Underberg-Freibad und Solvay-Hallenbad: Rheinbergs Schwimmbäder sollen besser gemanagt werden

Über die Rheinberger Bäder wird seit Jahren gesprochen. Um die Kleinschwimmhalle in Borth ist es ruhig geworden, nachdem das Bad saniert worden ist und der Verein Wasserfreunde Rheinberg dort die Geschäfte führt.

Rettungsdienstbedarfsplan: Kreis verschiebt Gipfeltreffen mit Kommunen

Der Entwurf für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan ist noch nicht fertig. Die Abstimmung darüber soll deshalb später stattfinden. Xantens Bürgermeister fordert ausreichend Zeit für die Beratungen.

Schulbausanierung: Zukunftsbaustelle Sekundarschule

Alpen hofft auf Millionen zur energetischen Sanierung des Schul- und Sportzentrums. Doch der Eigenanteil liegt der Politik noch schwer im Magen. Jetzt ist auch noch Asbest gefunden worden. Ausgerechnet vorm Anmeldetermin.

Kieskonflikt in der Landwirtschaft: Kiesabgrabung in Drüpt gefällt vielen Landwirten gar nicht

Bei der Winterversammlung der Alpener Landwirte war die geplante Kiesabgrabung in Drüpt das beherrenschende Thema. Bürgermeister Ahls verteidigte den Deal mit der Bönninghardt.

Interkommunale Wirtschaftsförderung : Wir4-Ausstieg: SPD kritisiert CDU-Position scharf

Die Forderung der Christdemokraten sei nicht nachvollziehbar, sagen die Sozialdemokraten.

Edeka Kusenberg in Rheinberg: Platz 1 für den Star von der Käsetheke

Michaela „Micky“ Bender, Verkäuferin und die „Frau Antje“ bei Edeka Kusenberg in Rheinberg, ist von einem Branchenblatt zur bundesweiten „Verkäuferin des Jahres 2018“ gewählt worden.

Vier Koordinatoren für vier Kommunen: Profis für gute Nachbarschaft

Die Leader-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ startet das Projekt Nachbarschaftsberatung. Ehrenamtliche sollen auf niederschwelliger Basis Hilfebedürftigen zur Seite stehen. Vier Koordinatoren kümmern sich ab sofort um den Aufbau und die Pflege von Netzwerken und Strukturen.

Malerei im Café Sahnehäubchen: Nancy Möllers versteckt Botschaften in ihren Bildern

Die gebürtige Kanadierin stellt bis Ende Februar im Rheinberger Café Sahnehäubchen ihre Kunst aus.

Inklusion: Themenabend: „Barrierefrei leben und wohnen“

Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben ist eine gesetzlich Vorgabe. Die Grünen wollen darüber diskutieren, wie die Stadt dem Ziel näher kommen kann.

Probleme bei RB 31: VRR mahnt Nordwestbahn ab

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat die Nordwestbahn aufgrund der anhaltenden und für die Fahrgäste untragbaren Qualitätsprobleme abgemahnt. Außerdem wird dem Management ein Aufpasser an die Seite gestellt.

Müll in der Landschaft: Frühjahrsputz am Freizeitsee

Ein Zeichen: 30 junge Leute haben das Gelände in Menzelen vom Müll befreit.

Lesefest in der Grundschule: Lesefest mit Bildertheater und Büchern von A bis Z

Die Grundschule ist an diesem Nachmittag ein bunter Ort mit vielen gut gelaunten Kindern. Neben den Schülern mischen in dem Trubel auch Eltern und Geschwister, teilweise komplette Familien, mit. Denn es findet an der Rheinkamper Straße etwas Besonderes statt: das Lesefest der Grundschule im Rheinbogen.

Kinderkarneval: Die Kinder feierten ihre eigene Party

Bei der Kindersitzung des KAG Ossenberg erlebten die jungen Gäste ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Programm. Die Jungen und Mädchen waren fantasievoll verkleidet und lange vor dem Beginn um 14.11 Uhr tummelten sich Cowboys, Prinzessinnen, Ärzte und Polizisten im Festzelt.

Verkehr in Rheinberg: Baerler Straße: Es bleibt bei Tempo 30

Im Bau- und Planungsausschuss wurde über Bodenwellen diskutiert.

Kinderschutzbund: Wachablösung beim Kinderschutzbund

Irmgard Gräven macht nach 15 Jahren an der Spitze der Ortsgruppe Alpen den Weg frei für die nächste Generation. Am Mittwoch entscheiden die Mitglieder über die Nachfolge. Die scheidende Vorsitzende will sich aber weiter engagieren.

Kinderbetreuung in Randzeiten: Alleinerziehend im Teufelskreis

Thomas von Thenen aus Ossenberg engagiert sich für eine bessere Kinderbetreuung in Randzeiten und hat eine Petition gestartet. Der 40-Jährige findet keinen Job, weil er niemanden für seine elfjährige Tochter hat.