Die Kirche hilft, wenn es Gemeindemitgliedern schlecht geht und die Angehörigen sich nicht kümmern. Doch Udo Otten, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg, fragt sich, wie lange das noch möglich ist?
Die Corona-Krise stellt viele Paare vor die Wahl: Hochzeit absagen oder sich mit der ungewöhnlichen Situation arrangieren. Wir haben mit Paaren gesprochen, ob und wie sie das Familienfest gestalten wollen.
Natürlich muss die Stadt ortsansässigen Unternehmen entgegenkommen. Das gilt auch für Amazon. Schließlich geht es um viele Arbeitsplätze. Aber die Verwaltung muss aufpassen, dass sie sich von dem Handelsriesen nicht vorführen lässt. Danach sieht es in der Lkw-Debatte aber aus.
Ein Teil der insgesamt 216 Kilometer langen Erdgasleitung durchzieht das Rheinberger Stadtgebiet von Millingen bis Wallach. Die einen Meter dicken Rohre sind jetzt weitgehend unter die Erde gebracht. Bald wird die Trasse rekultiviert.
Wege in die Ausbildung in Zeiten von Corona: Unsere Serie für den Jobnachwuchs startet. Bis in den Herbst hinein gibt es Tipps für junge Leute, wie der Start ins Berufsleben funktionieren kann – auch wenn nicht Schulnoten optimal sind.
Wegen der Corona-Krise wird es in diesem Jahr kein Rheinberger Schützenfest geben. Die Bruderschaften und die Bürgerschützen haben vereinbart, dass die Sebastianer dafür dann 2021 Schützenfest und Kirmes auf die Beine stellen.
Die Polizei hat am Donnerstag einen 20-jährigen Xantener festnehmen können, der an einer Tankstelle in Rheinberg mit Falschgeld gezahlt hatte. Der junge Mann gab daraufhin etliche weitere Falschgeld-Zahlungen zu.
112 Menschen müssen im Kreis Wesel aktuell in Quarantäne leben, weil sie positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Bis Freitag stieg die Zahl der Infektionen auf 559. Das sind sechs mehr als am Donnerstag.
Marlies und Karl-Heinz Borgers sind seit 50 Jahren verheiratet. Wegen der Corona-Pandemie mussten die beiden Rheinberger das geplante Goldhochzeitsfest mit Familie, Freunden und Nachbarn verschieben.
Die Straße Minkeldonk in Rheinberg sollte nur bis Ende Januar als Not-Stellplatz für Brummifahrer dienen. Doch die Laster parken dort immer noch. Das sorgt für Unmut bei Rheinbergern.
Für die Super-Strom-Trasse, die auf 300 Kilometern Windenergie in den Süden transportieren soll, sind die Unterlagen zur Bundesfachplanung eingereicht worden. Vier Strecken wurden geprüft, eine würde an Xanten vorbeiführen. Amprion favorisiert aber eine andere Route.
Ein Antrag der Alpener Grünen um Beitritt in das Bündnis „Seebrücke Schafft Sichere Häfen“ wurde zurückgestellt. Nun soll ein neuer Text entworfen werden, um Flüchtlingen zu helfen.
Einsatzkräfte der Feuerwehreinheiten Rheinberg und Millingen retteten einen verängstigten Hund vom Dach eines Wohnhauses in Millingen. Der neue Drehleiterwagen kam dabei zum dabei Einsatz.
Auch am Donnerstag meldet der Kreis Wesel nur wenige neue Corona-Infektionen. Gleichzeitig steigt die Zahl derjenigen, die wieder als genesen gelten – sie dürfen die Quarantäne verlassen.
Im Rheinberger Ortsteil Orsoyerberg ist eine elektronische Geschwindigkeitsanzeige von einer Laterne abmontiert und mitsamt der Halterung gestohlen worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Rheinberger Stadtgebiet sind an mehreren Stellen Bäume gefällt worden. Das kritisieren jetzt die Grünen. Sie fordern mehr Sensibilität, gerade weil Rheinberg als waldärmste Kommune in NRW gelte.