In Rheinberg erteilt Burglind Tepner bereits Einzelunterricht. Die Freie Musikschule Rosenberger-Pügner fängt am Montag wieder an. Einschränkungen gibt es für Blasinstrumente und Gesang.
Förster Christopher Koch hat die Leitung über die Leucht. Stürme, lange Trockenperioden und Schädlinge setzen dem 2000 Hektar großen Waldgebiet bei Alpen zu. Doch es gibt Pläne für die Rettung.
Am Donnerstag werden die Spielplätze wieder geöffnet. Beschränkungen planen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten nicht, zumal sich diese nur schwer kontrollieren ließen. Sie appellieren stattdessen an die Vernunft der Eltern.
Am Donnerstag beginnt auch für die Viertklässler wieder der Unterricht. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, treffen die Lehrer zahlreiche Vorkehrungen, wie das Beispiel der Hagelkreuzschule zeigt.
Auch am Dienstag meldet der Kreis Wesel nur wenige neue Corona-Infektionen. Aber es gibt einen weiteren Todesfall: Ein Mann aus Xanten, der positiv auf das Virus getestet worden war, ist gestorben.
Premiere der Vierbaumer Kulturinitiative: Die Ausstellung der Ossenberger Malerin Kiki Dietz wird als virtueller Rundgang präsentiert. 23 Acryl-Bilder sind online zu sehen, viele davon beschäftigen sich mit Musikern und Songs.
Im Alpener Gemeinderat geht es am Dienstag um die Ausweisung neuer Windkraft-Konzentrationsflächen. Die Liberalen haben Bedenken und fordern eine umfassende Information der Bürger.
Besuchern wird der Einlass ins Rheinberger Stadthaus aber nur nach telefonischer Terminabsprache mit einem Sachbearbeiter gewährt. In dem Gebäude muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden.
In den sechs Kirchen der Pfarrgemeinde in Rheinberg wird wieder gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Der Startschuss fällt bewusst auf die Werktage. Gemeindeglieder müssen mit Einschränkungen rechnen.
In der Corona-Krise ist gemeinsames Backen schwierig. Deshalb gibt es jetzt Online-Kurse, die die Generationen verbinden wollen, ohne dabei die Abstandsregeln zu missachten. RP-Mitarbeiterin Heidrun Jasper hat mit ihrer Tochter Inga und Enkelin Matilda den Selbsttest gemacht.
Da das Treppenhaus zu eng war, um eine hochschwangere Frau liegend aus dem Haus zu transportieren, rückte die Feuerwehr Rheinberg mit der Drehleiter aus. Im Krankenhaus kam ein gesunder Junge zur Welt.
Seit Montag dürfen Friseure wieder arbeiten. Im Salon von Friseurmeisterin Yvonne Lilott in Rheinberg stand das Telefon nicht mehr still. Die Kunden wollen möglichst schnell einen Termin haben. Nun werden Überstunden gemacht.
Wegen einer rund 600 Meter langen Ölspur musste die Autobahn 57 bei Rheinberg in Fahrtrichtung Niederlande am Sonntag komplett gesperrt werden. Der Feuerwehreinsatz dauerte rund eine Stunde.
Statt Süßigkeiten liefern die Geräte aus den Niederlanden Masken und Desinfektionsmittel. Die ersten Geräte stehen schon. Jetzt sollen sie überall im Kreisgebiet Wesel aufgestellt werden.
Am Montag hat der Kreis Wesel nur fünf neue Infektionen gemeldet. Die Zahl der Neumeldungen liegt damit auf einem nur noch niedrigen Niveau. Damit spiegelt sich auch im Kreis Wesel offenbar ein Bundestrend.