Einbruch in Alpen: Spielautomat in Imbiss aufgebrochen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben unbekannte Täter mit einer Bodenplatte die Scheibe eines Imbisses an der Lindenallee in Alpen eingeschlagen.

Tourismus in Rheinberg: Broschüre mit Tipps für Besucher

Die Tourismusbroschüre 2020 bietet auf 60 Seiten Bewährtes, Praktisches und Neues.

Internationaler Frauentag: Frauen schaffen ihre eigenen Nana-Skulpturen

Gleichstellungsbeauftragte in Rheinberg lädt zum Workshop im Rahmen des Internationalen Frauentages.

1. KG Rot-Weiß Borth: Dreimal Hochstimmung in Borth

Das Programm für Möhneball, Bütten- und Kindersitzung der 1. KG Rot-Weiß steht.

Abbruchantrag gestellt: Platanengrill-Ruine in Büderich blockiert Umbau der Dorfader

Der Koordinationsausschuss Büdericher Vereine fordert den Abbruch der Brandruine, um die Umgestaltung der ehemaligen Ortsdurchfahrt zu realisieren.

Seeadler auf Bislicher Insel: Windrad soll nur nachts drehen

Das geplante Windrad zwischen Büderich und Ginderich soll vorerst nur nachts betrieben werden. Dann fliegt der Seeadler nicht. Mit diesem Kompromiss versucht Investor Klaus Schulze Langenhorst aus Gladbeck eine Genehmigung zu erreichen.

Bau- und Planungsausschuss: Wohnraum für Menschen mit Behinderung fehlt

Der Bau- und Planungsausschuss schloss sich einstimmig einem Antrag der Grünen an, nach dem die Verwaltung nach Grundstücken für den Bau barrierefreier Wohnungen suchen soll.

Betrieblicher Umzug : Cocktail-Ambulanz zieht ins Autohaus

Andreas Beuscher ist mit den Fahrzeugen seiner mobilen Cocktail-Bar aus Kamp-Lintfort an den Mühlenweg in Ossenberg umgezogen. Hier hat er jetzt ganz andere räumliche Möglichkeiten für seine spezielle Event-Dienstleistung.

Sorge in Rheinberg um Erweiterungspläne: Info-Abend zu Salzabbau erneut überfüllt

Das Interesse an der Versammlung der Bürgerinitiative Bergbaugeschädigter war in Borth – wie zuvor in Xanten – so groß, dass der Platz bei weitem nicht reichte. Nun sie die Kommunen gefordert.

Fünf Fakten über die Motte: Einst Wohnsitz der Herren von Alpen

Die Ursprünge der Motte datieren die Archäologen des Büros Minerva X auf das 9. Jahrhundert.

Beitrag fürs Stadtklima: 85 neue Bäume für Rheinbergs Ortsteile

Die Stadt will mit regelmäßigen Neuanpflanzungen von der Liste der waldärmsten Kommunen kommen.

Neues Theaterprojekt in Rheinberg : Eine Bühne für die Jugend

Im Jugendzentrum Zuff geht eine neue Theatergruppe für Jugendliche an den Start. Ziel ist es, dass die 13- bis 17-jährigen Teilnehmer die Kulturszene in Rheinberg nachhaltig mitgestalten. Projektstart ist am 30. Januar.

Motte offenbart Alpens Geschichte: Erste Hilfe für ein marodes Denkmal

Eine Fachfirma aus Moers hat damit begonnen, die akute Einsturzgefahr für die Motte in Alpen zu beheben. Der Eingangsbereich des Bunkerstollens ist vom Bruch befreit. Man kann gut zwölf Meter in den Hügel hineinschauen.

Landratskandidat Ingo Brohl (CDU): Vorstoß für Olympia 2032 im Kreis Wesel

CDU-Landratskandidat Ingo Brohl will, dass der Kreis Wesel bei erfolgreicher Olympiabewerbung profitiert.

Energiesparer 2020

Stadt Rheinberg möchte wieder Energiesparer auszeichnen Für Klimaschutz engagierte Hausbesitzer*innen gesucht

Bürgermeisterkandidatur in Rheinberg: Die SPD arbeitet intensiv an der Lösung der B-Frage

Parteichef Peter Tullius ist zuversichtlich, dass die Genossen einen Bürgermeister-Kandidaten stellen können.

DRK Rheinberg ehrt Blutspender: Mit einem Pieks zum Lebensretter

Der DRK-Stadtverband Rheinberg ehrte zehn Blutspender, die sich bereits zwischen 50 und 125 Mal für die gute Sache anzapfen ließen.

Erste Probe im Haus am Dom: Auftakt für neues Seniorenorchester

Einzigartig am Niederrhein: Die erste Probe des Seniorenorchesters der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel ist geglückt. 15 Hobbymusiker der Generation 60 plus haben sich zusammengefunden.