Online-Tutorium bestehen aus dem Deutschlernen im VHS-Lernportal sowie der Teilnahme an den wöchentlich zweimal stattfindenden Konferenzen in der vhs.cloud, um das Sprechen zu üben. Das Angebot hat sich bewährt.
Der Rheinberger Bernd „Odd Job“ Evers vom Sprookverein „Ohmen Hendrek“ hat das Rheinberger Karnevalslied zum Rosenmontag mit einem neuen, plattdeutschen und coronakonformen Text versehen.
Petra Neumann von der Buchhandlung Schiffer/Neumann am Holzmarkt in Rheinberg ist aufgebracht. „Ich bin fassungslos und ärgere mich maßlos über das Verhalten einiger Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes“, sagt die Geschäftsfrau.
Die Volksbank Niederrhein blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück, trotz Niedrigzins und Corona-Krise. Davon sollen die Mitglieder profitieren, das hängt aber auch von der Bankenaufsicht ab.
Motivwagen in Spielzeuggröße, von den Rheinberger Karnevalisten selbst gebaut, rollen durch den Schnee und Playmobil-Figuren stehen als Zuschauer am Rand. Das alles kann an sich in einem schönen Video ansehen.
Wegducken, auf andere zeigen, keine Selbstkritik zulassen – das ist offenbar die Strategie, mit der die Rheinberger CDU hofft, durch die Zeit zu kommen. Und das schon ziemlich lange. Viel zu lange, meint unser Autor.
DB Netz arbeitet auf der Schienenstrecke für die Regionalbahn 31. Daher kommt es zwischen Xanten und Duisburg vornehmlich in den Nachtstunden zu Verspätungen.
Büttensitzung der Veener Narren wurde im Sonsbecker VTS-Studio als perfekte Karnevalsshow produziert. Samstag um 19.11 Uhr geht die Konserve live aus dem Krähendorf online. Am Rosenmontag gibt’s den Zug der bunten Steine.
Die Fraktion möchte die Liste der Verwaltung mit freiwilligen Leistungen öffentlich machen. Bürgermeister Dietmar Heyde begründet die Zurückhaltung im Stadthaus damit, dass es sich noch nicht um Einsparvorschläge handele. So argumentiert er.
Einzig in Moers gab es von Donnerstag auf Freitag noch einen Zuwachs der Corona-Fälle im zweistelligen Bereich. Insgesamt wurden 51 Infektionen registriert, der Inzidenzwert fällt auf 47,4.
Die mitgliederstärkste Partei in Rheinberg mit der größten Fraktion im Stadtrat zerlegt sich selbst. Aktuell liegen sich verschiedene Lager wegen des Garbe-Logistikzentrums in den Haaren. Dafür könnte es irgendwann die Quittung der Wähler geben.
CDU und Grüne sind mit ihrer anfänglichen Blockade-Haltung zum geplanten Logistikzentrum an der Alten Landstraße in Rheinberg ein hohes Risiko eingegangen. Jetzt bieten sich neue Perspektiven.
Grüne und CDU legen eine Liste mit Zugeständnissen vor, die der Investor für den Bau des Logistikzentrums an der Alten Landstraße in Rheinberg gemacht hat. Ein Gleisanschluss zur Entlastung des Lkw-Verkehrs soll geprüft werden. Was sonst noch auf dem Zettel steht.
„Durchgeimpft“ – das Wort klingt verheißungsvoll. So, als wären jetzt große Erleichterungen angesagt in den Alten- und Pflegeheimen, in denen alle Bewohner bereits beide Impfungen erhalten haben. Doch das ist nicht der Fall.
Die Rhinberkse Jonges haben am Altweiber-Donnerstag einige jecke Figuren aus ihrem Fundus auf mehreren Balkons in der Innenstadt aufgestellt. Damit die tollen Tage in Corona-Zeiten nicht in Vergessenheit geraten.
Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Rheinberg hatte darüber informiert, dass aufgrund der Wetterverhältnisse eine Abfuhr von Müll und Wertstoffen momentan bis einschließlich Donnerstag eingestellt werden muss.Dies gilt auch für Freitag, 12. Februar.