Jahreshauptversammlung: Einsatzreichstes Jahr für die Feuerwehr

In 2018 waren die freiwilligen Wehrleute insgesamt 2082 Stunden im Einsatz.

Verkehrspolitik in Rheinberg: CDU für weiteren Zebrastreifen

Die CDU ist offenbar auf den Geschmack gekommen, was Zebrastreifen angeht. Nachdem Ratsherr Klaus Wittmann sich mächtig (und letztendlich nach langem Tauziehen erfolgreich) dafür ins Zeug gelegt hatte, dass ein markierter Fußgängerüberweg über die Römerstraße am Annaberg gebaut wird, haben die Christdemokraten nun eine zweite Stelle ins Visier genommen. „Wir könnten uns vorstellen, dass es nicht bei einem Zebrastreifen in Rheinberg bleibt“, erläutert Fraktionsboss Erich Weisser und deutet auf die Xantener Straße in Höhe der Märkte von  Netto und Aldi. „Dort gibt es den ,Notausgang’ der Europaschule, durch den Schüler Tag für Tag zum Einkaufen über die Straße gehen.“ Eine echte Gefahrenstelle, hat Weisser ausgemacht.  „Wir sind auch von Schülern angesprochen worden, ob man dort nicht etwas machen kann, damit das Überqueren der Fahrbahn sicherer wird“, sagt CDU-Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff.

Kulturarbeit in Rheinberg: Läuft: Kultur im Budberger Bürgerhaus

Der Verein hat sein Jahresprogramm vorgestellt. Die nächste Veranstaltung ist am 9. Februar mit Barbershop Blend.

Serie: Unser Europa: Wo West und Ost zusammenwachsen

Es klingt wie ein geteiltes Dorf. Ist es aber nicht. Die Unterscheidung in West und Ost geht auf die Bahn zurück, die einst drei Linien durch Menzelen geführt hat. Die Bahn aber fährt nicht mehr.

Einzelhandel: Jetzt kann nur noch Limes bremsen

Bürgermeister Thomas Ahls rechnet noch in diesem Jahr mit Baubeginn für Edeka in Menzelen.

Patenschaft für eine verstorbene Mitschülerin : Verunglückte Schülerin ist unvergessen

Die damals 17-jährige Gudrun Hertel starb 1981 bei einem Reitunfall. Ihr Abiturjahrgang gründete eine Patenschaft.

Friedhof Annaberg: Immer wieder Blumendiebstähle auf dem Friedhof

Anja Rupprecht kümmert sich seit zweieinhalb Jahren um das Grab ihres Vaters am Annaberg. Jetzt hat sie Anzeige erstattet.

Abschaltung der Telefonanlage am 20.01.2019 von 07:00 - 13:00 Uhr

Aufgrund technischer Umbaumaßnahmen muss am 20.01.2019 ab 07:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr.

Politik und Schule: FDP-Schulpolitikerin am Amplonius-Gymnasium

Das Amplonius-Gymnasium freute sich über Besuch aus dem nordrhein-westfälischen Landtag. Die schulpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Franziska Müller-Rech, war zu Besuch. Das große Thema Digitalisierung beschäftigt die Schüler sehr; so passte es nur zu gut, dass sie im Anschluss an eine Unterrichtsstunde zum Thema künstliche Intelligenz mit der Landtagsabgeordneten in einen angeregten Austausch traten.

Flüchtlingsberatung des Awo-Kreisverbandes Wesel: Eine Lotsin auf dem Weg zur Integration

Sozialarbeiterin Bilgenur Zaman betreut für den Awo-Kreisverband Flüchtlinge in Rheinberg. Im Sozialausschuss schilderte sie ihren Alltag anhand eines Beispiels. Sie begleitet unter anderem eine junge Syrerin mit drei Kindern.

Rote Karte für Glücksspiel : Politik erteilt Spielhallenplänen in Alpen eine deutliche Abfuhr

Nichts geht: Die Spielhalle am Standort des stillgelegten Reifencenters kommt nicht. Die Politik spielt nicht mit.

Niederrhein auf der Grünen Woche: Kräuter machen Appetit auf Niederrhein

Am Freitag beginnt in Berlin die „Grüne Woche“. Auch Betriebe aus Alpen, Sonsbeck und Xanten vertreten dort die „Genussregion Niederrhein“.

Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren: Arbeit im Quartier soll weitergehen

Sozialausschuss will 5000 Euro für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen.

Alpen: Verkaufsschlager: Erlös des Fotokalenders für die Tafel

Hans-Josef Angenendt hat 162 Foto-Kalender Menzelener Motiven verkauft. Den Erlös hat er der Alpener Tafel gespendet.

Bedrohtes Baudenkmal in Alpen: Digital ist die Motte schon ein Erlebnis

Der Förderverein zum Erhalt des Alpener Bodendenkmals Motte hat im Internet eine sehr informative Seite freigeschaltet. Professionell und übersichtlich gestaltet.

Tütkischsprachige Astec Buch- und Kulturmesse: Buchmesse: Antisemitismus-Vorwurf

Jüdischer Verein aus Berlin kritisiert Veranstalter der Kulturmesse in Rheinberg.