ES BLEIBT ALLES BEIM ALTEN - ABHOLUNG DER GELBEN SÄCKE

Rheinberg, 18. August 2021. Die Abfallberatung des DienstLeistungsBetriebs der Stadt Rheinberg (DLB) hatte mit Herausgabe...

DAS SCHADSTOFFMOBIL KOMMT NACH RHEINBERG

Rheinberg, 18. August 2021. Der DienstLeistungsBetrieb der Stadt Rheinberg (DLB) teilt mit, dass am Samstag, dem...

Streetart-Aktion in der Rheinberger Reichelsiedlung: Bei der Artlon-Kunst geht es auch um soziale Fragen

Beim Artlon-Kunst-Projekt in der Reichelsiedlung (wir berichteten) geht es nicht nur darum, Häuserwände schön zu bemalen. Es geht auch um die Definition von Heimat und darum, was Menschen in Rheinberg als „Zuhause“ betrachten.

Kiesabgrabung am Niederrhein: SPD und Linke geißeln RVR-Austritt als Luftnummer

SPD und Die Linke wollen nicht für den Austritt des Kreises Wesel aus dem RVR stimmen. Sie halten den Vorstoß von CDU und FDP lediglich für den Versuch, ihre Kandidatinnen und Kandidaten bei den anstehenden Wahlen aus der Schusslinie zu nehmen.

Kiesabgrabung am Niederrhein: CDU Alpen wirft dem RVR Ignoranz vor

Die Fraktionsspitzen im Rat kündigen eine „juristische Prüfung“ der ausgewiesenen Kiesabgrabungsflächen an. Außerdem fordern sie den Weseler Kreistag auf, für den Austritt aus dem Regionalverband Ruhr zu stimmen.

Sakrale Kunst in Winterswick: Rosenkranzstele für die Kapelle

Der Orsoyer Künstler Burkhard Beckmann hat die mannshohe Holztafel geschnitzt. Sie steht jetzt an der St.-Marienkapelle in Winterswick.

Verkehrskontrolle bei Alpen: Für 640 Temposünder war Freitag, der 13., kein guter Tag

Die Polizei hat auf der Landstraße vor Ginderich sechs Stunden lang geblitzt. Das Ergebnis war erschreckend. Auch Motorradfahrer kommen nicht ungeschoren davon.

Kunst in Alpen: „Nicht schwarz-weiß“ jetzt als Buch

Judy Bailey und Patrick Depuhl aus Alpen-Menzelen haben aus ihrem sehr persönlichen Album „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ein Buch gemacht. Dabei ist nicht nur die Form für das Erzählen eine andere.

Konzert im Biergarten in Alpsray: Blue Again bringen Soul ins To Hoop

Die bekannte Blues- und Soul-Band gastiert am Freitagabend im Biergarten des Lokals in Alpsray. Der Eintritt ist frei, aber Platzreservierungen sind erforderlich.

Stadtmarketing Rheinberg: Ein Blauschaf für Rheinbergs Bürgermeister

Der Stadtmarketing-Förderverein hat zusammen mit Künstler Rainer Bonk Bürgermeister Dietmar Heyde ein Blauschaf übergeben. Wo es künftig stehen soll, steht noch nicht fest.

Kunstaktion in der Rheinberger Reichelsieldung: Das Artlon macht die Siedlung bunt

International renommierte Streetart-Künstler gestalten sechs große Hauswände an Ahorn- und Buchenstraße mit Motiven zu Themen, die ihnen die Rheinberger vorgegeben haben. Künstler und Anwohner sind begeistert.

Debatte um Abbau am Niederrhein: Kies-Industrie wirft Politik Falsch-Aussagen vor

Der Verband der Kies-Industrie attackiert vor allem die Grünen und die SPD. Er wirft ihnen vor, falsche Behauptungen zu verbreiten. Auch der Landtagsabgeordnete René Schneider wird scharf kritisiert.

Impf-Aktionen im Kreis Wesel: Kreis will an Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen impfen

Auch für die Ersatz-Kirmes „MoFun“ stehen die Chancen auf eine begleitende Impfaktion am Rande des umzäunten Festplatzes gut. Neben den Impfungen in den Zentren in Wesel und Moers, die nach jetzigem Stand Ende September schließen, geht die mobile Impf-Tour durch alle 13 Kommunen im Kreis weiter.

Session in Vierbaum: Am Donnerstag wird der Adler wieder zum Jazz-Club

Am Donnerstag, 19. August, findet nach langer Pause wieder eine Jazz-Session im Schwarzen Adler in Vierbaum an der  Baerler Straße 96 statt. Die erste und bisher einzige Jazz-Session im Adler fand Mitte September vergangenen Jahres statt.

ACHTUNG ES GEHT WIEDER LOS - SCHULANFÄNGER IM STRASSENVERKEHR ! ! !

Alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Autofahrer, müssen sich ab Mittwoch dem 18.08.2021, wieder auf Kinder und...

Ferienwerk Alpen: Ferienlager sind ein Jungbrunnen

Kinder und Jugendliche hatten mit dem Ferienwerk Alpen eine gute Zeit in Kroatien. Auch die älteren Mitfahrer hatten ihren Spaß daran und fühlen sich weiter jung.

Soziales Engagement in Alpen: Pfadfinder unterstützen die Aktion „Bewegen hilft“

Der Pfadfinderstamm St. Ulrich in Alpen hat gebastelt, gekocht und gewerkelt. Die Produkte werden jetzt für einen guten Zweck verkauft.

Konzertreihe in Kamp-Lintfort: Höfe öffnen ihre Pforten für die Musik

Im Rahmen des Kultursommers „Wir4-Kultur“ finden ab Samstag, 28. August, die „Höfekonzerte 21“ statt. Los geht es auf dem Biolandhof Frohnenbruch. Neun Höfe von Moers bis Rheinberg bieten den Musikern eine Bühne.