Erweiterung in Rheinberg: Richtkranz weht über der Europaschule

Die Erweiterung von Rheinbergs Aushängeschild ist eines der größten Bauprojekte der vergangenen Jahre. Die Kosten dafür liegen bei rund 14,5 Millionen Euro. Die drei neuen Gebäude stehen im Rohbau, jetzt folgt der Innenausbau.

Karneval hält jung: Auch mit 80 schlägt sein Herz noch für die Arbeitnehmerschaft

Bernhard Siemons aus Alpen feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag. Das KAB-Urgestein freut auf den närrischen Ruf „Mokum mäk met“.

Interview mit Rolf Kuhlmann: „Platt ist wie eine Fremdsprache“

Im April finden zwei Vorführungen des Rheinberger Mundart-Ensembles in der Stadthalle statt. Das Stück „Alles för de Katt!?“ ist auf Rheinberger Platt. Da stellt sich die Frage, wie es eigentlich um das Rheinberger Platt steht und ob Mundart ausstirbt.

Zugausfälle bei RB 31: Winterwetter stoppt „Niederrheiner“

Aufgrund des kalten Wetters sind am Freitagmorgen zwischen Xanten und Moers zeitweise keine Züge gefahren. Weichen auf der Strecke seien witterungsbedingt ausgefallen, teilte die Nordwestbahn auf Anfrage mit.

Der Niederrheiner (RB 31): RB 31: Ein Lokführer erzählt

Peter Stemmler fährt seit fünf Jahren den „Niederrheiner“. Er berichtet vom Lokführermangel, einem neuen Personaleinsatzplan, der den Mitarbeitern das Leben schwer mache, und vom Alltag auf den veralteten Strecken.

Unterschriftenliste: 154 Unterschriften gegen den Orsoyer Niag-Rheinhafen

In Orsoy hat sich eine Interessengemeinschaft gegründet – aus Anwohnern des Niag-Rheinhafens, die sich gegen die Kohlestaubbelastung wehren und befürchten, dass der Hafen im Zuge der Neuaufstellung des Regionalplans deutlich vergrößert werden könnte (wir berichteten mehrfach).

Verkehrssituation an Schulen: Stadt will Elterntaxis ausbremsen

Mit dem Auto bis fast in die Grundschule – das soll bald ein Ende haben. Im Schulausschuss wurden Lösungen gesucht.

Schüleraustausch: Gastschüler aus Buenos Aires mögen deutsche Currywurst

Sie finden Currywurst super lecker, halten deutsche Steaks für verbesserungswürdig und den deutsche Winter für eine gute Abwechslung: 18 argentinische Austauschschüler aus Buenos Aires waren zwei Wochen lang in Rheinberg zu Gast.

Theater in der Stadthalle: Liebenswert und mordlustig

Claus Wilcke war in der Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ zu sehen.

Lobby für Kinder: Der Kinderschutzbund stellt sich neu auf

Die Ortsgruppe Alpen hat Irmgard Gräven nach 15 Jahren an der Spitze verabschiedet. Nachfolgerin ist Karin van Bonn.

Jahresumfrage des Handelsverband Niederrhein: Xantener Handel lockt Kunden an

Das geht aus der Händlerumfrage 2018 des Handelsverbands Niederrhein hervor. Insgesamt ist die Stimmung für 2019 verhalten optimistisch - auch wenn mehr Einzelhändler als noch im vergangenen Jahr mit weniger Einnahmen planen.

Änderungen beim Carsharing in Rheinberg

Das Carsharing-Auto in Rheinberg wird seit Jahresanfang über die Innogy-Buchungsplattform verwaltet.

Autorenlesung: Erwin Kohls Auftragsmord nach Landfrauenart

Die Landfrauen Borth-Wallach-Ossenberg hatten zur Jahreshauptversammlung mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Als Bonbon gab es eine Krimi-Lesung mit Autor Erwin Kohl aus Ginderich. Die Landfrauen tagten im Saal der Gaststätte Herr in Borth.

Spende für den katholischen Kindergarten Borth: 16 Tonnen Sand für den St.-Evermarus-Kindergarten

Der katholische Kindergarten St. Evermarus Borth freut sich über eine Spende. Die Firma Hülskens hat der Einrichtung 16 Tonnen Sand für den Außenbereich des Kindergartens gespendet. Eltern und Großeltern packten in den vergangenen Tagen kräftig mit an und verteilten den Sand.

Blutspenderehrung: Danke für zweimal 100 Blutspenden

(heu/las) Blutspenden retten Leben. Zum Glück spenden viele Menschen unentgeltlich ihr Blut, um kranken Menschen zur Gesundheit zu verhelfen. Auch der DRK-Stadtverband Rheinberg richtet regelmäßig Blutspendetermine aus.

01.02.2019 / Monotyp