Im Gedenken an die Opfer: Stilles Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Am 9. November wird an die Ereignisse der Pogromnacht 1938 und ihre Folgen erinnert. Auch in Alpen, Rheinberg und Xanten gedenken Menschen der Opfer der NS-Verbrechen. Dabei geht es auch um heutigen Antisemitismus.

Entwicklung der Corona-Pandemie: 93 neue Fälle am Freitag

Die Zahl der Corona-Patienen in den Krankenhäusern des Kreises Wesel ist von Donnerstag auf Freitag wieder gestiegen. Nach Angaben der Kreisverwaltung werden derzeit 113 Menschen stationär behandelt. 36 liegen auf der Intensivstation.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Mehr als 1200 Menschen wegen Corona-Infektion in Quarantäne

Der Kreis Wesel meldet in allen Städten und Gemeinden weitere Infektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl derjenigen weiter, die in Quarantäne bleiben müssen. Es müssen auch mehr Patienten in den Krankenhäusern behandelt werden.

Konstituierende Sitzung des Rheinberger Rates: Mobilität ist fest im Ausschuss verankert

Der Rheinberger Stadtrat hat die Struktur der Fachgremien neu festgelegt und deren Mitglieder und Vorsitzende neu bestimmt. Karin Winkel (SPD) und Heinz Engelke (CDU) wurden zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.

Corona-Verordnung: Musikschulen in Rheinberg dürfen jetzt wieder Einzelunterricht erteilen

Musiklehrer sieht einen Widerspruch in der Corona-Verordnung: Präsenzunterricht in Schulen ist erlaubt, im privaten Musikunterricht in Gruppen nicht.

Werbegemeinschaft Rheinberg: Das Lichterfest fällt diesmal aus

Die Rheinberger Werbegemeinschaft hat ihre Mitglieder darüber informiert, dass wegen der aktuellen Coronaschutzverordnung die für Montag, 9. November geplante Mitgliederversammlung und das Lichterfest am Freitag, 13. November, nicht durchzuführen sind und somit abgesagt werden.

Kommunalpolitik in Rheinberg: „Die Partei“ wählt einen neuen Vorstand

Jonas Baumbach und Daniela Heuer lösen Renan Cengiz und Kai Oczko als Vorsitzende ab. Kai Oczko wird Die Partei als Fraktionsvorsitzender gemeinsam mit Ann-Katrin Quapp im Stadtrat vertreten, die beiden hatten ihre Premiere in der konstituierenden Ratssitzung am Dienstag dieser Woche.

„Anhaltende Probleme“: Alpen kündigt Vertrag mit Xanten über Zusammenarbeit bei Finanzbuchhaltung

Alpen, Sonsbeck und Xanten arbeiten seit Jahren bei der Finanzbuchhaltung zusammen. Bis jetzt: Alpen kündigt den Vertrag. Die Gemeinde beklagt „anhaltende Probleme“ und dass „ein geordneter Arbeitsablauf nicht mehr oder nur sehr schwer möglich ist“.

Konstituierende Sitzung: Alpener Rat kommt zum ersten Mal zusammen

Am Freitag, 6. November, tagt der Rat der Gemeinde Alpen um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) zum ersten Mal in der neuen Wahlperiode.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 111 Neuinfektionen am Donnerstag

Infektionszahlen und Sieben-Tage-Inzidenz bleiben weiter auf hohem Niveau. Immerhin: Die Zahl der Corona-Patienen in den Krankenhäusern ist minimal gesunken.

Halteverbot aufgrund von Grünpflege- und Straßenreinigungsarbeiten im Innenstadtbereich

Rheinberg. Der DienstLeistungsBetrieb weist darauf hin, dass ab Mittwoch, 11.11.2020, Baumschnittarbeiten an den...

Einbahnstraßenregelung Melkweg

Die am vergangenen Samstag und Montag eingeführte Einbahnstraßenregelung im Bereich des Testzentrums im DRK Gebäude am...

Schulverkehr in Alpen: Firma reagiert auf Vorwurf von Eltern

Eltern beklagen, dass ihre Kinder auf dem Heimweg regelmäßig den Bus verpassen würden, weil dieser zu früh losfahren würde. Das Xantener Unternehmen Verhuven macht einen Vorschlag zur Lösung des Problems.

Junge Rheinbergerin organisiert Hilfsaktion: Weihnachtsgeschenke im Schuhkarton

Donjeta Gashi aus Millingen sammelt Spenden für Kinder in Osteuropa und bittet um Mithilfe. Sie hat selbst schon zahlreiche Pakete für den Versand nach Berlin vorbereitet, hofft aber auf weitere Unterstützung.

Konstituierende Ratssitzung: Rat beschließt eine Corona-Task-Force

Die Verwaltung sprach sich gegen den FDP-Vorschlag aus, Luftreinigungsgeräte für die Rheinberger Schulen anzuschaffen. Die Politik sah das anders und einigte sich auf einen Kompromiss. Jetzt soll schnell gehandelt werden.

Wegen des Andrangs am Corona-Test-Zentrum: Melkweg bleibt an Corona-Test-Tagen Einbahnstraße

Die vorübergehende Einbahnstraßenregelung auf dem Melkweg in Rheinberg bleibt vorerst bestehen. Die Regelung habe sich bewährt, teilte die Stadtverwaltung mit. Das DRK testet künftig nicht mehr am Melkweg in Rheinberg – die Verhandlungen wegen eines neuen Standortes laufen.

Haushaltsplanentwurf für 2021: Rheinberg muss in die Haushaltssicherung

Das Defizit im Haushaltsplanentwurf für 2021 beträgt knapp 6,5 Millionen Euro, hinzu kommen noch neun Millionen Euro coronabedingte Mehrbelastungen, die geschoben werden können. Der Stadt stehen zehn magere Jahre bevor.

„Gloria“ und Wolfsrüde am Niederrhein: Landrat bringt sich gegen Wolf in Stellung

Nach neuen Erkenntnissen waren es tatsächlich Wölfe, die am Abend des 25. Oktober ein Shetland-Pony bei Kirchhellen gerissen haben. Der neue Landrat Ingo Brohl (CDU) macht klar: Er ist für die Tötung der Raubtiere.

Wahl im Rheinberger Rat: Vier Damen für die Ortsteile

Der Rheinberger Stadtrat hat vier neue Ortsvorsteherinnen gewählt. Das sind Karin Karl für Orsoy, Martina Nürenberg für Budberg, Petra Hoster für Borth und Franziska Bröcking für Rheinberg-Mitte.

Kommunalpolitik: Sascha Buchholz ist Fraktionsvorsitzender der CDU Alpen

Die Alpener CDU-Fraktion hat am Montag ihren Vorstand gewählt und sich damit für die konstituierende Ratssitzung am Freitag, 6. November, aufgestellt.