Mehr Kontrollen gefordert: Ärger über Graffiti am Tor der Toten

Das Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs wird regelmäßig beschmiert.

Stadt verteilt kostenlose Samentütchen: „Alpen begeistert – jetzt auch Insekten“

Im Rathaus kann man Samentütchen für Blumenwiesen mitnehmen. Auch Landwirte legen Blühstreifen an.

Hilfe von Sponsoren: Ein neues Heim für kleine Tiere

Dank der Hilfe von Sponsoren haben Kaninchen und Mäuse im Gelderner Tierheim ein neues Domizil. Die Stadt Rheinberg arbeitet mit dem Tierheim zusammen, wenn es darum geht, Fundtiere unterzubringen.

Kreuzung in Ginderich: Minister vernimmt den Wunsch nach einer Ampel

Die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik hatte auf einem Ortstermin Anfang des Monats am Kreuzungsbereich der Xantener Straße (L 460) und Büdericher Straße in Ginderich zugesagt, die Forderung der Bürger nach einer Ampelanlage zu unterstützen.

Briefwahl: Die Europawahl hat schon begonnen

Wer die Stimme per Brief abgeben möchte, kann das bereits. Wichtig: Unterlagen rechtzeitig beantragen.

St.-Evermarus-Schützen Borth: Susen steht der Schießabteilung weiter vor

Auf der Abteilungsversammlung der Evermarus-Schützen wurde der Vorsitzende einstimmig wiedergewählt.

Auftritt von Headless: Rockpalast in der Deutschen Flotte

Live auf der Bühne im Veener Gasthof feiert die Band Headless nach mehr als 40 Jahren eine Wiedergeburt. Danach beendet LazLo mit eigenwilligen Interpretationen den Abend. Zwei Musiker stehen in beiden Bands auf der Bühne.

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub: ADFC stellt sein Tourenprogramm vor

Der erste Fahrrad-Ausflug des ADFC in Rheinberg führt in den Baerler Busch und zur Halde Rheinpreussen.

Stadtbild in Rheinberg: Wildkräuter zieren Wallanlagen

Zugunsten von Insekten lässt die Stadt derzeit ihre Grünanlagen bewusst ungemäht.

Buchveröffentlichung: Woher die Grimmschen Märchen stammen

Der aus Rheinberg stammende Germanist Thomas Höffgen veröffentlicht mit „Volkspoesie“ sein drittes Buch.

Stadtgeschichte: Die Herren Pfarrer als Ostereier-Diebe

1664 liefen Rheinberger Geistliche nach Eversael, um dort lange Finger zu machen. Der Budberger Pfarrer protestierte.

Denkmalpflege in Alpen: Die Motte soll leben – Hoffnung an der Ruine

Das doppelte Baudenkmal Motte ist derzeit eine vom Einsturz bedrohte Ruine. Doch ein junger Förderverein glaubt fest daran, dass die Vergangenheit aus den Trümmern wieder auferstehen wird.

Rheinberg: Ausgebüxte Frau von Großaufgebot der Polizei gesucht

Eine 70-Jährige hatte in Orsoy unbemerkt ein Seniorenheim verlassen. Auch ein Suchhund kam zum Einsatz. Am Ende traf ein Passant die Seniorin an.

Fundstück der Woche: Schwupps, da war es auch schon weg, das rostige Fahrrad

Die RP mit dem Bericht über das rostige, aus dem Moersbach gefischte Fahrrad war kaum ausgeliefert, da reagierte Bürgermeister Frank Tatzel auch schon und ließ das Schrottrad vom DLB sofort entsorgen. Zu Ostern soll die Stadt schließlich sauber sein.

Briefwahlbeantragung für die Europawahl am 26.05.2019

Ab sofort können im Wahlamt der Stadt Rheinberg die Briefwahlunterlagen für die Europawahl beantragt werden. Die...

Schützen unterstützen: Bürgerschützen spenden an Haus Sonnenschein

Die Bürgerschützen Rheinberg haben eine Spende an den Förderverein des Hospizes Haus Sonnenschein überreicht.

Neues Kleintierhaus

Vor gut zwei Jahren startete der Tierschutzverein Geldern das Projekt „Kleintierhaus“. Die bisherige...