100 Tage nach der Kommunalwahl: Neuer Bürgermeister in Rheinberg erbt die alten Probleme

Dietmar Heyde, seit November Chef der Rheinberger Stadtverwaltung, rechnet mit schmerzvollen Einschnitten bei den Haushaltsberatungen. Das Geld ist knapp. Es geht um Kürzungen bei den freiwilligen Leistungen.

Entwicklung der Corona-Pandemie: Sieben weitere Menschen im Kreis Wesel gestorben

Im Kreis Wesel sind sieben weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, gestorben. Es handelt sich um vier Männer und drei Frauen, wie die Verwaltung des Kreises Wesel mitteilt. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen wird mit 50 angegeben.  

Coronaschutz in Alpen: Markt-Debatte: Rathaus handelt auf Anweisung

Die gelb-rote Karte für Textilhändler auf dem Markt in Alpen hat eine heftige Debatte ausgelöst, die bis Rheinberg reicht. Nun verteidigt das Ordnungsamt seine Entscheidung.

Bildung eines Schwerbehindertenbeirates – Interessierte gesucht!

Die Interessen schwerbehinderter Menschen in Rheinberg werden bisher von einer ehrenamtlich tätigen...

Eine Verbindung so stabil und beständig wie Eisen - Ehepaar Hinz feiert 65 gemeinsame Jahre

Selten erreicht eine Ehe ein so hohes Alter. Das Paar muss zum einen früh geheiratet und zum anderen sehr viel überstanden...

Gewerbeansiedlungen in Rheinberg: CDU und Grüne für kleinteiliges Gewerbe

Ein gemeinsamer Antrag der beiden Mehrheitsfraktionen im Stadtrat soll verhindern, dass weitere Logistikzentren in Rheinberg gebaut werden können. CDU und Grüne nehmen jetzt das Messe-Areal und andere Flächen in den Blick.

Feuer im Asylheim gelegt: Flüchtling aus Sonsbeck muss nach Brandstiftung in die Psychiatrie

Ein 29-jähriger Flüchtling muss für unbegrenzte Zeit in eine geschlossene Klinik. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann die Matratze in seiner Unterkunft in Sonsbeck angesteckt hat. Ein Facharzt bescheinigte weitere Aggressivität.

Karneval trotz Corona: Närrische Puppen grüßen aus den Schaufenstern

Die Rhinberkse Jonges stellen am Samstag jecke Figuren in den Schaufenstern einzelner Geschäfte in der City aufstellen. Die Schaufensterpuppen stellt Thorsten Bache zur Verfügung.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Fünf weitere Todesfälle am Donnerstag

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 142. Zudem gab es binnen 24 Stunden 65 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 68,26.

Unternehmen mit Verbindung in rechte Szene: Jobcenter wies versehentlich auf Angebote von Moerser Firma hin

Die Verwaltung spricht von einem bedauerlichen Einzelfall. Fälschlicherweise sei auf ein lokal abgespeichertes, altes Formular zurückgegriffen worden. Die Kooperation mit dem Unternehmen wurde im September beendet.

Homeschooling in der Corona-Krise: Alpen rüstet alle 900 Schüler in der Gemeinde mit iPads aus

165 neue iPads für Schüler der drei Alpener Schulen verlassen in diesen Tagen das Rathaus und könnten für unterrichtliche Zwecke eingesetzt werden. Am Ende sollen alle Schüler ein Tablet haben. Wie das genau funktioniert.

Probelauf im Weseler Impfzentrum: „Sie möchten also gerne gegen Corona geimpft werden – haben Sie noch Fragen?“

Am 8. Februar sollen die ersten von kreisweit 36.000 Senioren über 80 in der Weseler Niederrheinhalle gegen Corona geimpft werden. Unser Reporter hat den Ablauf vor Ort getestet – mit imaginärer Spritze versteht sich.

Solarstromanlagen: neue Regeln für PV- Anlagen und neue Förderung für Balkon-PV

Zum Jahresbeginn 2021 treten Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft

Das Schadstoffmobil kommt nach Rheinberg – Achtung Änderung

Rheinberg. Am Donnerstag, 11.02.2021, kann Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag des...

Kreisverband Niederrhein: Kreis-DRK zahlt Mitarbeitern eine Corona-Prämie

Der Vorstand des DRK-Kreisverbands Niederrhein hat jetzt entschieden, seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf eigene Kosten eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro pro Person auszuzahlen.

Innenstadtentwicklung in Rheinberg: Händler: Verkehrskonzept erst nach Corona anpacken

Der Rheinberger Peter Meulmann, Inhaber der Fotoschmiede am Holzmarkt, hält den Vorschlag der Grünen, jetzt mit der Planung für das Innenstadt- Verkehrskonzept zu beginnen, für nicht gut. Das Vorhaben sollte auf die Zeit nach Corona verschoben werden.

Unternehmen mit Verbindungen in die rechte Szene: Linke fragt nach Kooperation mit Moerser Möbelgeschäft

Die Fraktion „Die Linke“ im Kreistag hat Hinweise darauf, dass durch das Jobcenter im Kreis Wesel noch Mitte Januar 2021 auf die Angebote einer Moerser Firma hingewiesen wurde, der Verbindungen in die rechte Szene nachgesagt werden.

Lockdown in Alpen: Grünes Licht fürs „Pünktchen“

Der Second-Hand-Laden für Baby- und Kinderkleidung in Alpen darf wieder öffnen. Der Kampf von Jeanette Stein hat sich gelohnt. Auch die Kundschaft jubelt.

Kontrolle wegen Coronaschutzbestimmungen in Rheinberg: Shisha-Bar: „Razzia war überzogen“

Das Ordnungsamt Rheinberg ermittelt wegen möglicher Verstöße gegen Coronaschutzbestimmungen gegen vier Personen, die sich am Dienstagnachmittag im Bahnhofslokal aufhielten. Der Inhaber hält das Ausmaß der Kontrolle für überzogen.

Zoom-Konferenz in Kamp-Linfort: Wie die Kultur im Kreis Wesel aus der Krise geholt werden soll

Auf Initiative des Kamp-Lintforter Landtagsabgeordneten René Schneider fand eine Online-Konferenz mit 28 Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel statt. Gesucht: Wege aus der Kulturkrise. Das sind die Ergebnisse.