Expansionspläne von K+S in Xanten: Entscheidung über Salz-Abbau wohl nicht vor 2021

K+S will den Salzbergbau in den nächsten Jahren zwischen Xanten, Alpen und Rheinberg weiter vorantreiben. Betroffene Anwohner und Kommunen sollen vorher noch die Gelegenheit haben, sich zu äußern.

Kirche in Büderich: Wie St. Peters Auferstehung gefeiert wird

1813 ging Alt-Büderich unter, ab 1815 entstand das Dorf an anderer Stelle neu. 2021 wird die katholische Kirche 200. Interessante Funde zu dem Fest gibt es schon jetzt.

Feuerwehreinsatz in Alpen: Feldbrand entpuppt sich als unangemeldetes Nutzfeuer

Die Löschgruppe Veen ist am Samstag zu einem Feldbrand an der Bilgenstraße gerufen worden, der sich als unangemeldetes Nutzfeuer herausstellte.

Gastronom Neumaier zur Corona-Krise: „Unsicherheit ist das größte Problem“

Die Politik hat für den Einzelhandel eine Lockerung der Corona-Regeln beschlossen, aber nicht für Hotels und Restaurants. Der Xantener Gastronom Michael Neumaier reagiert enttäuscht.

Musikunterricht in Rheinberg: Digitaler Alltag in der Musikschule

Für Oliver Nepper, Leiter der Musikschule proMC, ist Unterricht am PC nicht neu.

Corona-Krise in Alpen: Luft für Hoteliers wird immer dünner

Hotelier Wolfgang Gödeke von der Burgschänke in Alpen appelliert an die Politik, möglichst schnell auf die Notlage seiner Branche zu reagieren. Werden die Fesseln nicht gelockert, wisse er Ende Mai nicht mehr, wie’s weitergehen soll.

St.-Nikolaus-Hospital in Rheinberg: Psychisch Kranke leiden in der Krise besonders

Auch für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie St.-Nikolaus-Hospital in Rheinberg sind die Pandemie-Maßnahmen eine ganz besondere Herausforderung. Fürs Haus gilt ein striktes Besuchsverbot. Es kommen weniger Patienten.

Kreis Wesel: Aktuell 140 Covid-19-Erkrankungen

Von den 426 Menschen, bei denen das Virus bisher nachgewiesen wurde, sind 272 mittlerweile wieder genesen.

Absage von Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Die Stadtverwaltung Rheinberg teilt mit, dass die beiden folgenden Veranstaltungen in der Stadtbibliothek aufgrund der...

Auflistung Angebote der Rheinberger Einzelhändler und Gastronomen in der Corona-Krise

Die Rheinberger Werbegemeinschaft hat sich die Mühe gemacht und eine Aufstellung sämtlicher Angebote des Rheinberger...

Ungewissheit über Vorgaben des Landes : Schulen in der Warteschleife

Bund und Länderchefs haben sich darauf verständigt, dass Schüler vor Abschlussprüfungen ab nächste Woche wieder unterrichtet werden. Schulleiter in Alpen, Rheinberg und Xanten warten auf Vorgaben des NRW-Schulministeriums.

Geschäfte in Rheinberg öffnen wieder: „Wir leben von unseren kleinen Läden“

Ab Montag dürfen auch in Rheinberg viele Geschäfte unter Auflagen wieder öffnen. Ulrike Brechwald, Vorsitzende der Rheinberger Werbegemeinschaft, begrüßt die Lockerungsmaßnahmen und freut sich für die rund 70 Mitglieder, die sie vertritt.