Ehrenamt in Alpen: Die Nachbarschaftsberatung funktioniert

36 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in Alpen für das soziale Projekt aktiv. Nun gab es ein Austauschtreffen, um Bilanz zu ziehen nach Monaten mit der Pandemie. Die hat auch ihre Arbeit vor neue Herausforderungen gestellt.

Rheinberger Partei kommt nicht zur Ruhe: Klaus Wittmann tritt aus der CDU aus, bleibt aber im Rat

Die Rheinberger CDU kommt nicht zur Ruhe. Am Wochenende wurde bekannt, dass Klaus Wittmann aus der Partei ausgetreten ist. Der Alpsrayer will sein Mandat behalten.

Reiter am Niederrhein halten zusammen: Reitplatz-Spektakel hilft Kindern in Not

Der Reit- und Fahrverein St. Georg in Drüpt erfuhr großen Zuspruch bei seiner Benefiz-Aktion zugunsten von Flutopfern. Schwerpunkt der Hilfe waren Kinder.

Treffen auf der Rheinberger Schützenwiese: Ein Lebenszeichen: Seht her, die Schützen sind noch da!

Die Rheinberger Schützen hatten ein kleines Treffen am Sonntag auf der Festwiese an der Orsoyer Straße organisiert. Normalerweise würde jetzt Schützenfest mit Kirmes gefeiert und am Montag wäre ein neuer König ermittelt worden.

Umweltschutz in Rheinberg: Naturradler strampeln gegen Kiesabbau

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde begrüßt den Tross der radelnden Umweltaktivisten aus der ganzen Republik auf dem Marktplatz. Die Etappe wird zur öffentlichen Demonstration gegen weitere Auskiesungen in der Region.

Rund 80 Fahrradfahrer sind 15 Tage unterwegs: Tour de Natur zu Gast in Xanten

Rund 80 Teilnehmer der 15 tägigen, verkehrs- und umweltpolitisch motivierten Fahrradtour „Tour de  Natur“ sind am Freitagmittag in Xanten eingetroffen. Dort empfing sie Bürgermeister Thomas Görtz auf dem Marktplatz.

Aktion des Stadtmarketings: Die Blauschafe ziehen durch Rheinberg

Das Rheinberger Stadtmarketing rückt die Polyester-Figuren von Rainer Bonk aus Vierbaum am nächsten Wochenende in den Blick. Davon soll auch die Initiative „Bewegen hilft“ profitieren. Übernachten werden die Schafe in der Kirche.

Nach acht Monaten Bauzeit in Rheinberg : KWW schließt Trinkwasserleitung in Budberg an

Nach achtmonatiger Bauzeit schließt das Kommunale Wasserwerk (KWW) in der nächsten Woche eine neue Trinkwassertransportleitung an das bestehende Leitungsnetz an. Das teilte KWW am Freitag mit.

Aufruf von Volksbank Niederrhein und RP: Niederrheiner spenden 250.000 Euro für die Fluthilfe

Über die Spenden-Aktion „Gemeinsam helfen“ von Volksbank Niederrhein und Rheinischer Post ist innerhalb von zwei Wochen eine Viertelmillion Euro zusammengekommen. Ein Großteil des Geldes hat die Empfänger bereits erreicht.

MAP-Lesebühne im Rheinberger Zirkuszelt: Starke Redekunst in der Manege

Sandra Da Vina, Sulaiman Masomi und Andy Strauß waren diesmal bei der MAP-Lesebühne dabei. Rund 150 Besucher amüsierten sich bei den Auftritten der drei Künstler.

Xantener Kabarettistin bringt erstes Buch heraus: De Frau Kühne schreibt jetzt auch

In ihrem Erstlingswerk „Von allem wat“ erzählt die Xantener Kabarettistin von Erlebnissen, die sie auf oder neben der Bühne erlebt hat. Es gibt humorvolle Anekdoten, aber auch eine Abrechnung. Die Premierenlesung ist in Sonsbeck.

Goldhochzeit Ulla und Rolf Kuhlmann in Budberg: Seit 50 Jahren ein Herz und eine Kehle

Ulla und Rolf Kuhlmann aus Budberg feiern Goldhochzeit. Das Paar ist ehrenamtlich sehr engagiert: Der Bräutigam als Musiker und Plattsprääker, die Braut war 20 Jahre lang Ortsvorsteherin. Beide singen mit Begeisterung im Kirchenchor.

Abschied von Manfred van Rennings: Wie ein Veener Sonsbeck geprägt hat

Manfred van Rennings war 47 Jahre lang in der Sonsbecker Gemeindeverwaltung tätig. Er sah Bürgermeister kommen und gehen, Institutionen entstehen und vergehen. Jetzt geht er selbst – in den Ruhestand. Wir haben den Fachbereichsleiter und Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters an seinen letzten Tagen begleitet.

Künstler hat seinen Garten in Budberg aufgegeben: Erste Ausstellung im neuen Atelier

Der Holz-Künstler Alfons Thesing lädt nach Würselen ins „Kukma“ ein. Seinen Garten in Buberg hat er aufgegeben, er lebt und arbeitet jetzt in der Stadt in der Nähe von Aachen.

Corona-Schutz in Alpen: Impfmobil in Alpen hatte gut zu tun

Die mobile Impfstation des Kreises Wesel hat am Donnerstag hinterm Alpener Rathaus geparkt. Es tröpfelte zwar, doch es war stetig jemand da. Am Ende waren’s xxx Menschen mehr mit dem Piks.

Ohne Termin in Wesel und Moers: Offenes Impfen auch für Kinder verlängert

Die Impfzentren des Kreises verlängern das Impfen ohne Termin. An welchen Tagen Erwachsene und Kinder vorbeikommen können, welche Impfstoffe verwendet werden, was es zu beachten gilt.

Spenden von Amazon und Sparkasse: Die Schulmaterialkammer ist dank Spenden gut ausgestattet

Die Schulmaterialkammer der Rheinberger Kolpingsfamilie ist auf Spenden angewiesen. Rund 6000 Euro braucht die Initiative pro Jahr, um Kinder aus finanzschwachen Familien fürs neue Schuljahr ausstatten zu können.

Polizei hofft auf Zeigenhinweise: Falsche Techniker stehlen Ehepaar Schmuck

Ein angeblicher Fernsehtechniker hat nach Angaben der Polizei einem älteren Ehepaar aus Rheinberg Schmuck gestohlen. Und zwar mit der „klassischen Masche“, wie es heißt. Der vermeintliche Täter hatte einen Komplizen.

Sanierung der L 460 zwischen Sonsbeck und Veen: 3,5 Meter Baufortschritt pro Minute

Der Landesbetrieb Straßen NRW ist im Zuge der L 460-Sanierung zwischen Sonsbeck und Veen aktuell mit der Erneuerung der Fahrbahndecke beschäftigt. Wir haben die Arbeiten besucht, die am 22. August fertig sein sollen.