In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben unbekannte Täter mit einer Bodenplatte die Scheibe eines Imbisses an der Lindenallee in Alpen eingeschlagen.
Das geplante Windrad zwischen Büderich und Ginderich soll vorerst nur nachts betrieben werden. Dann fliegt der Seeadler nicht. Mit diesem Kompromiss versucht Investor Klaus Schulze Langenhorst aus Gladbeck eine Genehmigung zu erreichen.
Der Bau- und Planungsausschuss schloss sich einstimmig einem Antrag der Grünen an, nach dem die Verwaltung nach Grundstücken für den Bau barrierefreier Wohnungen suchen soll.
Andreas Beuscher ist mit den Fahrzeugen seiner mobilen Cocktail-Bar aus Kamp-Lintfort an den Mühlenweg in Ossenberg umgezogen. Hier hat er jetzt ganz andere räumliche Möglichkeiten für seine spezielle Event-Dienstleistung.
Das Interesse an der Versammlung der Bürgerinitiative Bergbaugeschädigter war in Borth – wie zuvor in Xanten – so groß, dass der Platz bei weitem nicht reichte. Nun sie die Kommunen gefordert.
Im Jugendzentrum Zuff geht eine neue Theatergruppe für Jugendliche an den Start. Ziel ist es, dass die 13- bis 17-jährigen Teilnehmer die Kulturszene in Rheinberg nachhaltig mitgestalten. Projektstart ist am 30. Januar.
Eine Fachfirma aus Moers hat damit begonnen, die akute Einsturzgefahr für die Motte in Alpen zu beheben. Der Eingangsbereich des Bunkerstollens ist vom Bruch befreit. Man kann gut zwölf Meter in den Hügel hineinschauen.
Einzigartig am Niederrhein: Die erste Probe des Seniorenorchesters der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel ist geglückt. 15 Hobbymusiker der Generation 60 plus haben sich zusammengefunden.