Corona-Zahlen : Corona: Inzidenz-Wert hat weiter steigende Tendenz

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infizierten im Kreis Wesel ist von Dienstag auf Mittwoch um 1,9 Punkte auf 54,1 leicht gestiegen. Die Gesamtzahl der Infektionen kletterte auf 1881, 28 mehr als tags zuvor.

Besuche im Stadthaus nur noch mit Termin

Wegen des hohen Corona-Inzidenzwerts schränkt die Stadt Rheinberg das Serviceangebot des Stadthauses wieder ein.

Handwerk in Rheinberg: Orsoys Bäcker ziehen an einem Teigstrang

In Orsoy wird nur noch bei Hagemann Brot gebacken. Karl-Michael Hagemann hat seinen Meisterkollegen Albin Toman von der geschlossenen Bäckerei Schmitt eingestellt. Nun gibt es das Beste aus zwei Back-Traditionen aus einer Hand.

Sport in Alpen : Bundespräsident gratuliert der Borussia Veen

Ulla Grunert (84) hat nicht locker gelassen und das Bundespräsidialamt auf die Verdienste von Borussia Veen aufmerksam gemacht. Mit Erfolg. Der Klub,  vor 100 Jahren aus der Taufe gehoben, bekam ein Paket aus Berlin. 

Mobilitätskonzept für Rheinberg: Die Bürger sollen selbst mobil machen

Die Stadt Rheinberg legt erstmals ein Mobilitätskonzept auf. Dabei ist die Meinung der Menschen in der Stadt gefragt. Vier geplante Workshops sind wegen Corona abgesagt worden. Nun wird an einer Online-Beteiligung gearbeitet.

Polizei gibt Sicherheitstipps: Tipps für mehr Einbruchschutz beim Aktionstag

Die Kreispolizeibehörde Wesel plant am Sonntag, 25. Oktober, einen Aktionstag unter dem Titel „Riegel vor“, um Bürger darüber zu informieren, wie sie ihr Haus oder ihre Wohnung besser vor Einbrechern schützen können.

Nahverkehr am Niederrhein: Warnstreik legt 15 Prozent der Niag-Busse lahm

Tarifkonflikt im Nahverkehr: Busfahrer waren für zwei Tage im Ausstand. Die Niag bedauert die Unannehmlichkeiten für ihre Kunden. 15 Prozent der Linien waren betroffen.

Musikverein Menzelen: Nachwuchs hat seine Vertreter neu gewählt

Jugendsprecherin Marie-Sophie Wanders und Stellvertreterin Jessica Weber sind ausgeschieden. Die Nachfolger sind Marius Moldenhauer und Luis Baus.

Vortrag von Stadtarchiv und VHS in Rheinberg: Der Rhein, die Schlagader der Wirtschaft

Werner Kehrmann ist fasziniert vom 1233 Kilometer langen Fluss. Jetzt hielt der pensionierte Wasserschutzpolizist in der Alten Kellnerei einen Vortrag über den Rhein und die Schiffe, die auf ihm – oft schwer beladen – verkehren.

Sieben-Tage-Inzidenz bei 50,9: Kreis Wesel wird Risikogebiet

Das Landeszentrum Gesundheit meldet am Dienstag erstmals, dass der Kreis die kritische Marke von 50 überschritten hat. Am Mittag tagt der Krisenstab, am Nachmittag soll es eine Allgemeinverfügung geben.

Musik und Comedy in Rheinberg: Frust bei Kulturveranstaltern wegen Corona-Absagen

Der Musik-Comedy-Abend mit Carmela de Feo im Schwarzen Adler in Vierbaum ist erneut verschoben, der Jazz-Abend mit der Gruppe Fusk in der Alten Kellnerei abgesagt. Das Kneipenquiz im To Hoop findet statt, ist aber ausgebucht.

Corona-Schutzmaßnahmen: Besuch im Rathaus in Alpen nur mit Termin möglich 

Die steigenden Infektionszahlen veranlasst die Verwaltung, den Publikumsverkehr im Rathaus wieder einzuschränken. Wer rein möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren.

Straßenarbeiten in Rheinberg: Pflastersteine werden neu verlegt

Der Bereich Egerstraße/Hafendamm in Rheinbergs Ortsteil Orsoy ist in dieser Woche Baustelle. Für die Verlegung von Pflastersteinen ist ein Teil der Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Wegen der Corona-Pandemie: Stadt Rheinberg schließt sechs von acht Turnhallen

In sechs Hallen könne einer Untersuchung zufolge nicht ausreichend gelüftet werden, um dort einen ausreichenden Schutz vor dem Coronavirus zu gewährleisten.

Stadt Rheinberg schließt vorsorglich sechs Turnhallen für Schulen und Vereine

Bekanntermaßen ist häufiges Lüften von Räumlichkeiten neben dem Tragen von Mund-und-Nasen-Schutz eine der besten...

DRK im Kreis Wesel: So funktioniert der Corona-Test im Drive-in

Einfach mit dem Auto vorfahren, einen Abstrich nehmen lassen, und einen Tag später liegt ein Ergebnis vor: In Rheinberg hat das DRK einen Drive-in für Corona-Tests aufgebaut. Wir haben es ausprobiert.

Debatte in der Gemeinde: Alpen will Windriesen auf drei Zonen konzentrieren

Seit dreieinhalb Jahren laufen Bemühungen, den Flächennutzungsplan der Gemeinde zu ändern, um die Ansiedlung von Windrädern steuern zu können. Ein zähes Geschäft. Zuletzt hat der Seeadler auf der Bislicher Insel das Tempo aus dem Verfahren genommen.

Aus den Rheinberger Vereinen: Steinhaus führt Kapellen-Verein

Wilfried Steinhaus ist zum 1. Vorsitzenden des Vereins zum Erhalt der St.-Anna-Kapelle auf dem Rheinberger Friedhof gewählt worden. Sein Stellvertreter ist Roland Stenmans, beide sind neu im Vorstand.

Naturschutz in Alpen: Ein Früchtchen, dieser Kaiser Wilhelm

Eine lange Schlange vorm Nabu-Obststand am Ratsbongert in Alpen zeigt, dass traditionelle Früchte von der Streuobstwiese immer beliebter werden. Dass hier jeder auch ernten darf, hat sich noch nicht herumgesprochen. 

Corona-Tests in Rheinberg: Auch die Kita der Awo in Wallach vorerst geschlossen

In Rheinberg ist nach den katholischen Kitas in Ossenberg und Borth auch der Awo-Kindergarten in Wallach vorerst geschlossen worden. Kinder aus allen drei Einrichtungen waren positiv auf das Coronavirus getestet worden.