Schüler aus dem Kreis Wesel in Rheinberg: Sieger der Mathe-Olympiade geehrt

110 Schüler hatten sich am Wettbewerb auf Kreisebene beteiligt. Sie wurden im Amplonius-Gymnasium empfangen.

Kommunalpolitik: Forsche Töne bei den Liberalen

FDP ehrte bei ihrem Parteitag Spielmann Helmut Kiwitt mit dem Bürgerpreis.

Rheinberg: Glühweinwanderung des Heimatvereins Herrlichkeit

Am Sonntag, 3. Februar, veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg eine Glühweinwanderung. Der Heimatverein freut sich über Teilnehmer, die nicht aus Ossenberg kommen. Treffpunkt ist um 11 Uhr, anders als in den letzten Jahren, im Restaurant „Pepperpot“, Kirchstraße 37, in Ossenberg.

Rheinberg: Wilsberg-Darsteller schwadronieren über Kunst

Das Theaterstück war in der Stadthalle mit Leonard Lansink und Heinrich Schafmeister prominent besetzt.

Rheinberg: Pfadfinder Phönix St. Anna werden 20

Mit rund 40 Mitgliedern ging der Stamm 1999 in der katholischen Gemeinde am Annaberg an den Start. Heute präsentiert er sich als eine starke, gewachsene Gemeinschaft mit über 150 Mitgliedern im Alter von fünf bis 65 Jahren.

Alpen: Neujahrsempfang der „Motoren“ des Vereinslebens im Dorf Veen

Ortsvorsteher Michael van Beek hat den Vorständen der Veener Vereine beim Neujahrsempfang für ihr Engagement gedankt.

Ausfälle beim „Niederrheiner“: RB 31: Eine Lösung ist nicht in Sicht

Am Mittwoch fallen wieder zahlreiche Fahrten des „Niederrheiners“ aus. Die CDU fordert nun eine Abmahnung. Der VRR will erst einmal ein Spitzengespräch mit der Nordwestbahn abwarten. Die Geschichte eines Branchenproblems.

Podiumsveranstaltung in Wesel: Regionalplan: Debatte um den Kies

Mit einer Informationsveranstaltung in Wesel machte der Kreisverband der Grünen Stimmung für einen Ausstieg aus der Kiesbaggerei.

Rheinberg: Sozialausschuss will Tafel Geld für Kühlwagen geben

Bisher hat die Rheinberger Tafel noch nie eine finanzielle Unterstützung von der Stadt bekommen. Das könnte sich bald ändern. Der Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren hat in seiner Sitzung am Dienstagabend beschlossen, zunächst einen Betrag von 4000 Euro (mit Sperrvermerk) in den Haushalt einzustellen.

Alpen: Aus Sorge ums Geld: SPD fordert Prioritätenliste für den Stadtumbau

Diese soll zukünftig jährlich neu beschlossen werden - um der Verwaltung eine Arbeitsgrundlage zu geben und die personellen und finanziellen Ressourcen der Gemeinde nicht übermäßig zu belasten.

Rheinberg: Eine Hommage an einen großen Entertainer

Am Freitag ist „Danke für die Blumen“, eine Udo-Jürgens-Revue, in Rheinberg zu Gast. Die RP verlost Karten.

Alpen : 5000 Liter Milch ausgelaufen

Aus einem Leck am Füllstutzen eines Tanklasters sind gestern auf der A 57 in Alpen 5000 Liter Milch ausgelaufen.

Rheinberg: Dank an die „Helden des Alltags“ der Europaschule

Das Wort „Tugend“ ist heutzutage ein wenig aus der Mode gekommen. Früher stand es für positive Charaktereigenschaften und eine vorbildhafte Einstellung. Pünktlich-Sein, oder Ehrlich-Sein gehörten dazu oder eben das, was „Helden des Alltags“ ausmacht: Sie setzen sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für das Wohlergehen der Schüler und der Lehrer der Europaschule ein.

Kultur: Mit viel Schwung ins neue Klassik-Jahr

Die Musikalische Gesellschaft präsentierte die Philharmonie Südwestfalen mit ihrem Dirigenten Johannes Klumpp.

Personenahverkehr: CDU will Nordwestbahn abmahnen

Die CDU macht Druck und will erreichen, dass die Züge zwischen Xanten und Duisburg möglichst schnell wieder pünktlich und zuverlässig fahren. Andernfalls will sie der Nordwestbahn-Geschäftsführung einen Co-Manager zur Seite stellen.

Der „Niederrheiner“ RB 31: Grüne warnen vor einseitiger Nordwestbahn-Kritik

Die FBI Xanten und die Grünen haben sich zu den Ausfällen des „Niederrheiners“ auf der Strecke zwischen Duisburg und Xanten geäußert. Lukas Aster, Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen und selbst RB-31-Bahnpendler, warnt davor, nur der Nordwestbahn die Schuld zuzuschieben. Auch die DB-Netz trage Verantwortung.

Regionalplan Ruhr: Weichenstellungen für Alpens Zukunft

Der Planungsausschuss debattiert über den Regionalplan. Dabei geht’s neben Kiesabgrabung auch um künftige Gewerbe- und Wohnbauflächen.

Rheinberg: Stefan Lex und „Der Chor“ in der Orsoyer Kirche

Der Tenor und Entertainer Stefan Lex engagiert sich zum zwölften Mal für den Erhalt der Evangelischen Kirche Orsoy und bringt weitere hochkarätige Künstler mit zu der beliebten Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit Pfarrer Uwe Klein seit zwölf Jahren sehr erfolgreich stattfindet.

Rheinberg: Hoffmeyer spendet den Verkaufserlös seines Buchs

Von seinem zweiten Buch hat Karl Hoffmeyer schon einige Exemplare verkauft. Davon profitieren mehrere Jugendgruppen in Orsoy.