Nachruf: Trauer um Dieter Bache

Er gründete und leitete das Unternehmen Strickwaren Bache und war Mitte der neunziger Jahre Karnevalsprinz der Rhinberkse Jonges.

Kanalbauarbeiten: Kanalbauarbeiten in der Reichelsiedlung stehen an

Bis Ende 2021 sollen die Arbeiten dauern. Begonnen wird in der Buchenstraße am Penny-Markt, vier weitere Straßen werden im weiteren Verlauf ebenfalls aufgerissen.

Yacht-Charterer aus Rheinberg: Viel Rückenwind durch die Boot

Die Firma Sarres-Schockemöhle Yachting ist seit 37 Jahren auf der weltgrößten Wassersportmesse vertreten. Dort knüpft sie wichtige Kontakte.

Vortragsabend der Volksbank Niederrhein: „Nachhaltigkeit bringt Rendite“

Die Volksbank Niederrhein lud ihre Kunden zu einem Referat mit Diskussion über Nachhaltigkeit ein. Unsere Redaktion sprach zuvor mit dem Referenten Dr. Henrik Pontzen und Volksbank-Vorstand Guido Lohmann.

Internationaler Frauentag: Vorurteile lustig verpackt

Es ist ein Abend von Frauen für Frauen – aber nicht nur die. Denn wenn die Darstellerinnen Beate Albrecht und Katja Beil der Gruppe Theaterspiel ihr Stück „2 x Heimat“ im Amplonius-Gymnasium aufführen, dann dürfen sich Damen und Herren gleichermaßen auf einen heitern Abend freuen.

Gegenkandidatin zu CDU und SPD: Grüne wählen Dinslakenerin als Landratskandidatin

Das Wahlergebnis war nur schwach, in ihrer Rede machte die Kandidatin deutlich, dass eine Option auch sei, Niag-Anteile zurückzukaufen.

Dialog statt Blockade in Xanten und Rheinberg: Bauern erfahren große Zustimmung

In zahlreichen Städten am Niederrhein kamen am Freitag Landwirte mit Bürgern vor Supermärkten ins Gespräch. Sie wollten für Themen wie Insektensterben sensibilisieren und mit ihrem negativen Image aufräumen.

Vorschulkinder erkunden das Stadthaus

Im Rahmen des Vorschulunterrichts lernen die Kinder des Katholischen Kindergartens St. Peter so einige spannende Orte kennen...

Kanalbau im Bereich der ehemaligen Reichelsiedlung in Rheinberg

Die Stadt Rheinberg wird Ende Januar 2020 mit der Kanalerneuerung in der Reichelsiedlung beginnen.

Niederrhein auf der Grünen Woche : Niederrheiner machen Appetit auf NRW

Auf der Grünen Woche in Berlin sind auch Betriebe aus der Region vertreten. Wir stellen drei von ihnen vor.

Betriebsführung in Alpen: Einblick in den Berufsalltag bei Lemken

Neuntklässler der Sekundarschule informierten sich bei Führungen über Jobperspektiven bei dem Landtechnik-Hersteller aus Alpen.

Caritas Wohn- und Werkstätten: Betreuer für Kinder gesucht

Die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein bitten um Unterstützung.

Kommentar zu Entlassungen bei IMI: Die Konjunkturschwäche trifft auch die Gemeinde

Die aktuelle Schwäche des ortsansässigen Global Players muss die Politik in ihren Haushaltsklausuren einbeziehen.

Wirtschaftsstandort Alpen: IMI Norgren baut in Alpen Stellen ab

Standortleiter Torsten Norff begründet die Maßnahmen mit Auftrags- und Umsatzrückgängen. Die kritische Lage werde sich mittel- und langfristig kaum bessern. Es würden mit dem Betriebsrat sozial verträgliche Lösungen gesucht.

Informationstechnische Bildung (IBI): Neues Fach für digitale Kompetenz

Das Xantener Stiftsgymnasium führt informationstechnische Bildung ein.

Innenstadtgestaltung: Ab April wird Rheinbergs Fußgängerzone saniert

Nach jetzigem Stand ist es im April soweit. Dann wird die Gelderstraße, Rheinbergs Fußgängerzone, aufgerissen und neu gestaltet.