Beim x-ten Konzert von Ana Popovic im Schwarzen Adler war alles anders als sonst. Schlagzeuger und Bassmann durften die USA nicht verlassen, statt 200 Fans durften diesmal nur 80 im Saal dabei sein. Sitzend und viele mit Maske.
In den Herbstferien bietet das städtische Jugendzentrum Zuff an der Xantener Straße 99 viel Programm für Kinder, deren Eltern arbeiten müssen und die deshalb betreut werden müssen.
Übers Wochenende hat es erneut 71 neue Corona-Fälle gegeben. Immerhin hat sich der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Kreisgebiet damit nicht erhöht, er ist sogar ganz leicht gesunken. Besonders viele Diagnosen gab es in Moers, Dinslaken und Rheinberg.
Das Evangelische Familienzentrum Alpen nimmt nach der Corona-Infektion einer Erzieherin am Montag den Betrieb wieder auf. Leiterin Claudia Schött freut sich vor allem für die Kinder.
Christian Behrens gibt die „Kleinen Welten“ nun erstmals in kalendarischer Form heraus. Wie es zu der Idee kam und was ihm im Rahmen des Projekts so alles vor die Linse lief, erzählt er im Gespräch mit unserer Redaktion.
Der in Duisburg lebende Comedian und Kabarettist Abdelkarim spielte sein neues Programm „Wir beruhigen uns“ schon vor der Premiere am 30. Oktober in Hannover im To Hoop in Alpsray.
Am Samstag bot der DRK-Kreisverband Niederrhein erstmals Untersuchungen am Drive-In-Schalter an der Rheinberger Rettungswache am Melkweg an. Spätestens nach 24 Stunden liegt das Ergebnis vor. Das Interesse war groß.
Frederik Paul, 24-jährges JU-Mitglied aus Alpen, war am Samstag in Berlin hautnah mit dabei, als die JU die drei Bewerber für den Parteivorsitz testete. Nur vier Mitglieder der Jungen Union durften die drei Kandidaten bewerten.
Drei Kinder aus der katholischen Kindertagesstätte Ossenberg sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das erfuhr die Leitung der Einrichtung am Freitag und informierte umgehend die Eltern.
Der Moerser Bühnenverein Stage Focus spielte am Wochenende zweimal seine Fassung des Broadway-Musicals „PiPPin“ in der Stadthalle Rheinberg. Unter anderem gehörte ein 16-köpfiges Orchester zum Line-up.
Der Kreis hat die Aufsicht über die örtlichen Feuerwehren. Dabei wird er vom Kreisbrandmeister und dessen Stellvertretern unterstützt. Udo Zurmühlen, Markus Janßen und Christoph Rudolph übernehmen diese Aufgaben weiterhin.
Vandalismus und Müll in den Grünanlagen bleibt ein Problem in Xanten. Kurzfristig soll wieder eine private Sicherheitsfirma auf Streife gehen. Langfristig soll der Ordnungsdienst mehr Personal bekommen, um selbst mehr kontrollieren zu können.
Die Sieben-Tage-Inzidenz hat im Kreis Wesel nun auch offiziell einen kritischen Wert erreicht – sie lag am Freitag bei 43,3. Es gelten deswegen nun erweiterte Einschränkungen in allen Kommunen. Eine Übersicht.
Rheinberg kontrolliert „dezent“ bei privaten Feiern in Gasthöfen. Für Alpen sind Feten in den eigenen vier Wänden das eigentliche Problem, das behördlich kaum in den Griff zu bekommen sei.
Eine Woche lang zeigen 14 Flüchtlingsfrauen aus einem Rheinberger Integrationsprojekt der Tuwas-Genossenschaft Frauen-Skulpturen auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Entstanden sind die Figuren in Anlehnung an die „Alltagsmenschen“ von Christel Lechner.
Das Theaterstück „Der Tatortreiniger“, das am Montag, 19. Oktober, in der Stadthalle aufgeführt werden sollte, ist abgesagt. Die Stadt verweist auf die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im Kreis Wesel (7-Tage-Inzidenz über 35 je 100.000 Einwohner).
In acht Städten und Gemeinden des Kreises Wesel sind weitere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Insgesamt kommen 45 Fälle dazu. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter: auf 45.