Am Sonntag, 3. Februar, veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg eine Glühweinwanderung. Der Heimatverein freut sich über Teilnehmer, die nicht aus Ossenberg kommen. Treffpunkt ist um 11 Uhr, anders als in den letzten Jahren, im Restaurant Pepperpot, Kirchstraße 37, in Ossenberg.
Mit rund 40 Mitgliedern ging der Stamm 1999 in der katholischen Gemeinde am Annaberg an den Start. Heute präsentiert er sich als eine starke, gewachsene Gemeinschaft mit über 150 Mitgliedern im Alter von fünf bis 65 Jahren.
Am Mittwoch fallen wieder zahlreiche Fahrten des „Niederrheiners“ aus. Die CDU fordert nun eine Abmahnung. Der VRR will erst einmal ein Spitzengespräch mit der Nordwestbahn abwarten. Die Geschichte eines Branchenproblems.
Bisher hat die Rheinberger Tafel noch nie eine finanzielle Unterstützung von der Stadt bekommen. Das könnte sich bald ändern. Der Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren hat in seiner Sitzung am Dienstagabend beschlossen, zunächst einen Betrag von 4000 Euro (mit Sperrvermerk) in den Haushalt einzustellen.
Diese soll zukünftig jährlich neu beschlossen werden - um der Verwaltung eine Arbeitsgrundlage zu geben und die personellen und finanziellen Ressourcen der Gemeinde nicht übermäßig zu belasten.
Das Wort Tugend ist heutzutage ein wenig aus der Mode gekommen. Früher stand es für positive Charaktereigenschaften und eine vorbildhafte Einstellung. Pünktlich-Sein, oder Ehrlich-Sein gehörten dazu oder eben das, was Helden des Alltags ausmacht: Sie setzen sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für das Wohlergehen der Schüler und der Lehrer der Europaschule ein.
Die CDU macht Druck und will erreichen, dass die Züge zwischen Xanten und Duisburg möglichst schnell wieder pünktlich und zuverlässig fahren. Andernfalls will sie der Nordwestbahn-Geschäftsführung einen Co-Manager zur Seite stellen.
Die FBI Xanten und die Grünen haben sich zu den Ausfällen des „Niederrheiners“ auf der Strecke zwischen Duisburg und Xanten geäußert. Lukas Aster, Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen und selbst RB-31-Bahnpendler, warnt davor, nur der Nordwestbahn die Schuld zuzuschieben. Auch die DB-Netz trage Verantwortung.
Der Tenor und Entertainer Stefan Lex engagiert sich zum zwölften Mal für den Erhalt der Evangelischen Kirche Orsoy und bringt weitere hochkarätige Künstler mit zu der beliebten Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit Pfarrer Uwe Klein seit zwölf Jahren sehr erfolgreich stattfindet.