dem Stundenplan.

Kirchenmänner: Der Münsterländer bleibt im Rheinland

Georg Welp (65), seit 1992 Pastoralreferent an St. Peter in Rheinberg, wird am Sonntag in den Ruhestand verabschiedet.

Nahverkehr in Alpen: Auch Alpen sorgt sich um die Zukunft der Linie RB 31

Lukas Aster, Verkehrspolitischer Sprecher der Kreis-Grünen sagt: Der VRR sieht bei der RB 31 die Deutsche Bahn und letztlich die Politik gefordert.

Haushalt in Alpen: Die Bugwelle unerledigter Investitionen wird immer gewaltiger

Rat schiebt unerledigtes Maßnahmepaket mit einem Umfang von mehr als neun Millionen Euro ins neue Jahr. Fraktionen denken an Aufgaben-Diät.

Alpens Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr: Kies-Deal mit Kehrseite

Rat und Verwaltung wollen Abgrabungsfläche in Drüpt vergrößern, um die Bönninghardt zu schonen. Die Grünen sind für Fundamentaloppsition.

20 Jahre Pfadfinder Stamm St. Anna: Phönix-Pfadfinder feierten 20. Geburtstag

An der St.-Anna-Kirche fanden sich auch Ehemalige ein. Das Treffen war eine Reise in die Geschichte.

Ferienalarm 2019

Zum neunten Mal ist der Circus-for-kids Rondel 2019 in Rheinberg um das Rheinberger Kinder- und Jugendbüro bei der beliebten...

Innenstadtsanierung Rheinberg: Kältepause an Holz- und Fischmarkt

(up) Seit dem Start der Bauarbeiten an Holz- und Fischmarkt vor zwei Wochen ist schon viel passiert. Rund um den Lindenplatz und am Alten Rathaus haben Arbeiter der Firma Lankes die Fahrbahn aufgerissen und die Pflastersteine herausgenommen.

Grüne sehen Defizite: Mangelhaft für neuen Lärmaktionsplan

Der Entwurf für die Fortschreibung des städtischen Lärmschutzes liegt vor. Die Grünen sehen erhebliche Defizite.