Presseinfo Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Rheinberg

Seit Montag gelten erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz. Unter anderem ist eine Öffnung den...

Kommentar zu Corona-Lockerungen: Die Bewährungsprobe kommt noch

Das Leben normalisiert sich, doch die Pandemie ist nicht vorbei. Ob weitere Lockerungen der Corona-Regeln möglich sind, wird auch davon abhängen, ob die Abstands- und Hygieneregeln befolgt und die Maskenpflicht eingehalten wird.

Umbau und Erweiterung der Mensa der Kath. Grundschule St. Peter

Die Kath. Grundschule St. Peter erfreut sich seit Jahren einem sehr guten Zulauf. Sie wird in allen Jahrgängen dreizügig...

Betrugsversuch in Rheinberg: Reinigungskosten steigen von einem Kasten Bier auf fast 1000 Euro

Drei junge Männer haben am Mittwoch versucht, mit einer bekannten Betrugsmasche Geld von einer 51-jährigen Frau aus Rheinberg zu fordern. Nach dem anfänglich Angebot, für einen Kasten Bier die Auffahrt zum Haus zu reinigen, wollten sie anschließend 960 Euro.

Sanierung in Rheinberg: Stadt lässt Böden in vier Turnhallen erneuern

Wegen der pandemiebedingten Schulschließungen konnte mit der Sanierung in vier Rheinberger Schulen sechs Wochen früher als geplant begonnen werden.

Einzelhandel und Gastronomie in Zeiten der Corona-Pandemie

Seit dem 20. April 2020 dürfen bekanntermaßen im Zuge der Lockerungen von Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie...

Sukzessive Wiedereröffnung der Rheinberger Schulen ab dem 23.04.2020

Entsprechend der Vorgaben der Landesregierung, öffnen auch die Rheinberger Schulen schrittweise ab dem 23.04.2020.

Rückkehr zur Schule in Rheinberg: Surreale Szenen beim Schulstart

Am Rheinberger Amplonius-Gymnasium kamen am Donnerstag die Abiturienten erstmals nach Wochen wieder in die Schule. Wegen der Corona-Pandemie gelten strenge Verhaltensregeln. Es herrschte eine unwirkliche Atmosphäre. Die RP hat sich den Unterricht angeschaut.

Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg: Perlenarmbänder als Stütze in der Krise

In den Holzboxen, die an den evangelischen Kirchen in Orsoy, Budberg und Rheinberg aufgestellt sind, liegen auch weiterhin ausgedruckte Predigttexte zum Mitnehmen bereit. In Budberg ergänzt Küsterin Heike Reiffen das Angebot um eine weitere Gabe.

Das sagen die Abiturienten: Mit seltsamem Gefühl zurück in die Schule

Durch ein Wegweiser-Labyrinth in die Klassenräume, mit Schutzmasken im Unterricht, und Abitur ohne Ball und Mottowoche – der Abschlussjahrgang am Amplonius-Gymnasium findet die momentane Schulsituation befremdlich. Die RP hat mit drei Schülern gesprochen.

Vorbereitung auf Kommunalwahl in Alpen: CDU will ihre Kandidaten auf dem Spargelhof küren

Die erste Aufstellungsversammlung musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Nun nimmt die CDU Alpen erneut Anlauf.  Da’s in der Burgschänke zu eng werden könnte, soll das Treffen in Veen stattfinden.

Zahlen vom Donnerstag: Neun neue Corona-Patienten im Kreis Wesel

Die Corona-Zahlen vom Donnerstag zeigen einmal mehr: Mittlerweile gibt es in der Corona-Pandemie im Kreis Wesel deutlich mehr gesunde als erkrankte Patienten. Die meisten Fälle gibt es weiter in Moers.

Sanierung Sportböden in vier Turnhallen

Die Stadt Rheinberg nutzt die durch den Coronavirus bedingte Schließung der Schulen und Sportstätten und hat das Projekt der...

Schulbusverkehr in Alpen : Schulbusse bieten vorerst reichlich Platz

Weil der Schulbetrieb erst mit wenigen Schülern wieder anläuft, können die Abstandsregeln in den Bussen problemlos eingehalten werden.

Lockerung der Kontaktsperre in Sonsbeck: Rathäuser öffnen – aber nur nach telefonischer Anmeldung

Ein „unkontrollierter“ Zugang zu den Rathäusern in Sonsbeck und Alpen ist weiter untersagt. Termine vor Ort können nach Absprache mit den Mitarbeitern vereinbart werden.

Schülerbeförderung während Pandemie in Rheinberg: Verkehrsbetriebe sind über die Schülerzahlen informiert

Die Stadt Rheinberg hat als Schulträger die Schülerbeförderung unter Pandemie-Bedingungen organisiert. Rund 330 Schüler der Abschlussjahrgänge gehen ab Donnerstag wieder zum Unterricht.

Hauptausschusssitzung in Alpen: Das Projekt papierloses Rathaus läuft an

Die Politik ließ sich über den Weg informieren, wie im digitalen Zeitalter im Alpener Rathaus Akten geführt werden. Abheften von Papier soll bald der Vergangenheit angehören.

Gastronomie in Rheinberg: Wirte demonstrieren mit leeren Stühlen

Die Betreiber mehrerer Rheinberger Gastronomiebetriebe machen am Freitag von 11 bis 13 Uhr auf dem Großen Markt auf ihre verzweifelte Situation aufmerksam. „Wenn wir nicht bald öffnen können, wird es eng“, sagen sie.