Aufruf der Gewerkschaft Verdi: Wieder Streik bei Amazon in Rheinberg

Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter von Amazon erneut zum Streik aufgerufen. Die Arbeitnehmervertreter fordern, dass für die Beschäftigten des Versandhändlers der Tarifvertrag des Einzelhandels gilt. Amazon entgegnet, es würden schon „exzellente Löhne“ gezahlt.

Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt im Kreis Wesel vorerst unter 35

Der Kreis Wesel meldet am Mittwoch 20 neue Corona-Infektionen in den Städten und Gemeinden. Dadurch steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, bleibt aber noch unter der Marke von 35. Bei der Frage, ob die Regeln verschärft werden, ist der Wert eine Orientierungsgröße.

Kommunalpolitik: „Jetzt ist die beste Zeit für einen Wandel“

Herbert Becker war 21 Jahre Fraktionsvorsitzender der FDP im Rheinberger Rat. Mit 71 Jahren zieht er sich nun aus der Politik zurück.

Landesgartenschau: Lernen im grünen Klassenzimmer

Schüler und Schülerinnen der Rheinberger Privatschule „School of Life“ besuchten die Landesgartenschau. Das grüne Klassenzimmer ist ein Angebot an Schulen, mit dem die heimischen Lebensmittelerzeuger Einblicke in die Nahrungskette und ihre Arbeit geben.

Ehrenamt in Rheinberg : Viel Arbeit für eine starke DRK-Truppe

Eine beachtliche Bilanz: 70 DRK-Helferinnen und Helfer in Alpen haben im vorigen Jahr durchschnittlich 207 Stunden ehrenamtlichen Dienst geleistet.

Polizeiwache: Landrat: Polizeiwache soll am Kirchplatz bleiben

Noch-Landrat Ansgar Müller hat versichert, dass es momentan keine Überlegungen gebe, den Standort der Polizeiwache in Rheinberg in Frage zu stellen. „An der Struktur wollen wir ohnehin nichts ändern. Und für Rheinberg ist akut auch kein Umzug an einen anderen Standort in der Stadt geplant“, so der scheidende Chef der Kreisverwaltung, der gleichzeitig auch Chef der Kreispolizeibehörde ist.

Corona-Infektionen im Kreis Wesel: Das private Umfeld als Risikogebiet

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 31,3 – das Gesundheitsamt kann nicht mehr alle Infektionsketten nachverfolgen. Die meisten Menschen stecken sich im privaten Umfeld an, also an der Kaffeetafel oder beim Glas Wein.

Geschäftsführerin des Handelsverbandes NRW Niederrhein: „Handel vor Ort muss Zeitgeist erspüren“

Doris Lewitzky ist neue Geschäftsführerin des Handelsverbandes NRW Niederrhein. Sie sieht Perspektiven für die stationären Händler.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 26 neue Corona-Fälle am Dienstag

Im Kreis Wesel nahm die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen moderat zu. Der Kreis Wesel meldete am Dienstag 24 neue Fälle. Über das Wochenende hatte es zuvor bis Montagmittag eine Anstieg um 72 Positivdiagnosen gegeben.

Blaulicht-Ticker: Pfarrer wird Laptop bei Beerdigung gestohlen

Die Polizei hat am Dienstag einen höchst pietätlosen und dreisten Fall von Diebstahl mitgeteilt. Während einer Beerdigung am Montagmorgen gegen 10 Uhr auf dem Rheibefger Friedhof am Annaberg ist einem Pfarrer ein Laptop gestohlen worden.

Polizeihauptkommissar Andreas Hoffmann: Erfahrener Polizist leitet die Rheinberger Wache

Andreas Hoffmann aus Hamminkeln-Mehrhoog ist seit 1981 bei der Polizei. Der 56-Jährige hat schon einige dienstliche Stationen hinter sich. Zuletzt war er in der Einsatzleitstelle in Wesel.

Schützentradition in Alpen: Schützen verteilen Lebkuchenherzen an Dorfkinder

Corona hat auch die Kinder in Menzelen um den Kirmesspaß gebracht. Als Trostpflaster haben die Bürgerschützen 290 Lebkuchenherzen in Kindergarten und Grundschule verteilt.

Naturschutz in Alpen : Äpfelverkauf auf dem Ratsbongert in Alpen

Weil das regional beliebte Streuobstwiesenfest in Alpen diesmal ausfallen musste, bittet der Nabu zum Verkauf von Äpfeln und Birnen in Bio-Qualität. Außerdem werden Unterschriften gesammelt.

Digitalisierung in Alpen : Glasfaseranschluss: eine letzte Chance für Alpen-Nord

Alpen-Nord mit den Haupttrassen Ulrichstraße uund Bruckstraße habe vpr drei Jahren den Anschluss an die Datenautobahn verpasst. Bis zu 21. November können die Bewohner dort ihren Bedarf anmelden.

Kultur in Rheinberg: Comedy und Live-Musik im Blues-Dorf Alpsray

Im November sind unter anderem die Eddie Kold Band um den Kölner Blues-Gitarristen, der Comedy-Künstler Serhat Dogan und das Cover-Duo Take Two mit nachgespielten Songs zu Gast im To Hoop.

Schulen und Kitas im Kreis Wesel: Corona-Fälle an mehreren Schulen, Kita und Handballmannschaft in Dinslaken

+++Update+++ Im Konrad-Duden-Gymnasium Wesel und in der Schule am Ring in Wesel wurde jeweils eine Lehrkraft positiv auf das Coronavirus getestet. In Dinslaken wurden am Montag ebenfalls weitere Fälle gemeldet.

Blutspenden in Corona-Zeiten: DRK in Rheinberg weist auf gefahrloses Blutspenden hin

Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderservice.net oder unter www.terminreservierung.blutspendedienst-west.de eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.

Neues Angebot des Roten Kreuzes in Rheinberg: Corona-Schnelltests am DRK-Drive-in

Ab Samstag kann man sich zweimal pro Woche am Rote-Kreuz-Zentrum am Melkweg in Rheinberg auch ohne ärztliche Bescheinigung testen lassen. Die Kosten betragen 79 Euro. Das Ergebnis liegt spätestens nach 24 Stunden vor.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 72 neue Corona-Fälle im Kreis Wesel – „Das ist ein heftiger Sprung“

72 neue Corona-Diagnosen hat es übers Wochenende bis Montagmittag im Kreis Wesel gegeben. Ausnahmslos alle Städte und Gemeinden haben neue Fälle. Die meisten gab es in Moers mit 20 und in Dinslaken mit 14 positiven Tests.